Hilfe! Plötzlicher starker Dampf durch Lüftung!

  • Hallo MeisterMax,
    bevor du jetzt narrisch wirst prüfe, ob nicht nur das Wasser, das aufgrund der verstopften Abläufe aus dem Wasserkasten nicht ablaufen konnte

    Zitat" Also: Im Motorraum, oben rechts (Beifahrerseite), wo er die Luft ansaugt hört sich alles normal an, da war zwar alles voller Blätter (jetzt natürlich nich mehr), aber das kann ja nich der Grund gewesen sein."

    in den Lüfter (Innenraumgebläse) und damit bei laufendem Gebläse innen an die Scheiben geblasen wird. Zusammen mit dem nassen Beifahrerfußraum läßt einiges darauf schließen. Ich habe mir vor 4 Wochen eine neue Dichtung unter das Laubsieb gemacht und habe seit dem Ruhe. Teile-Nr. 191 819 166 (3,26+Märchen-Steuer).
    Habe lange nach dieser Fehlerquelle gesucht. Bin mir sicher, daß das der Grund gewesen ist.
    Seitens VW ist da konstruktiv keine Meisterleistung verbracht worden. Der Lüfterausschnitt hat nämlich nicht einmal eine Kante oder ähnliches, gegen die Karosse wird nur mit dieser Schaumdichtung abgedichtet. Damm läuft schon mal was rein, wenn der Schaum im laufe der Zeit aushärtet...
    Prüfen, schauen, reagieren. Den Wärmetauscher kannst du immer noch wechseln, wenn es die obige Lösung nicht ist.

    Viele Grüße
    Rainer

  • Hi Rainer, danke für Deinen Tip, aber es ist definitiv der Wärmetauscher! Das von Dir beschriebene Problem kenn ich zwar auch, aber es lief kein Wasser von oben in die Lüftung, da waren nur ein paar Blätter drumrum, nicht oben drin! Ausserdem ist der Geruch süßlich, wie das Kühlwasser, wäre es das Regenewasser gewesen, hätte es ja auch ander gerochen und wäre nicht auf einmal plötzlich im ganzen Cockpit verteilt gewesen! Bin jetzt grad dabei, mein ganzes Auto auseinanderzunehmen, aber ich habe noch ein paar Fragen:
    Kann ich die Wasserversorgung zum Wärmetauscher im Motorraum irgendwie unterbrechen? (damit nix mehr nachläuft?)
    Wie kriege ich den Tacho raus? Habe die 2 Clips und die darunterliegenden Schrauben rausgebaut, muss aber anscheinend, um den Tacho rauszuziehen noch die Lenkradverkleidung (da unten das schwarze Plastikteil, wo die rote Leuchte drauf ist :grinning_squinting_face: )abmachen, oder? Wie geht das? Will nix kaputtmachen...
    Danke für Eure Hilfe Jungs, auf Euch kann man sich echt verlassen!

  • Die Leitungen kannst du einfach im Motorraum abklemmen.
    Da gibts extra so tolle Plastikzangen dafür.
    Man kann aber auch was anderes nehmen, mußt nur drauf achten das die Schläuche nicht beschädigt werden.
    Das sind die beiden Schläuche die vom Motor zur Spritzwand gehen. Sind zwei Schläuche dicht nebeneinander.

     [ 19 Januar 2003, 21:01: Beitrag bearbeitet von: Steag ]

  • hi max, du brauchst die lenkradverkleidung nicht auszubauen,du hast schon richtig angefangen erst die 4schrauben lösen dann hast die schwarze blende(die vor dem tacho ist) in der hand.
    dann ist da eine kreuzschraube links am tacho und rechts,die halten den tacho an einer halterung des A-Bretts fest(tip:nimm nen ganz kurze schraubenzieher-wegen des platzes),
    dann das untere ablagefach abschrauben dich auf den rücken im fußraum legen:)dann siehste zwischen dem kabelgewirr die rückseite des tachos und da musste die kabel bzw. unterdruckschlauch abziehen.
    wenn dat alles gemacht hast musste den tacho rausziehen können-aber paß auf der geht nur in ner bestimmten stellung raus da der platz zum rausziehen extrem gering ist,also aufpassen das du net verkanntest
    mfg chris

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!