Kühlmittelbehälter

  • Hi,

    da du im gesamtem Motor Wasser hast, und du ja auch kein geschlossenes Systhem hast, weil Ausgleichsbehälter dazwischen, muss der Ausgleichsbehälter am hösten Punkt im Sythem liegen, sonst würde dein Behälter überlaufen, weil das Wasser im tiefsten freinen Punkt zurücklaufen würde....

  • Natürlich ist das System geschlossen. Sonst wäre ein Druckaufbau in diesem System ja nicht möglich :winking_face: Der Behälter muß deswegen an der höchsten Stelle liegen, weil sich das Wasser im System genau so verlagert, daß die Pegel auf beiden Seiten gleich hoch sind. Am Ausgleichsbehälter treffen diese dann zusammen. Würde der Behälter tiefer liegen, dann würde der Behälter seiner Funktion des ausgleichens nicht mehr nachkommen und die Luft würde sich an der höchsten Stelle ansammeln. :grinning_squinting_face:

    Ciao
    Sebastian

     [ 11 Dezember 2002, 18:59: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

  • Buzzt, genau so meinte ich es doch. Es ist ein geschlossenes System. Ich sprach hier jedoch vom reinen Wasserkreislauf, daher kam ich auf ein nicht ganz geschlossendes System.

     [ 12 Dezember 2002, 22:53: Beitrag bearbeitet von: DGM-Corrado ]

  • So ich habe gestern die Halterung des Behälters festgeschweißt.
    Etwas 5cm tiefer als org. Hoffe das langt noch :face_with_rolling_eyes:

    Darf man den Tüv-mäsig eigentlich in den Innenraum verlegen?
    Bestimmt nicht, oder?

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!