• Mit den grauen? Oder welche würdest empfehlen? Ich hab z.Zt. auf jeden fall die grünen drin...

    Was würde denn passieren, wenn ich die blauen einbauen würde? Schaden kann´s ja eigentlich nicht, oder?

     [ 15 November 2002, 15:13: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Am Motor selber ist bisher noch nichts gemacht. Ausser der Ansaugkrümmer innen poliert...
    Aber ich hab vor mir noch nen Zylinderkopf zu richten. Den könnt ich mir hier im Geschäft machen. Also planen, Ventile einschleifen, Brennräume polieren usw.
    Bisher ist eigentlich nur der Ladedruck auf 1 Bar erhöht und anderer Chip drin. Und der grosse LLK folgt demnächst.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Man müsste mal die Durchflusswerte von den Cossiedüsen mit den grauen oder grünen G60er Düsen vergleichen. :face_with_rolling_eyes:

    Wenn du die Boschnummer postest dürfte das kein Problem sein, die herauszufinden (es gibt ja genbug Listen.. :szahn: ).

    Grundsätzlich kann man einen Chip so abstimmen, daß du bis mindestens 220 PS auch mit den normalen grünen Düsen auskommst. Darüber könntest du mit Benzindruckregler arbeiten oder die grauen nehmen. :winking_face:
    Ab einem Ladedruck von mehr als 1 bar solltest du sowieso den Drucksensor im Steuergerät umbauen.
    Abgesehen von der Durchflussmenge ist auch der Strahlwinkel und der Düsenkegel eines Einspritzventiles wichtig, der muß zum Motor und dessen Geometrie passen :peinlich:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Sensor UMBAUEN? Der geht doch aber bis über 2 Bar, oder? Steht zumindest mal drauf, wenn ich das noch richtig weiss....

    An irgendwas muss es ja liegen das ich mit knapp über nem Bar immer noch keine vernünftige Leistung habe, oder?

    Ich hab mir ja jetzt mal den Chip vom Toby noch bestellt, nur leider läßt er sich grad bissle Zeit damit ;o) *mitzaunpfahlwinkt* Mal sehen was dann passiert ...

     [ 16 November 2002, 00:52: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Nö, da steht 250 kpa drauf und das sind ca. 1 oder 1,1 Bar. Ab dem Ladedruck brauchst Du den 300 kpa Sensor. Der geht dann bis 1,5 Bar. :winking_face:

    Ich hab grad erlebt was passiert wenn das Auto abmagert. Mein Kumpel und ich grad auf der Bahn nach Hause (von ner Party) und ab ca. 190 bricht er zusammen weil der Sprit ausgeht. Da hab ich ihn noch ausgelacht. Aber kurz drauf sind wir gestanden und der ADAC hat uns geholt, weil er nicht vom Gasg gegangen ist (Kolben mit Loch oder Ventil abgebrannt....). Da hab ich nicht mehr gelacht. Son Mist. :face_with_rolling_eyes:

    Der Moto war grad neu gemacht. Man würde nicht glauben wie schnell das geht. Hätte ich nie gedacht !! :eek:

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Ach ja, wenn Du den Drucksensor umbauen willst, brauchst den Chip vom Tobi garnicht kaufen. Da brauchst dann ne andere Software.

    Ich würd das mit dem Tobi nochmal besprechen.

    Und jetzt muß ich ins Bett. Mir fallen schon die Augen zu.......

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • mit diesen Umbauten,brauchst keine anderen Düsen...der säuft dir im Standgas ab ... :spineyes:

    Für die meissten Umbauten,reicht es meist auch nen anderen Benzindruckregler (einstellbar) zu verbauen.

    mfg mIcHa

  • Also auf meinem Sensor steht 200kpa was ja wohl dann bedeuten würde
    200000 Pascal (newton/sq m) = 2 Bar also
    1 Pascal (newton/sq m) = 0.00001 Bar
    Ist doch wohl so richtig, oder? :confused:

    Ach ja, hab grad mal den RS-Chip von Toby getestet. Er geht damit etwas besser, zumindest bis so ca. 5000U/min... Dann wird er relativ zäh. An was könnte das denn liegen?

     [ 18 November 2002, 15:41: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • du musst die 1 bar vom Luftdruck abziehen...dann hast wieder 1 bar Überdruck,den der Sensor messen kann.

    mfg mIcHa

    PS. das er ab 5000U/min zäher geht und nicht so frei dreht,lönnte auch andere Ursachen haben...zB. Auspuffanlage,Spritmangel bzw. zu großer Ladedruck,Seriennockenwelle usw.
    ...oder hast das mit anderen Chips nicht ?

  • Bei meinem vorigen Chip war er durchweg etwas zäher. Ist so schwer zu vergleichen, aber ich schätz mal das er vorher ab 5000 weder schlechter noch besser ging. Nur fällt das jetzt eben deutlich mehr auf, weil er bis dahin echt besser zieht!
    Auspuff kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Ist ein VR6 Kat drin und eine 65mm Edelstahlanlage.
    Das mit dem Spritmangel ist ja genau der Grund warum ich mir das mit den größeren Düsen überlegt habe...

     [ 18 November 2002, 15:51: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • An die blauen hab ich auch nur gedacht weil ich die günstig bekommen hätt. Naja, dann werd ich mich eben mal nach den grauen umgucken müssen ...

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Das stimmt schon, aber der Unterschied zwischen einem 71er und einem 70er oder 72er dürfte von der Ladedruck-Wirkung her geringer sein , als wenn der Lader seit der letzten Überholung 10 000 km oder 50 000 km gelaufen hat. :eeks:
    Von daher spielt das bei den Chips keine Rolle :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!