Riemen über Riemen

  • Man sieht mich völlig verwirrt: Ich dachte immer das wüsste ich, aber jetzt hat wieder irgendjemand erzählt, dass das, was ich für einen Keilriemen gehalten habe, ein Keilrippenriemen sein soll. Was denn jetzt da der Unterschied? Keilriemen, Zahnriemen, Keilrippenriemen - da hab ich anscheinend aus lauter Dusel immer den richtigen Riemen...naja. Schließliech bin ich ja kein KFZ-ler, sondern nur jemand, der sich tierisch freut, wenn er ein Teil am Auto austauscht und nachher läuft´s wieder. :baby2:
    Vielen Dank schon mal für die Nachhilfe,

    Ina

  • Und Ina, bevor Dich irgendwann jemand noch mehr verwirrt: Ein Keilrippenriemen nennt sich auch Rippenband oder Poly-V-Riemen. :frech: Und ein Keilriemen muß nicht glatt sein, sondern kann auch eine gezahnte Flanke haben. Vor allem im Fahrzeugbereich ist das eigentlich Standard weil diese Keilriemen kleinere Umschlingungswinkel bewältigen können.
    Weil ich beruflich unter anderem Antriebstechnik verkaufe mußte ich das doch gleich mal loswerden. Wenn ich schonmal was weiß... :winkewin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!