Wieviele Klopfsensoren beim VR6??

  • Langsam bin ich echt am Ende!!! Ständig erzählt mir jemand etwas anderes.
    Laut Bosch-Dienst ist bei meinem VR6 der "Klopfsensor vorn links" defekt. Da mir der Bosch-Dienst jedoch nicht mit Sicherheit sagen konnte, was nun "vorn links" zu bedeuten hat, bin ich zum VW-Zentrum Dresden. Ein Meister sah sich das Auto an, um sich zu vergewissern, daß er den richtigen Sensor bestellt.
    Nachdem dann trotzdem 2 mal ein anderes Teil kam, als gewünscht, hatte ich nun einen Sensor, der offiziel als "Geber für Motordrehzahl" bezeichnet wird. Laut VW-Zentrum Dresden im Volksmund auch Klopfsensor genannt!!
    Der Einbau dieses Sensors brachte allerdings immer noch keinen Erfolg; immer noch keine Leistung und zu hoher Verbrauch.
    Ein anderer Betrieb (VW-Stuttgart) machte nun eine erneute Fehlerauslese; Ergebnis : 2 Fehler!!

    1. Klopfsensor1 G61 Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
    2. Geber für Motordrehzahl G28 kein Signal

    Nach Auskunft des Meisters ist Fehler 2 normal, wenn der Motor bei der Diagnose nicht läuft.
    Was Fehler 1 angeht, war ich ja der Meinung, diesen gerade durch den Sensorentausch behoben zu haben. Der Meister in Stuttgart sagte mir aber nun, der Drehzahlgeber wäre alles andere als ein Klopfsensor und es würde einen Klopfsensor für jede Zyl.bank geben, einen vorn und einen hinten!

    Was stimmt den nun? Welcher ist der Sensor G61? Der vorn oder der hinten??

    :1zhelp::1zhelp::1zhelp:

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • also der Geber für die Drehzahl ist natürlich kein Klopfsensor...und das das als Fehler angezeigt wird,wenn der Motor nicht läuft,ist auch normal.
    Der erste Klopfsensor,ist der vordere,bin mir da aber nicht sicher.
    Das einzige,was du machen kannst,ist bei der Diagnose einen Sensor abstecken und dann nochmal überprüfen. Wenn kein Fehler zukommt,hast den Richtigen gefunden. (Das sollte dir die VW-Werkstatt aber mit Sicherheit auch vorher sagen können...)

    mfg mIcHa

  • Ahaa! :nachdenk: Erst mal vielen Dank für deine Hilfe :yipieh:
    Tja, was die VW-Werkstätten angeht, das ist immer so eine Sache :face_with_rolling_eyes: . Zum einen muß man überhaupt erst mal eine gute gefunden haben und dann müssen die Mechaniker auch noch Ahnung haben. Das sind ja gleich 2 Wünsche auf einmal, das geht nun wirklich nicht :spineyes::lachen2: :eek:

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von VR 6 Wiesel:
    ...und dann müssen die Mechaniker auch noch Ahnung haben. Das sind ja gleich 2 Wünsche auf einmal...</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Nein, der Kunde wird als dumm verkauft.
    Der Mechaniker wird schon Ahnung haben.Und wenn nicht,dann hat er noch große teure Reparaturleitfäden zur Hand .Aber ein falsch bestelltes Teil muss trotzdem irgendwie verbaut werden- Dazu hilft die Unwissenheit des Kunden.Dem kann man halt auch leicht mal einen Drehzahlgeber als Klopfsensor unterjubeln...
    Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was ich schon fürn Humbug von den Leuten da hinter der Theke zu hören bekommen habe.
    Ich würde sowas nicht akzeptieren, und den Drehzahlgeber nicht bezahlen,weil das nun mal nicht die Fehlerursache war und nicht das Bauteil, was Du bestellt hast.
    So eine Praxis ist einfach nur frech.

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland

    Leider kein Corry aber G-laden.

  • Frech ist noch geschmeichelt!!
    Ich überlege auch gerade, ob ich den Sensor wieder ausbaue, den alten wieder rein und denen das Ding wieder auf den Tresen haue.
    100€ sind ja schließlich nicht wenig.

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Hallo Wiesel,

    könnte durchaus sein, das vielleicht ein Kabel irgendwo scheuert oder Du ein Kontaktproblem hast. Ich würde jedenfalls in dieser Hinsicht alles durchchecken.
    Grade wenn Du nen hartes Fahrwerk hast, kann da schnell mal etwas durchscheuern.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!