Zündaussetzer beim Corri G60

  • Hi Leute!

    Seit eine paar Tagen hat mein Corri Zündaussetzer,aber nur ab ca. 96° Öltemp.
    Vorher läuft er ganz normal,sobald ich die Temp. erreicht habe spinnt er,aber immer nur kurze zeit,dann zieht er auf einmal wieder durch.
    Habe eine andere Zündspule montiert,aber keine besserung.
    Hab mit meinem Kumpel die Zündkabel und Verteiler getauscht,auserdem auch die Zündkerzen. Während der Probefahrt wieder das gleiche,immer kurze Zündaussetzer.
    Den Verteiler haben wir mit Finger getauscht.
    Was kann das sein?????? :frowning_face:
    Dann noch ne Frage,kann es sein das sich die Steuerzeiten irgendwie selbst verstellen.
    Hab ja nun meinem Lader ne RS1 bearbeitung verpassen lassen,dazu den passenden Chip.
    War gestern bei VW und hab den Zündzeitpunkt und Co neu einstellen lassen,aber irgendwie kommt es mir vor das er nicht so richtig fauchen will.
    Die Zündaussetzer hatte er aber vorher schon,er braucht auch ewig bis auf 200 kmh,da macht das Corrifahren keinen spaß mehr .
    Die MFA zeigt auch seit der Co einstellung im verbrauch so um die 8,0-9,8 liter an,vorher waren es immer über 10 liter,hat der Mechaniker nun meinen Corri zu Mager eingestellt,ich sagte noch zu ihm er soll ihn lieber zu Fett als zu mager einstellen.
    Ich weiß,es sind ein bischen viel Fragen ,aber ich brauche eine Lösung.

    Gruß Alfred!!!!!!

    Corrado G60 und Passat Variant VR6!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Hi Leute!

    Ich brauche immer noch Tipps,hat den keiner nen Rat?

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • HILFEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :confused:

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Da dein Problem doch offensichtlich temperaturabhängig ist, würde ich mal die Teile untersuchen die einen Temperatureinfluss haben: als erstes den blauen Temperaturfühler. :deal:

    Der regelt unter anderem die Einspritzzeit-verlängerung im Warmlauf. Wenn der falsche Widerstandswerte liefert, magert dein Gemisch ab oder überfettet, wenn die Lambdareglung nicht mehr gegensteuern kann. :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Wie wird den der blaue Temp. stecker überprüft ob er defekt ist oder nicht,z.b. Ohm werte oder wie????? :confused:

    Ich hab ja erst nach einem Chipwechsel Co und Zündzeitpunkt einstellen lassen,da wird ja der blaue Temperaturfühler auch abgesteckt,müsste es da nicht auffallen wenn er defekt wäre??

    Gruß Alfred!!!

    Corrado G60 und Passat Variant VR6

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Ok es war nicht der blaue Temp-Fühler !Vielleicht noch einer Ideen zum Thema Zündaussetzer bei 110C° Öl umd mehr ?
    Habe das jetzt mal ganz genau beobachtet:Es tritt im Leerlauf und Teillast-Bereich auf,bei Vollgas ist es so gut wie weg.

  • Bei mir tritt das Problem immer beim Beschleunigen auf,ab ca.96°
    Öltemp.
    Ich kann dann Gas geben wie ich will,mein Corri hat dann Zündaussetzer,aber wie gesagt nur ein paar sek. dann kann ich wieder voll beschleunigen,wie kann ich nun festellen ob der blaue Temp. fühler defekt ist.

    Gruß Alfred

    Corrado G60 und Passat Variant VR6

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Doch es kommt dann immer wieder!!!

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Nein hab ich noch nicht getestet,aber ist ein versuch wert.
    Kann mir aber nicht vorstellen das es etwas damit zu tun hat:-))

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Ja,ich auch net weil ich schon ne andere Lambda probiert habe und sich nichts getan hat !Fakt ist aber das dass Steuergerät dann in eine art Notlauf geht und er fetter läuft !Ähnliches passiert ja auch bei Vollgas das wird die Lambdaregelung übergangen !Ich hab ja schon die zweite Lambda drin,vielleicht ist die auch kaputt (war ja ne gebrauchte).Andererseits hatte ich ca. ne Woche keine Probleme was ja auch net auf einen defekt schließt !Ich komme einfach net weiter.Tja langsam glaube ich mein Motor läuft wenn er warm wird zu mager.Vielleicht ist er falsch eingestellt ?Mein CO-Poti steht auf 480 Ohm.
    Jemand noch ne Idee ?!!

    Fällt mir noch ein das er so ca. 15l/100 verbraucht !Das würde ja auf nicht zu mager deuten !

     [ 22 Oktober 2002, 16:36: Beitrag bearbeitet von: G60Neuling ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!