Reinigung des Wärmetauschers ?

  • Hallo,

    Bei der kalten Witterung musste ich feststellen, dass meine Heizung nur noch lauwarm wird. VW sagte mir das der Wärmetauscher wohl verdreckt ist. Nun wollte ich ihn zuerst selber wechseln, da ich aber Klimaanlage habe soll es sich wohl etwas schwieriger gestallten. Nun meine Fragen:

    Warum muss die Klimaanlage geöffnet werden wenn ich nur diesen Wärmetauscher wechseln möchte.

    Kann mann indem man die Schläuche im Motorraum abzieht, den Wärmetauscher wieder "freispülen"

    PS: Reinigungszusätze die in den Kühlkreislauf verbracht wwurden, haben leider nix gebracht oder kennt jemand ein "super gutes" ?

    Bin für jeden Vorschlag dankbar.

    MfG Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • Klima musst du öffnen, weil der WT soweit ich weiß, 4 Anschlüsse hat. 2 Kühlleitungen und 2 Heizleitungen. Spühlen??? Wenn sowas verdrekt sein soll, geht man glaube von verkalkt aus. Da würde ESSIG helfen. Anderseits kann ich mit das zukalken net vorstellen, da ja der Kalk im system net mehr wird. Ist ja geschlossen. Und das sich der ganze Kalk genau vor dem WT abseht, ist sehr unwarscheinlich.

  • Hi,
    ich würde da erstmal andere Ursachen suchen. Zugesetzte Wärmetauscher gibt es eigentlich nur bei alten Renault´s, weil da der Motorblock manchmal so übelst rostet.
    Also: Thermostat, das nachgerüstete Bypassventil ist bei jemand im Forum auch schon kaputt gewesen,
    die Heizungssteuerklappen usw.
    Kühlwasserverlust?

  • Danke erst mal,

    Also dieses Ventiel ist nicht verbaut, Thermostat, Wasserpumpe ist neu und Kühlflüssigkeit sieht sehr gut aus, wird aber eigentlich auch ab und zu mal gewechselt. Wenn ich den vor und rücklaufschlauch im Motorraum abziehe und dort Wasser durchlaufen lasse kommt es auch ganz normal am anderen Ende wieder an. Nur ich glaube es fließt nur Durch eine Rippe im Wärmetauscher da die Luft nur lauwarm wird. Lüftungsklappen funktionieren auch, da es kühlt wenn die Klima an ist und man es auch hört das die Luft den Weg durch den WT nimmt. Auf zugesetzt kam ich daher, weil auf verschiedenen Reinigungsflüssigkeiten drauf steht, "schafft Abhilfe bei Verschlammten Kühlern".

    Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • Mahlzeit!

    Das der Wärmetauscher verdrecken kann stimmt schon.
    Bei dem Golf 2 GT meines Kumpels war es genau so! Der hatte null Heizleistung. Wir haben das Teil dann ausgebaut und mit Rohrfrei :eek: :teufel: gespült, wieder eingebaut und dann hatte er wieder volle Hitze im Golf....

    @ Andreas L. Probier es so, bevor Du nen neuen WT kaufst. :super:

    Mfg Heiko

    Allzeit guter Ladedruck!

    88er G60 tornadorot

  • Rohrfrei hört sich gut an. Werde mal den Vor- und Rücklauf abmachen mit nem Schlauch verbinden und dann mit einem Eimer und ner Pumpe Spülen, so brauche ich das Teil wenigstens nicht ausbauen. Wenn´s nichts bringt kann ich Ihn ja immer noch wechseln.

    Danke erst mal

    Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!