Fehlfunktion Wärmetauscher !!!!

  • Hallo Leute,
    hab über das gleiche Thema letzte Woche schon geschrieben.
    Problem besteht leider noch immer.Die Heizung will nicht!

    --- und es wird doch Winter ----

    Solange mein G60 (+Klima) noch keine Betriebstemperatur hat, kommt halbwegs warme Luft raus.Sind die 90°C dann erreicht,kommt kalte Luft raus.
    Im Motorraum sind Zu- und Rücklauf des Wärmetauschers mit einem kleinem (innen-Ø ca.10 mm)Schlauch verbunden.
    Dieser Schlauch ist bei Betriebstemperatur auch heiß.
    Aber der eine Schlauch(der tiefer liegende), der hinter diesem Bypass zum WT führt,ist kalt.
    Heißt das jetzt, daß der gesamte Kühlwasserkreislauf nur dur den kleinen Schlauch aufrecht erhalten wird???(durch den WT scheint ja dann nichts mehr fließen)

    Aber warum klappt es während der Warmlaufphase dann??? :confused:

    verzweifelter Gruß
    der Renner

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

  • würde aber bedeuten wenn der Wagen warm ist, daß da nix mehr zirkuliert.
    Ist für mich echt ein Rätsel. Außerdem müßte er doch überhitzen, wenn alles Wasser durch diesen lütten Bypass muß?!?!?

    Gruß

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

  • Jeder normale Mootor hat 3 Kühlkreise. Einen kleinen, ohne Kühler. Dann über ein Termostat gesteuert noch einen großen mit Kühler (Der große Wasserkühler) und einen 3ten "Heizkreislauf" über ein weiteres Termostat gesteuert.
    (So ist es mir bekannt)
    Die eigentliche Motorkühlung übernehmen der kleine und große Kühlkreis. Aber die Sache mit der Heizung läuft extra. Deshalb kann da auch nix überhitzen.

  • Hallo Corradoriver,
    bin immer davon ausgegangen, daß es nur zwei Kreisläufe gibt. Den kleinen(Motor+WT) und den großen(Motor +WT+ Kühler).
    Wo soll den das zweite Thermostat sitzen?
    Hat jemand vielleicht ne schematische Zeichnung von den Kreisläufen, oder kann mir anders auf die Sprünge helfen?

    Gruß

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

  • Hm...
    also der Wärmetauscher der Heizung wird also immer direkt vom Kühlwasser des Motors durchströmt. Wenn das Wasser seine 86° oder so hat, öffnet das Thermostat, und der richtige Kühler vorn wird durchströmt.

    Durch die Nachrüstaktion von VW ist bei Dir sicher das Bypassventil drin, das soll eigentlich den Heizungswärmetauscher vor Überhitzung schützen. Denke mal, nach Deiner Beschreibung, dass damit was nicht stimmt.
    Bau doch mal zum Probieren das Teil aus!
    Oder fahr zu VW, und sage denen, dass Du denkst, es ist kaputt.

  • Hallo Ihr,
    Hab dieses Bypassventil(nachgerüstet von VW) aus gebaut und siehe da -Heizungsluft über 70°C - !

    Dieses Ventil hat den Kreislauf zum WT so gedrosselt und das der Rücklauf nicht mehr genügend Druck hatte das Rückschlagventil in der Rücklaufleitung gegen den Bypassstrom aufzudrücken.

    Der Hammer dabei ist, der gesamte Kühlkreislauf wurde somit nur vom kleinen Bypassschlauch (innen 6mm) aufrecht erhalten. Eigentlich kein Wunder, daß der Motor dann gerne schnell warm wird.

    Mal schauen, ob die Jungs bei VW mir dat Ding kostenlos tauschen.

    Ich berichte davon
    Gruß der Renner

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!