Hydraulisch verstellbares Fahrwerk für den Corrado ?

  • Ich hab da mal eine ungewöhnliche Frage, da ich denke, daß die meißten hier ihre Corri´s tiefer legen.

    Ich es nicht so toll, daß ich mit meinem Serienfahrwerk, bei schrägen Einfahrten, oder sonstigen, relativ kleinen Bodenunebenheiten, mit dem Spoiler vorne aufsetze. :face_with_rolling_eyes:

    Das hat mir schon einiges kaputt gemacht, so auch das Frontblech, daß neu 350 Euro kostet. :mad:

    Ich weiß, daß es mal von Monroe, Gasmatik Stoßdämpfer gab, die man per Knopfdruck verstellen konnte. Sowohl die härte als auch die Bodenfreiheit.

    Meine Frage ist nun, gibt es sowas für den Corrado......
    .....und wenn ja, welche, von wem, und wo bekommt man die?

    Danke schon mal für eure Hilfe. :)

    Andreas

  • @ Marcel....danke für den Hinweiß, hab bei Koni mal nachgesehen, aber nix gefunden :frowning_face: Hab denen jetzt mal ne Anfrage geschickt. Mal schaun was dabei rauskommt.

    @ Kris was soll ich mit voll Krass Pumpe, wenn ich nicht voll Krass Dämpfer und Genehmigung dazu hab????? :confused:

    @ Mich.........kennst Du schon sowas in der Art wie ich meine?

    Mei D&W gibts von Weitec die TX Stoßdämpfer, die sind aber nur per Hand in der härte stufenlos verstellbar, wäre schon mal ganz praktisch, da mir das Original-Fahrwerk ansich etwas zu hart ist......ich habe ja schließlich ein Alltagsgebrauchcorrado. :winking_face:

    Andreas

  • Auf der Seite gibt es doch genau so ein Fahrwerk wie du suchst. :confused:

    Ich kopier mal ein paar Zitate:

    Die Zeit des Gewindefahrwerkes neigt sich dem Ende zu, denn hiermit stellen wir Euch das stufenlos höhenverstellbare Luftfahrwerk der Firma " ... G.A.S. German Airride Systems" vor.

    Überragende Vorteile gegenüber einem Gewindefahrwerk sind:

    "In der Parkposition ganz am Boden
    Während der Fahrt sportlich tief, Serienhöhe bzw. überdimensional hoch
    Auf Knopfdruck jeder Straßenlage angepasst
    Kein lästiges Aufbocken zur Höhenverstellung
    Keine verunreinigte Gewindegänge
    Das NON PLUS ULTRA an Fahrkomfort
    Annähernd gleich bleibende Härte vom tiefsten bis zum höchsten Fahrzustand.
    Diese Vorteile können Sie mit unserem patentierten Luftfahrwerk nutzen."

    "Betrieben werden die Dämpfungseinheiten (Stoßdämpfer mit Luftbalg) mit einem Kompressor, der Luft in den Vorratsbehälter pumpt.

    Die vier Dämpfer werden dann von diesem Behälter gespeist und können über ein Bedienteil im Innenraum des Fahrzeuges zwischen einem Druck von 0 - ca. 8 bar betrieben werden.

    Je nach benötigter Fahrzeughöhe wird entsprechend Luft in die Dämpfereinheit gepumpt. Die Höhenverstellung ist je nach Fahrzeugtyp bis ca. 250 mm möglich."

    "Der Einbau sowie TÜV-Abnahme des Luftfahrwerkes ist momentan für folgende Fahrzeuge möglich:

    VW Polo I II III IV
    VW Golf I II III IV
    VW Jetta, VW Vento, VW Bora
    VW Corrado, VW Beetle
    VW Passat bis Modell 2000
    VW Scirocco
    Audi A 3
    Audi A 4 ( Typ B 5 )
    Audi TT
    Weitere in Vorbereitung.
    BMW E 30
    BMW E 36

    Die Fahrzeugvielfalt steigt wöchentlich."

    "Hier können Sie unser Luftfahrwerk für 1.999,00 Euro - 2.399,00 Euro. (je nach Fahrzeug) zzgl. Versandkosten bestellen. Die Lieferzeit beträgt ca. 2-3 Wochen. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der hohen Nachfrage zu Lieferschwierigkeiten kommen kann. In diesem Fall werden wir Sie telefonisch oder schriftlich benachrichtigen und Ihnen den genauen Liefertermin mitteilen."

    MfG Mich

  • ich habe mal ne karre probe gefahren wo son ding von denen drinne war, fahrkomfort ist zwar toll, aber viel zu weich gewesen, das war nicht so prall, und das konnte man auch nicht regulieren, daher lieber gewinde. Es gibt auch elektronisch verstellbare konis.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Für das Geld krieg ich ja das allerfeinste Rennfahrwerk :1luvu:
    Bavaria hin oder her, soweit geht selbst mein Patriotismus nicht. :winking_face:
    Aber für Show und Schein bestimmt nicht schlecht. :schrei:

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • @ Mich......danke, hatte den versteckten Link nicht gesehen......ist wirklich ein mächtig häftiger Preis :-O

    @ tomas.....nur weich möchte ich ja auch nicht, ab und zu will ich ja auch mal wieder brettern *grins*

    Ich werd mich mal umschauen, ob ich jemanden mit dem Fahrwerk finde, der mir seine Ergebnisse berichten kann.

    Danke nochmal @ all

    Andreas

  • das von Koni kostet meine ich so um die 1250 Euro bis bisel aufwärts.

    Hm, ich meine in der letzten VW-Scene hatte nen Polo oder so, so eins drin.

    Es ist auf jedenfall von innen über nen Schalter einstellbar.

    Aber wenn ich bei denen auf der HP schaue, schein ich hier nur Mist zu schreiben, da ist nichts von so nem Fahwerk zu sehen *lol

    Gruß

    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!