Motorprobleme, brauche dringend Tips

  • Hi,

    habe immer noch Probleme mit meinem G60. Wenn der Wagen stand und ich losfahre fängt er nach 3-4 Minuten heftig an zu ruckeln. Nach 7 Kilometer Autobahn bin ich die Abfahrt runter, habe angehalten und der Wagen ging aus und verabschiedete sich mit einer riesigen nach Benzin stinkenden hellen Wolke aus dem Auspuff, sprang nach ein wenig Orgeln wieder an und läuft dann auch wieder. Irgendwann am Tage fährt er dann ohne Probleme. So ist es jetzt immer morgens oder wenn er stand.

    Neu sind:

    Zündkerzen
    Verteilerkappe+Läufer
    Klopfsensor
    Lamdasonde
    Kraftstoffilter(da kam ganz schön viel schwarze Soße raus)
    Blauer Temp. Geber

    Eingestellt sind:

    CO-Potie(500 Ohm)da normal ohne Laderad
    LSV(Schließt so wie es soll)

    Überprüft sind:

    Zündkabel
    sämtliche Stecker

    Vermute jetzt noch was im Tank, da der Benzinfilter echt übel aussah.....

    Was sagt ihr? Helft mir bitte, jeder Tip willkommen......brauche echt Hilfe und bin schon total verzweifelt....

    Fehlerspeicher läßt sich nicht auslesen(mehrere V.A.G. Werkstätten abgeklappert)

    Also legt mal los mit Tips...

    Gruß

    Mike

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Thomas

    Ok verstehe, aber wieso ist das Problem nicht dauerhaft? Sondern mal so mal so.....müßte er mit verstellten Steuerzeiten nicht immer so mies laufen? Wie können die sich verstellen?

    Und warum so grimmig? Hab ich sonst nirgends gelesen die Antwort....jedenfalls nicht in einer meiner Threads, oder hab ich es übersehen?

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

    • Offizieller Beitrag

    Das grimmig bezog sich auf eine weitere bekannte Corrado-"Krankheit": die abgedrehte Feder am Kurbelwellenzahnrad!

    Anfangs lief er bei mir noch relativ gut, bis er dann immer mehr Sprit brauchte, nicht aus dem Quark kam und fürchterlich nach Sprit roch!

  • Das ist schwer eine Ferndiagnose abzugeben, scheint kein einfaches Problem zu sein! :errrr:
    Hatte er das auch schon bevor Du den blauen Temperaturfühler erneuert hast? Habe den Verdacht dass evtl. irgendwelche Temperaturdaten nicht stimmen, da Du sagst dass es immer ist nachdem er stand, also kalt ist, soweit ich weiß wird dadurch auch der Zündzeitpunkt beeinflusst. Ansonsten würde ich auch auf jeden Fall mal alle Einstellungen prüfen (Steuerzeiten,Zündung,CO...usw.) Könnte auch an der Spritzufuhr liegen, wie Du schon vermutest!(auch Lamdasonde)
    Hast Du einen anderen Chip drin? Evtl. passt dieser nicht für Dein Steuergerät!
    Hoffe Dir wenigstens bissi geholfen zu haben!!!

    PS.: Das Problem dass sich das Steuergerät nicht auslesen lässt habe ich leider auch, das macht die ganze Sache natürlich wesentlich schwieriger, weiß auch nicht woran das liegt!!! :frowning_face:

  • Mein Beileid :troest:
    bei all dem was du schon geprüft und erneuert hast bleibt nicht mehr viel :frowning_face:
    Ganz offensichtlich stiimt die Spritmenge bei bestimmten Betriebszustände nicht mehr. :peinlich:
    Mir fällt noch der Leerlauf und der Vollastschalter ein.
    Wenn z.B. der Vollastschalter hängen würde, wird bis zu 40% mehr eingespritzt. Das kann der Motor wenn er in den ersten Minuten kalt ist noch gebrauchen, auf der Autobahn auch noch... aber wenn du dann anhälst und im Leerlauf das stehst passiert genau das was bei dir war :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing

    Kann ich das selber prüfen mit dem Vollastschalter? Wenn ja, wie?

    Michirado

    Der Chip ist Original und er hatte das Problem auch bevor ich den Temp. Fühler getauscht habe. Jetzt springt er wenigstens gut an morgens :winking_face: aber laufen sollte er auch.....

    Werde nachher mal bei meiner Werkstatt anrufen und fragen was es kostet die Steuerzeiten zu prüfen.....

    Tja, irgendwas schmeckt ihm an dem Benzin wohl wirklich nicht. Er springt dann auch an als ob er total versoffen ist....

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Muss ich mal nachlesen, wie der durchgemessen wird. :confused:
    Wurde aber schon mal vor kurzen im Forum erwähnt, vieleicht findest du es unter "Suche" mit "Vollastschalter. :deal:
    Auf die Schnelle evtl. einfach mal abstecken... :winking_face:
    Der schwarze Schalter an der Drosselklappe ...

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing

    Unter der Suche gab es n47 Einträge, aber nix wirklich brauchbares.....schreib mir dann mal wie man das durchmißt... Und was muß passieren wenn ich den Stecker abziehe?

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Also wenn der Leerlaufschalter geschlossen ist (Ruhestellung) sollte an Klemme 11 des Anschlussteckers Masse anliegen.

    Wenn der Vollastschalter geschlossen ist (Vollastbetrieb) sollte Masse an Klemme 15 des Anschlusstecker sein. :face_with_rolling_eyes:

    Um deinen blauen Temperaturfühler zu prüfen
    (auch wenn er neu ist)
    die Widerstandswerte sollten sein: :deal:
    bei 20 Grad ca. 2-3000 Ohm
    bei 40 Grad 1000-1500 Ohm
    bei 60 Grad 500-6500 Ohm
    bei 90 Grad 200-300 Ohm

    Ich hab auch schon sehr oft Kabelbrüche an den genannten Steckern geseh, dann nützen auch die richtigen Sensoren nix :nein:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Habe jetzt mal gemessen, war anscheinend i.O., aber evtl. muckt der Microschalter ja Temparaturabhängig. Erklärung: Bin also nach dem messen nochmal ne Runde mit dem Wagen gefahren, dabei hat er wieder geruckelt und ging auch aus, also angehalten, Stecker abgezogen, siehe da der Wagen lief ohne Ruckeln oder ausgehen.

    Habe jetzt `nen neuen bestellt, kostet beim V.A.G. schlappe 91,29€, wie ich finde ziemlich teuer für zwei Microschalter und ein wenig Kabel mit Stecker.....aber was muß das muß.....

    Kann ich den Wagen jetzt erstmal fahren bis Montag das Teil da ist? Oder mach ich dadurch was kaputt?

    Was ich jetzt ja nur habe sind Leistungseinbußen, stimmts?

    Gruß

    Mike

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Kaputt ?? Ist doch schon fast alles Kaputt. Hebe dir blos alle Rechnungen auf falls du den Wagen doch noch irgendwann verkaufen willst !
    Wenn nicht fährst du dein 2. Wagen .. ist Übrigends ein OPEL !!!!

    Bis Morgen .. Bye Kai

    PS : guck mal in meine Signatur !

  • Na dann werd ich mich mal zurücknehmen :winking_face:

    Also, seit das Ding abgeklemmt ist,läuft der Wagen tadellos. :grinning_squinting_face: Na hoffentlich wird das nicht son großer Akt :mad: , die Schalter zu tauschen.....alles so eng hinter der Ansaugbrücke....

    Tschöö...

    und danke für die Tips speziell an G60Ing, anscheinend voll ins schwarze getroffen :)

     [ 17 August 2002, 16:36: Beitrag bearbeitet von: netfreak ]

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Also...

    habe heute den Schalter bekommen und eingebaut und dabei gedacht, gleich funzt er wieder ohne Probs :) Aber zu früh gefreut. Neuen Schalter angeklemmt, und der Wagne säuft sofort ab.

    Muß ich den neuen Schalter irgendwie einstellen? Weil ja Verstellschrauben dran sind. Wenn ja, wie wird das eingestellt?

    Ach ja, der Unterdruckschlauch der dort abgeht, ist das der für die Digifant? Wie wichtig ist der? Meiner ist ziemlich porös und ich möchte ihn austauschen.....

    Gruß

    Mike

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • War eben nochmal bei VW, Schalter muß nicht eingestellt werden, kleinen Schlauch hab ich auch gewechselt, läuft immer noch nicht, hab jetzt auch mal die zuständigen Leitungen bis zum Steuergerät durchgemessen, kommen aber Signale an...

    Die Jungs von VW vermuten ein defektes Steuergerät....habe auch mal Testweise nen Tuningchip verbaut, brachte aber keine Änderung. Also suche ich dringend ein Steuergerät für einen G60.....

    Ach ja, US und Deutsch unterschiedlich? Wenn ja, in was für eine Weise? Habe am Ende der Kennnummer DT stehen, Steuergerät wurde schonmal beim Vorbesitzer getauscht....

    Also, wer eins hat bitte Mail mit Preisvorstellung an:

    kd99@gmx.net

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Die Schalter müssen schon in der richtigen Position stehen, sonst läuft das Auto auch schlecht. z.B. geht er evtl. aus, wenn der Leerlaufschalter ohne Gas nicht betätigt wird... :errrr:
    Beim Vollastschalter kannst du nicht viel verkehrt machen...
    Die Unterdruckschläuche sind auch wichtig, das da keiner Undicht ist oder beide vertauscht.. :frowning_face:
    Steuergeräte bei eBay so um die 50-75 EUR , bis auf die US-Versionen kannst du eigentlich alle nehmen wenn du deinen Chip umbaust. :winking_face:
    Ich glaube aber nicht das es daran bei dir liegt... (die Daten sind eh auf deinem Chip).
    Ich wurde mal eines vom Kumpel etc. tauschen ehe du dir umsonst eines zulegst. :baby2:

     [ 19 August 2002, 20:02: Beitrag bearbeitet von: G60Ing ]

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Also Schalter sind wie folgt eingestellt:

    Leerlauf geschlossen ohne Gaszug Betätigung, öffnet sich bei Betätigung.

    Vollast geschlossen wenn der Gaszug weit gezogen ist, offen bei wenig Zug und Leerlauf.

    Mein Dad arbeitet bei Bosch und baut und entwickelt die Prüfautomaten für Steuergeräte usw. morgen will er mal mit einem Kollegen sprechen, der die Digifant früher repariert hat. Mal sehen was da raus kommt.

    G60Ing

    Was mich nur irritiert ist, das der Wagen ohne anschließen läuft, würde also heißen Notlaufprogramm,oder? Kann es nicht sein das das SG mit den helieferten Werten nix anfangen kann?

    Hmm....bin langsam echt am Ende mit Latein und Kohle;)

    Das Problem ist, das hier niemand G60 fährt, jedenfalls niemand den ich kenne. Deshalb muß ich mir wohl oder übel eins zulegen.

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Juchu..Steurgerät kam heute an, hab es gewechselt und siehe da, der Wagen läuft wieder!!! :)

    ABER:

    Meine Automatik fährt nur noch in der Dritten Stufe, schaltet gar nicht und der Kickdown geht auch nicht. Da dachte ich daran mal den Chip zu wechseln, aber das Problem bleibt trotzdem. Das neue SG sollte eigentlich auch aus einem Automatik gewesen sein. Wieviele verschiedene gab es da denn?

    Mein altes hatte Endziffer DT, das neue hat EH. Wo bekomm ich jetzt das richtige her?

    Ich kenn ja jetzt den Fehler.....

    HILFE!!!!!!!!!!

    Ach ja, sollte Automatik und Schalter vom SG her nicht gleich sein?

     [ 23 August 2002, 12:14: Beitrag bearbeitet von: netfreak ]

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!