Leerlaufschalter an Drosselklappe verbogen ?

  • Hallo,
    wie einige von euch vielleicht wissen, hat mein Corri derbe Leerlaufprobleme (Drehzahl geht nach dem auskuppeln oder im Stand hoch auf 2000 U/min).

    Heute habe ich die Drosselklappe mal ausgebaut und saubergemacht, dabei ist mir aufgefallen das der eine Halter des Schalters anscheinend verbogen ist.

    Bild1

    Bild2

    Oder ist das normal so ?

    Der Schalter wird nämlich in keinem Zustand berührt.

    Der liebe Mann bei VW sagte mir, das es diesen Halter nur in Verbindung mit einer neuen Drosselklappe gibt ?!?!?!

    Stimmt das, oder hat vielleicht sogar jemand die Teilenummer ?

    Danke !

    Carsten

  • Hallo Carsten !
    Da hab ich gute Neuigkeiten für dich :yipieh:
    Aber der Reihe nach :
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> wie einige von euch vielleicht wissen, hat mein Corri derbe Leerlaufprobleme (Drehzahl geht nach dem auskuppeln oder im Stand hoch auf 2000 U/min). </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Das liegt an deinem Drosselklappenschalter, ohne den Kontakt wird die Leerlauregelung vom LSV garnicht angesteuert..

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Heute habe ich die Drosselklappe mal ausgebaut und saubergemacht, dabei ist mir aufgefallen das der eine Halter des Schalters anscheinend verbogen ist.
    Oder ist das normal so ?
    Der Schalter wird nämlich in keinem Zustand berührt.</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Nein, denn hier liegt das Problem: der Schalter MUSS im Leerlauf gedrückt sein :winking_face:

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Der liebe Mann bei VW sagte mir, das es diesen Halter nur in Verbindung mit einer neuen Drosselklappe gibt ?!?!?!
    Stimmt das, oder hat vielleicht sogar jemand die Teilenummer </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">So ein Arsc*, dein Schalter ist auch wahrscheinlich NICHT kaputt, den kann man sehr wohl einstellen :eek:
    An den beiden Schrauben auf deinem Photo (die mit dem gelben Sicherungslack) sind Langlöcher: Lösen und dann den Schalter so verschieben bis erer im Leerlauf funzt. :grinning_squinting_face:
    Ich drück die die Daumen :baby2:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo Nicolai,
    danke für die schnelle Antwort, allerdings ist der gesamte Halter krumm, das heißt er ist auch zur Seite verbogen (schlecht auf den Bildern zu erkennen.

    Werde wohl erstmal versuchen den Halter zu richten, allerdings wäre es mir lieber gewesen, wenn es in einzeln gäbe :mad:

    Weißt du, ob es den Halter nicht vielleicht doch gibt ? (möglichst mit Teilenummer)

    Über dem Kontakt des anderen Schalters (Vollast) ist ein Metallplätchen, an dem der verbogen ist ist keins :confused:

    Gehört da vielleicht auch so ein "Plättchen" zwischen ?

    Ich vermute das das ganze passiert ist, als das vordere Motorlager gerissen ist, wahrscheinlich wurde dann der Halter des Leerlaufschalters gegen die Spritzwand gedrückt)

    Weiterhin habe ich auch noch das Problem das ich die Drosselklappe nicht weiter zerlegen kann, ich hab mir extra beide Dichtungen gekauft, aber wenn ich die beiden Torxschrauben rausdrehe bekomme ich die beiden Hälfen (die auf Bild2 zu sehen sind) nicht getrennt.

    Aber vielleicht kann mir da ja auch noch einer von euch helfen !

    Danke

    Carsten

  • Hallo Carsten:
    Bei mir war der Halter auch verbogen, vor allen das Ende mit dem rechten Winkel. :face_with_rolling_eyes:
    Das lässt sich sehr leicht mit einer Rohrzange verbiegen, es ist aus weichem Stahl..versuch einfach mal..

    Die beiden Hälften sind mit den 4 Imbusschrauben auch zusammen, die hast du ja schon ab. Der Rest sitzt sehr dicht aufeinander.. Tipp: vorsichtig in den Schraubstock einspannen (Alubacken wenn du hast) und mit einem Gummihammer .. :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo Nicolai,
    den Winkel werde ich nachher richten, trotzdem finde ich es ärgerlich, das man bei VW solche Teile nicht einzeln bekommt

    Die Sache mit dem Gummihammer werde ich wohl nachher auch ausprobieren (ich hoffe das Ding bleibt heile :winking_face:

    Danke auf jedenfall !

    Ciao

    Carsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!