Lagerschalen ??

  • Hi Leute !! :coolsein:
    Sagt mal ist es einfach die Lagerschalen zu wechseln, oder muss man da auf irgendwas achten ?? :nachdenk:
    Und vieleicht kann mir jemand die Anzugsdrehmomente Posten !!
    Wäre Nett !!
    Mein Corri macht nämlich tierische geräsche im Bereich von 2000
    bis 3000 Touren !! :keinplan:
    Können eigentlich nur die Schalen sein !! Oder ?? :confused:
    Danke euch !!

    mfG 60

    Thor :sonne:

  • Hi,
    du meinst warscheinlich die Pleullagerschalen.
    Das Wechseln ist eigentlich nicht so schwierig, die Drehmomente usw findest Du im Archiv. Du musst Dir blos Mühe geben, dass die Ölwanne wieder dicht wird.

    Und mal vorher den Öldruck messen lassen.
    Weil auch andere Sachen rasseln und klappern können! :winking_face:

  • Hi Steff !!
    Ja Die meine ich !!
    Ein Kumpel der auch G 60 fährt, meinte es wäre eine Krankheit beim G 60, das Die Pleullagerschalen mindestens 1 mal verecken ??
    Kommt das hin ??
    Warum ist das so ??
    Druck zu hoch ??

    mfG 60

    Thor :sonne:

  • Hallo Thor.
    Da hat dein Kumpel nicht ganz Unrecht :grinning_squinting_face:
    Ich schätze mal das ich alleine hier im Forum ca. 30 Leute mit dem gleichen Problem kenne :eek: und dazu hat es auch schon zig Beiträge gegeben:
    Nutz mal die Suche -Funktion und tipp "Klackern" ein, da kannst du alles lesen :winking_face:

    Die Pleuelagerschalen kann man von unten durch die geöffnete Ölwanne wechseln ohne den Motor auszubauen. Bei mir war das Klackern danach weg :teufel:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hatte dieses Lagerprob.auch schon.Neu gelagert und nach ca.1000KM wars Geräusch wieder da.Hab dann nen neuen Block eingebaut.übrigens müssen die pleuelbolzen unbedingt mit erneuert werden

    MfG Norbert

    225PS,Unscheinbar und schnell
    Was braucht man mehr

  • @ Corradonobby

    Dann war bei Dir wahrscheinlich schon die Kurbelwelle eingelaufen. Bei mir ist es jetzt ungefähr 1 Jahr her als ich sie getauscht habe (Kurbelwelle war in Top Zustand), und es gibt bis jetzt keine Probs oder Geräusche. Ich hab nur zus. die Muttern getauscht, die Bolzen sind noch dieselben.

    P.S. Da teilen sich die Meinungen.

    mfg Steve

  • Den Zustand der Kurbelwellenlager kann man fühlen: Mit einen Fingernagel entlang der Oberfläche gehen und es sollten keine Riefen etc. zu spüren sein.
    :baby2:
    Bzgl. der Pleulagerschrauben gibt es im VAG Repleitfaden eine Empfehlung, die den einmaligen Wechsel OHNE neue Dehnschrauben bis zu einer Laufleistung x (glaube es waren 120 000km)zulässt. Ich habe die bei mir trotzdem neu gemacht, nachdem ich mal bei einem Kumpel ein großes Loch im Block gesehen hab weil sich die alten Schrauben gelöst haben :eeks:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Klar, wenn man das rechtzeitig wechselt, und nicht erst wartet bis auch die Kurbelzapfen beschädigt sind, würde ich auch nur die Schalen wechseln. Schon erstmal, weil das auch viel billiger ist.
    Man kann ja auch den Zapfen mit einer Bügelmessschraube nachmessen.
    Grüsse, Steffen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!