Türgriffe (Audi) und ZV platt

  • Hab in meinen Corri die Audigriffe ohne Schloss eingeschweisst und angepast.

    Soweit so gut!! Tüpr lässt sich wunder prächtig öffnen und schließen, läuft auch alles

    gut, nur mein Problem ich kann meinen Wagen nicht mehr abschliessen.

    Hab jetzt ein Pentagon-Alarmanlage eingebaut, die funzt auch. Man sieht wie sie

    öffnet und schließt. Aber leider kann ich dann von aussen immer noch die Tür öffnen

    auch wenn ich schon geschlossen habe...........

    Weiss nicht mehr weiter ?????? !!!!! ??????

    Bitte helft mir, möchte eigentlich meine Innenausstattung und Tunningteile behalten,

    und nicht jedermann zugänglich machen wie zur Zeit.

    :keinplan::frowning_face::keinplan:

  • Hi Ralf,

    ging ja richtig schnell mit dem verbauen der Alarmanlage. :winking_face: Also wenn die ZV schließt Deine Tür aber trotzdem offen bleibt liegt der Fehler irgendwo bei der Verriegelung bzw. der Stellung des Schließbleches. Schau mal nach ob da alles ok ist.

    Gruß
    Stefan

  • Servus Stefan,

    ja also so flott ging es auch nicht, ist auch noch gar nicht alles dran.

    Aber mit deiner Einbau Zeit die du forgegeben hast kommen wir

    schon hin, hätte ich am Anfang nicht gedacht.

    Beim Einbau hab ich die ganze Teilgemeinde von Samstag morgen bis abends

    auf trapp gehalten. Hatte am Abend auch ein leichtes Sirren im Ohr.

    Besten Dank noch mal an Dich..... :)

    Das blöde mit den Griffen ist halt, das ich nicht mehr soviel Spielraum habe wie vorhin

    mit den org. Griffen. Die Hebelwirkung ist nicht mehr so lang.

    Wenn ich vorhin mit den Org. Griffen abgeschlossen habe, hat ja die Bewegung den Bolzen am Türschloss nach unten gedrückt. Jetzt hab ich da ja nichts mehr, ist auch nichts im Weg, so das der Bolzen sich nicht rühren könnte. Kann es sein das meine ZV zu schwach ist???? Kann man die irgendwo verstellen??? Weil ich habe mit meinem Gestänge nicht mehr viel möglichkeiten!!!!!

  • Also wenn ich mich recht erinnere sind an dem eigentlichen Schloß zwei Hebel dran, der eine um die türe zu öffnen und der andere zum verriegeln. dies geschieht durch eine Zugstange von unten pneumatisch, oder durch die Bewegung des Schließzylinders der den kleinen Hebel bedient. Überprüfe mal ob der durch die Audi-Griffe blockiert wird in dem Du die Griffe noch mal ausbaust und nen Trockentest machst. :rofl:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Danke,

    trocken Test klappt. Das mit den zwei hebbeln stimmt.

    Ich bin mir nur nicht sicher ob meine ZV zu schwach ist

    oder ob der Hebel blockiert????

    Martin

    an dich hätte ich auch noch einige Fragen wegen der Klima passend zu deinem Motor.

    Ich kann mir nicht vorstellen wie das geklappt hat??? Hast du die beiden org. Kühler weiter

    nach vorne gesetzt damit der Grosse LLK vom Golf past.

    Das mit dem Rundbogen den du rot lackiert hast hab ich auch nicht richtig gecheckt, für was ist der???

    Kann man deinen Wagen mal Natura bestaunen,

    ich kann meinen dieses Jahr leider nicht mehr fahren, da noch Teile beim verchromen sind...

    MfG

  • Tja was hab ich gesagt..... *lol*

    Meine Zeiten zum Einbau die ich Dir genannt hab sind Erfahrungswerte vor allem wenn man das erste mal sowas macht schaut und liest man alles zwei- oder dreimal obs auch wirklich richtig ist, Kabel im Fahrzeugkabelbaum lokalisieren und anzapfen, den richtigen Platz für den Haubenkontakt suchen usw. - das alles braucht seine Zeit.

    Ich glaub eher das der Hebel irgendwo blokiert oder ansteht. Und ob jetzt wirklich die Hebelwirkung zu klein ist kannst ja mal per Hand testen, allzu streng sollte es nicht gehen.

    Gruß
    Stefan

  • Den roten Rohrbogen gibt es nicht mehr, das war die Version 0.9. Aktuell ist der schwarze! Die original Kühler sind da wo sie immer sind, bis auf die kleine Änderung, daß der Wasserkühler vom VR6 stammt (50 mm schmaler). Der LLK stammt wie erwähnt vom Audi 200 Turbo Quattro 20V und sitzt hinter dem Schürzendurchbruch. Der Rohrbogen am Lader ist natürlich Marke
    eigenbau wie auch der Rest des Rohrsystems. :teufel:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Thema ist zwar schon sehr alt habe aber bei mir auch das gleiche Problem, hat jmd inzwischen ein lösung ?

    Falls ich etwas übersehen haben könnte bitte sagen.

    mfg Hannes


    Schreibfehler sind zu behalten und gewinnbringend anzulegen !

  • Bei mir wars auch so, ich hab die Betätigung unter Vorspannung gesetzt, da der Hebelweg der A6 Griffe sonst nicht ausgereicht hat. Durch diese Vorspannung, konnte aber der kleine Haken im Schloss, der beim zusperren die Betätigung fürs öffnen überbrückt nicht mehr aushaken. Hört sich jetz zwar a bissl komisch an, aber jeder, der schon mal in so ein Schloß geguckt hat, weiß was ich mein.
    Ich hab mir dann an die Griffe selbst ne Verlängerung gebaut, um den Hebelweg zu verlänger. Ganz bin ich damit noch nicht fertig, aber so müsste es funktionieren.

  • Ja bin inzwischen auch drauf gekommen und auf der fahrerseite geht es auch schon nur auf der beifahrerseite noch nicht aber das geht auch noch...


    Schreibfehler sind zu behalten und gewinnbringend anzulegen !

  • Da bei mir die "Vorspannung" zu hoch war habe ich die verlängerung solange nach "unten" gebogen bis es gepasst hat also langatmige sache musste das mittelding finden zwischen es öffnet die Tür und ich kann noch abschliessen, das komische an der sache wenn ich das schloss schliesse ohne in den riegel fallen zu lassen, also als trockenversuch kann meine Konstruktion das schloss nicht öffen.

    Aber wenn ich es normal am riegel verschliesse geht es einwandfrei :p:.


    Schreibfehler sind zu behalten und gewinnbringend anzulegen !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!