Steckerbelegung Lambda G2 G60

  • Hi,

    kann mir jemand sagen in welcher Reihenfolge die Kabel am Stecker der Lambdasonde rankommen (der Stecker in
    Richtung Zentralelektric -- nicht zur Sonde).
    Hintergrund ist folgender: Nach intensiver Fehlersuche habe ich einen Kabelbruch in eben diesen Kabelbaum
    gefunden - und dabei festgestellt, dass mein "Vorgänger" hier auch schon dran war. Nun sind mir auch die
    Schwierigkeiten beim Einstellen der Abgaswerte kein Rätsel mehr!

    momentan siehts bei mir so aus:
    1. rot/weiss (dickeres Kabel)
    2. braun/schwarz
    3. schwarz
    (Lücke)
    4. braun

    Habe die Befürchtung, dass eventuell die letzten beiden vertauscht sind.
    Wär nett, wenn mal jemand beim nächsten Autobasteln nachschauen kann.

    Danke

  • Hi.
    Mal davon abgesehen dass diese Kabel wohl gerne abbrechen...
    (war bei mir auch gewesen).
    Mein Vorgänger hat da auch schon gewurschtelt....
    Und zwar hängt das braune Kabel (das welches mit a bissl Abstand) von Lambda an Stecker auf Masse. Und das Kabl von Zentralelektrik an Stecker auch an Masse.
    Ich habe bisher keine Kabel getauscht oder abgeklemmt oder so, da ich keine Probs hatte und auch nicht der Meinung bin dass er im Notlaufprog steckt. Aber mich würde die Belegung auch Interessieren.
    Gruß :yipieh:

    Liebe Grüsse aus der Pfalz!!!
    -Golf 3 G60RS,Kopf gemacht,andere Düsen,Nocke,68LR,nen neuen Chip(und diverse Goodies such as polished parts and painted stuff),Gewinde,16 Zoll Vn Line mit Platten(ET-5), Tacho bis 260 blau,2 Sitzer,Momo, Bastuck,clean,Hifi etc..http://www.you-better-be-inside.de

  • @ M-Corrado VR6-B:
    Das mit dem Kabel der Lambdasonde ist tiefster Aberglaube.
    Nix Konstantan nix Widerstand :frech:
    Der komplette Kabelbaum zur Sonde (Steuergerät -> Zwischenstecker -> Sonde) besteht so wie alle anderen Kabel auch aus Kupfer. Habe vor kurzem alles durchgecheckt und teilweise erneuert. Das einzige, was mir dabei erwähnenswert scheint ist, das die beiden Messleitungen der Sonde (genauer: Messleitung und Masseleitung) zwischen dem Stecker im Motorraum und dem Stecker am Steuergerät in einer abgeschirmten Aussenisolierung laufen.
    Alle Litzen sind aber bei einem evtl. Kabelbruch genauso ersetzbar wie jede andere Leitung im Auto. (Unifit- Sonden haben ja auch nur ca. 30cm Kabel dran. Auch hier muss man löten)

    @ Andy:
    Da bleibt Dir nichts anderes übrig, als die äussere Hülle ab der Zusammenführung soweit als nötig aufzuschneiden. Dann die auszuwechselnden Sondenkabel leicht vesetzt abzwicken und neue Leitungen anlöten. Schrumpfschlauch nicht vergessen! Sollten die Messleitungen bei Dir auch abgeschirmt sein, würde ich sie, falls Du ein längeres Stück ersetzen willst auch wieder durch ein abgeschirmtes Kabel ersetzen. Den Schirm kannst Du an der Trennstelle einfach beidseits zusammenzwirbeln und verlöten. Dann den Kabelbaum mit Gewebeband wieder sauber ummanteln und das wars. :lachen2:

    Hans

    Ach so, ich vergass: Die Kabelfarben sind leider auch bei originalem Kabelbaum nicht immer mit den Schaltplänen identisch. Bei mir stimmt ab dem Stecker im Motorraum ausser Masse nicht eine Farbe überein. Da wirst Du wohl um Messen nicht herum kommen. Bei der Messleitung der Sonde würde ich mir die Anschlussbelegung des Steuergerätesteckers anschauen.

    Hans

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (27. Oktober 2012 um 19:50) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hi
    Dem mcguiver muß ich recht geben der Kabel der vom Stecker der lamdasonde zum Steuergerät führt ist absolut kein Widerstandskabel! Er ist nur Abgeschirmt.
    Der Pin1 am 4Poligen Lamdasondenstecker ist das Signal 0,1v-0,9V und geht ans Steuergerät an pin 2!


    der Pin 2 (des 4 PolLamdasondensteckers) geht an die Masse ( eine Brücke an ne 8 mm Schraube).
    Pin 3 und Pin 4 des PolLamdasondensteckers ist die Lamdasonden Heizung (Farbe meistens schwarz)
    gruß JF

  • Super. Werde mich dann mal ans durchmessen machen.
    Danke

    Habe mir einen komplett neuen Kabelbaum reingemacht, da die Kabel selbsat in der Leitung zum STeuergerät hin verschmorrt waren! Das Steuergerät hatte wohl auch eins mitbekommen - im Leerlauf ist er viel zu fett (deswegen die ewigen Probleme mit der ASU).

    Hat vielleicht jemand ein G60-Steuergerät preiswert abzugeben? Sonst muss ich in den sauren Apfel beissen (--> neu 800 EUR).

  • M-Corrado VR6-B hat Recht !!
    Ich weiss nicht warum hier immer von Widerstandskabel oder Konstantan blabla die Rede ist :confused:
    Das Ohmsche Grundgesetz lautet doch U = I x R ,
    also ändert sich die Spannung die die Lambdasonde mißt und dem Steuergerät weiterleitet doch mit dem Wiederstand :eeks:
    Wenn hier also jemand herumlötet oder die Kabel austauscht (womöglich noch anderer Querschnitt :errrr: ) oder das Kabel verlängert( :heul2: ), dann muß er sich nicht wunder das die Spannungen die bei der Sonde im MILLIvolt-Bereich liegen, nicht mehr passen :nein:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing als ich kann dir da nicht zustimmen, da die sonde ja nicht im millivolt mißt, sondern max bis hunderstell.....außerdem dürfte, wenn wirklich was an deiner theori von löstellen und kabelquerschnitt was dranne sein würde, jedes cm kabel die messung beeinflussen, da ja auch die kabellänge ein widerstand ist......
    hat denn nun einer die definitive kabelbelegung von der G60-Sonde?
    das was jf geschrieben hat, kann nicht ganz sein da pin4 (egal von welcher seite) nie schwarz ist, sondern braun (eine seite) oder rot/weiß (andere seite) ist....also, wer weiß was?

  • Glaub was du willst :eeks:
    Jetzt können wir uns noch über die Einheiten unterhalten
    (z.B. 450 mV sind 45 hunderstel Volt) :grinsup:
    Die Sonde misst in dem Diagramm mit der Spannungskennlinie zwischen 0 mV und ca. 900 mV. Lambda von ca. 1,1 sind z.B.etwa 50 mV.
    Die Anweisung an JEDE Wrkstatt lautet : die Sonde IMMER komplett mit Steckern und Kabeln zu tauschen. Kabelverlängern ist strengstens verboten :deal: Frag halt mal bei VW oder sonstwo nach, wenn du mir nicht glaubst...

    Zu deiner Frage: Der Sromlaufplan sagt:
    G 39 (Geber 39) ist die Lambdasonde
    Vierfachstecker , bei dem nur drei belegt sind.
    Platz 1 ist ein schwarzes Kabel das sich später aufteilt:a) an Pin 34 b) an ein grünes Kabel zu Pin 2
    Platz 2 ist ein braunes Kabel (1mm) das zu Pin 36 bzw. an Masse Nähe Saugrohr geht
    Platz 3 ist ein rot/weisses Kabel (1mm)
    Laut Plan sieht der Stecker in der Draufsicht von der Belegung her so aus: links oben =1, rechts daneben= 3, darunter =4 (leer) und rechts daneben und darunter = 2, also

    1/3
    4/2

    Ich hoffe es bringt dich weiter :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • hallo !!

    ich hab meinen kabelbaum auch gerade erst wieder reingezogen (wg komplett aufbau) !!

    dabei ist mir auch aufgefallen, das der stromlaufplan gewisse fehlfarben hat !!
    ich hab gott sei dank jetzt alles angeschlossen !!

    allerdings wenn ich jetzt den richtigen stecker meine, ist der bei mir nur 3-polig !! ihr meint doch den der vom steuergerät zum lamda-sonden-kabel geht, oder ?!

    ich hätte da auch noch ne frage : ich hab beim wasserausgleichsbehälter einen stecker mit der belegung 1- schwarz-weiß, 2- schwarz-grün, 3 braun
    könnte es die leuchtweitenregulierung sein ????

    mfg
    mel

  • G60Ing als das mit kabel verlängern etc kann eigentlich nicht sein, denn was ist mit den kabeln ab stecker hin zum stg? sind die bei allen fahrzeugen gleich? wenn ich mir bei unifit die lamdasonden ansehe, sehe ich nur unterschiedliche kabelanzahlen, aber nichts speziell auf bestimmte fahrzeuge.....
    es ist nur so, daß ich mir keine so richtige erklärung machen kann, warum die kabel der lambdasonde so heilig sein sollen.....
    und so richtig weiter bringt mich das mit der belegung leider auch nicht - da ich immer noch nciht weiß, welche kabel jetzt für die datenübertragung sind. und bei mir sind die alle in einer reihe. leider habe ich die kabelfarben nicht im kopf. aber bei mir ist es so, daß (davorstehend) links ein kabel, dann platz frei und dann 3kabel kommen.... :1zhelp::1zhelp:

  • Braune Kabel sind Massekabel, rot/weeiss sollte Spannungsversorgung (Sondenheizung) sein Und das schwarze ist das Signalkabel (geht zum Steuergerät Pin2)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!