Ventilschäfte wechseln

  • Du meinst die Schaftdichtungen ?
    Kann man selbst wechseln, aber du nimmst dazu am besten eine Schaftdichtungszange, damit gehen sie leicht raus. Außerdem brauchst du einen Drehmomentschüssel, einen neuen Simmering für die Nocke und eine neue Ventildeckeldichtung. Eventuell kannst du gleich die Hydrostössel mitwechseln.


    Ich seh grad du hast einen 16V, das Ganze war jetzt fürn G60... naja, aber das mit dem Werkzeug stimmt auch für den 16V. :peinlich:

    [ 22. Juni 2002: Beitrag editiert von: Steag ]

  • Muß der Simmerring der Nocke auf jeden Fall gewechselt werden?
    Woran erkennt man im ausgebauten Zustand Verschleiß
    an den Hydros? Oder reicht es 1 Woche in Diesel einlegen?

    Kann man die Messingröhrchen(Ventilschäfte) auch selbst
    wechseln? Die Auslaßventile haben wesentlich mehr Spiel als die Einlaßventile, dadurch könnte er doch Öl fressen?

  • @Antenne: Die "Messingrörchen" sind nicht die Ventilschäfte.
    Die Ventilschäfte sind am Ventil selbst und gehen vom Ventilteller ab. Was du meinst ist die Ventilführung :winkewin:

    Hab grad mal in der VAG-Bibel nachgeschlagen:

    Der Test läuft so:
    Du nimmst ein neues Ventil und steckst es bei ausgebautem Kopf so weit in die Ventilführung, daß das Schaftende bündig mit der Führung abschliesst.
    Am anderen Ende im Brennraum steht jetzt der Ventilteller etwas auf und du kannst das Ventil etwas hin + her bewegen. Das sog. "Kippspiel" darf bei Einlassventilen 1,0 mm und bei Auslassventilen 1,3 mm betragen :deal:
    Ist es mehr müssten die Führunge neu. Die werden mit bis zu einer Tonne ein und ausgepresst und dann von innen mit einer Reibahle aufgerieben. Würde ich nicht selber machen :nein:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Stimmt, bei soviel Spiel zieht er vor allem im Schiebebetrieb das Öl aus dem Zylinderkopf durch die Ventiführungen in den Brennraum. Wenn du dann wieder Gas gibst, dürfte es eine blaue Wolke geben :face_with_rolling_eyes:
    Die Führungen sollte dir jede Motoreninstantsetzung ersetzen können. Falls du die Ventile neu machst, achte darauf originale für den G60 zu nehmen denn die sind gepanzert. :baby2:

    PS. Für den Test musst du ein neues Ventil nehmen, da bei dem gebrauchten der Schaft zu dünn geworden sein könnte und das Spiel daher kommt...

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!