• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Club
  • Clubseiten
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Spenden
    2. Unerledigte Themen
  3. Corrado.xyz (Auszug)
    1. SUCHEN & FINDEN
    2. Corrado FAQ's
    3. TECHNIK
      1. Fahrwerk
        1. Fahrwerk Einbau KW V3
        2. Fahrwerk Erfahrungswerte
      2. Ölthema
      3. Einbauanleitungen
      4. Batterieprobleme
      5. Motorprobleme
      6. Abgasproblematik
      7. Sicherungsbelegung
    4. INTERESSANTES
      1. Einstimmung
      2. Pressestimmen
      3. Berechnungen
      4. Corrado 2.0 versus VR6
      5. Corrado ein moderner Oldtimer
        1. Oldtimertreffen mit dem Corrado
          1. Oldtimerrallye Trifels mit Corrado
          2. Oldtimertreffen Neusaess mit Corrado
          3. Oldtimertreffen Gersthofen mit Corrado
        2. Checkliste Oldtimer-Begutachtung
        3. Wertgutachten Oldtimer
        4. Checkliste Oldtimer-Ausfahrten
    5. Corrado Gebrauchtwagenmarkt
    6. TESTS
      1. Vergleiche und Ergebnisse
      2. Corrado auf der Rennstrecke
      3. VR6 versus Porsche 968
    7. Versicherung
    8. Sitzbezüge
    9. Für Sponsoren
  4. Corrado Club
  1. VW Corrado Forum
  2. Forum
  3. Corrado
  4. Corrado-Technik
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Bybassreduzierung

  • VR6 Alf
  • 10. Mai 2002 um 15:31
  • VR6 Alf
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    249
    • 10. Mai 2002 um 15:31
    • #1

    Hi Leute! :zunge:
    Was bewirkt eine Bybassreduzierung,wenn ich es gegen das Orginal Bybassventil tausche?
    Hab ich dann mehr Ladedruck?
    Was kostet so eine Bybassreduzierung!
    Gruß Alfred!


    Corri G60,RS Chip-65 LR,RS Front,60mm Distanz HA-10mm VA,Koni FW. :sonne::sonne::sonne:

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

    • Zitieren
  • Windy
    Foren Profi
    Beiträge
    755
    • 11. Mai 2002 um 19:35
    • #2

    Servus Fredl,
    die Bypassreduzierung wird nicht gegen etwas getauscht,sondern nur nach dem LSV eingefügt.
    Da das Steuergerät das LSV vorm Begrenzer öffnet um nicht mit vollem Ladedruck in den Begrenzer zu fahren,verhindert der verkleinerte Querschnitt der Reduzierung daß zuviel Ladedruck in den Bypass entweicht.
    Die Folge ist,daß auch noch kurz vor max Drehzahl mehr Ladedruck anliegt.
    Die Bypassreduzierung ist nur eine Aluhülse mit einer 10er oder 12er Bohrung.
    Die Elegantere Lösung ist natürlich ein Chip der diese Funktion des SG aufhebt.
    Den genauen Preis weiß ich auch nicht aber er wird so bei 15 Euro liegen.Und gibt´s u.a. bei SLS.
    Alles klar ? :)

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

    • Zitieren
  • T.Theibach
    Corrado-Liebling
    Beiträge
    4.441
    • 11. Mai 2002 um 23:09
    • #3

    Hallo!

    Mit meinem RS-Chip hast Du natürlich die elegante Lösung per Software. :winkewin:

    Was ist eigentl. aus Deinen Ladedruckproblemen geworden?!

    Toby

    http://www.theibach-performance-shop.de - [email='email@theibach.de']eMail[/email]

    • Zitieren
  • VR6 Alf
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    249
    • 12. Mai 2002 um 21:51
    • #4

    Windy: Danke für deine Erklärung! :cool:

    Toby: Was meinst du jetzt mit deinem Chip- per Software?
    Ladedruck ist immer noch 0.95- 1. bar, mit 65 LR.
    Meinst die Bybassreduzierung bringt bei mir was?
    Ich lass den Zündzeitpunkt wieder von 9° OT auf 7° OT einstellen, ich mein bei 7° OT ist er untenraus besser gegangen, vieleicht teste ich auch mal 6° OT.
    Sonst weiß ich auch nicht weiter, was den Ladedruck angeht.
    Ciao Leute! :teufel:
    Gruß Alfred!

    Corri G60 Bj89. RS-Chip-65LR, RS front Koni FW- 60mm Distanz HA- 10mm VA.121.000km. Tiefbettfelgen.DTM Auspuff

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

    • Zitieren
  • T.Theibach
    Corrado-Liebling
    Beiträge
    4.441
    • 12. Mai 2002 um 22:43
    • #5

    Hallo!

    Du kannst die Hülse natürlich mal versuchen.

    Es wäre ja aber noch möglich, daß Dein Motor klopft, und deshlab mit dem 65er Rad "so wenig" Druck hat. Das wäre dann mit der Hülse halt überhaupt nicht gut!

    Toby

    http://www.theibach-performance-shop.de - [email='email@theibach.de']eMail[/email]

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • VR6 Alf
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    249
    • 12. Mai 2002 um 23:03
    • #6

    Hi Toby!
    Wie kann man das feststellen ob der klopft?
    Bei mir war es ja schon so, das mein Ladedruck im 4ten un 5ten Gang ab ca.150kmh von 0,95 bar auf 0,6 bar zurück gefallen ist.
    Dann dachte ich mir ich probier es mal mit Optimax, seit dem dreht er auch im 4ten und 5ten bis auf knapp 1 bar hoch.Muß ich also in die Werkstatt und sagen die sollen überprüfen ob mein Motor klopft oder wie?
    Gruß Alfred! :engel:

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

    • Zitieren
  • G--Ladiator
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    452
    • 13. Mai 2002 um 12:51
    • #7

    würd mich jetz auch interessieren

    --- out of reality ---

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Forenregeln
Community-Software: WoltLab Suite™
Stilname
Colorplay
Hersteller
Lizenz
Hilfe