Schon wieder Lambda-Sonde!

  • Also... um dieses Thema jetzt zu einem glücklichen Abschluss zu bringen: Es war der blaue Temperaturgeber für EUR 7,70 (netto incl. zwei Dichtungsringen). :yipieh:

    Habe dann gleich noch, Zoran sei Dank mein Leerlaufstabi- Ventil gereinigt und eingestellt und... was soll ich sagen, das bringt schon so einiges. :liebe:

    Den Auspuff habe ich nochmal gründlich durchgecheckt, aber nichts gefunden. Das Blecherne Leerlaufgeräusch kommt wohl eher von der üppigen Auspuffverblechung als von irgend einer Undichtigkeit.

    Muss jetzt noch mal die Lager der Spannrolle für den Keilrippenriemen tauschen und evtl. mal noch den Schwingungsdämpfer zwischen dem Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle und dem Antriebsrad für den Keilrippenriemen. Da "eierts" nämlich ganz gewaltig. Dann dürften die rel. starken Antriebsgeräusche auf der Riemenseite auch der Vergangenheit angehören.

    Noch eine Frage: Gibts für den hydraulischen Dämpfer am linken Motorlager irgend einen günstigen Ersatz? Da ist nämlich schon zum zweiten mal kein Öl mer drin und das macht sich beim zügigen Einkuppeln im ersten Gang ganz schön bemerkbar. Muss mal schauen, ob ein übriger Dämpfer von meinem MTB evtl. einigermassen passend zu bekommen ist.

    Danke an Alle die geholfen haben. :yipieh:

    Hans

  • Hi,

    sollte dank Baukastenprinzip von einem 827er-Block zum anderen keine Probleme bezüglich der Motorlager geben. Im Corrado rüsten viele auf das Vollgummilager um, beim alten 16V war auch ein Vollgumilager+Dämpfer drin, das wäre natürlich optimal :winkewin:. Wenn das Lager wieder fit ist, könnte auch Dein Leerlaufgeräusch Auspuffseitig besser werden, weil ja die ganze Auspuffanlage gerne mitschwingt bei defekten Motorlagern. Müßtest einfach mal im russischen Teilekatolog oder im deutschen bei VW reinschauen. Vielleicht kann das auch freundlicherweise jemand hier aus dem Forum machen -> aber bitte auch beim Passat schauen, nicht beim Corrado, es sei denn, es sind die gleichen Lager.

  • @ Zoran: Meinst Du, das es was bringt, nur den Hydraulischen Dämpfer ein zweites mal zu tauschen? Evtl. hab ich ja beim ersten Mal Einen mit Macke erwischt. Habe auch das von Vielen hier schon erwähnte starke Vibrieren zwischen 2500 u. 3500 U/min.

    Hans

  • Meine Theorie lautet, das dem Dämpfer die Wärme/ Hitze von Krümmer und Auspuffrohr nicht gut bekommt. In der Ecke staut sichs nämlich ganz gewaltig. Da kann auch das kleine Hitzeschutz- Blechlein nicht viel ausrichten.

    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!