• So weiter geht es mit meiner Wärmetauscher Schweinerei :szahn: Also nachdem jetzt Schläuche und so drin sind will ich Wasser einfüllen. So mein heutiges Problem betrifft schon dies! Das Wasser läuft net ab!!!! Gebe es in den Behälter und da bleibt es auch! Muss ich denn den Motor starten um die Wasserpumpe zum laufen zu kriegen oda was is jetzt scho wieda?? Langsam bereue ich es echt dass ich den Müll selber gemacht habe!!! :heul:

    Alles Original bis auf den Hagelschaden!!

  • Also ich weiss zwar net was du gemacht hast ,aber wenn der Motor kalt ist solltest du den Motor laufen lassen .Der Motor zirkuliert das Wasser in nem kleinen kreislauf und bei 90 C öffnet das Thermostat dann hast du den grossen kreislauf .Das Wasser müsste auf jeden fall abfliessen .Zum besseren entlüften Motot an und die Heizung laufen lassen .Also auf warm.

  • Wenn nicht, Anleitung zum Motor entlüften:

    Ausgleichsbehälterdeckel offenlassen, Heitzung voll aufdrehen, Motor starten, bei Standgas warten bis Motor Betriebstemperatur ereicht hat, zwischendurch Wasser nachfüllen.

    Wichtig! Bevor Motor abgestellt wird, Ausgleichsbehälter schließe! (Sonst wird das Wasser beim Behälter zurück gedrückt). :)

    Gruß
    Peter

    Corrado 16V "Le Mans" orginal
    Corrado, das schönste Auto aller Zeiten

  • Hi

    Fast vergessen:

    Erklärung:

    Der Motor braucht eine gewisse Temperatur, damit sich das Termostat öffnet. Wenn du bei kalten Motor Wasser einfüllst, wird Dir das nicht viel nützen, weil du nur den kleinen Kühlkreislauf anfüllst.

    Immer schaun das Wasser im Behälter ist. Nicht voll, aber immer zwischen min und max.

    Wenn du den Motor abstellst und den Ausgleichsbehälter nicht schließt, kommt dir das ganze Wasser wieder retour, weil im Motor kein Kreislauf mehr gegeben ist. Durch Wärmeausdehnung kommt das Wasser wieder retour.

    Deshalb wichtig Deckel bevor Motor abgestellt wird schließen.

    Ich hoffe dir damit geholfen zu haben. :winkewin:

    Gruß
    Peter

    Corrado 16V "Le Mans" orginal
    Corrado, das schönste Auto aller Zeiten

  • Hi

    So wie Corrado 16VSVEN schreibt! Du mußt den Motor anmachen. Ohne den großen Kreislauf
    bekommst du die Luft nie heraus.

    Gruß
    Peter

    Corrado 16V "Le Mans" orginal
    Corrado, das schönste Auto aller Zeiten

  • Ich kann Heizerle verstehen. Wenn kein Kühlwasser drin ist, dann arbeitet der Kühlwasserthermostat auch nicht, bzw stark verzögert. Der Thermostat hat doch ne kleine Entlüftungsbohrung, bzw ist auch nicht 100% dicht Es sollte also reichen, wenn Du den Motor nur kurzfristig für 10 sek startest, dann passiert schon nichts.
    Ein bischen sollte der Füllstand sinken, da ist bestimmt noch etwas Luft im System.

    Jan-Dirk

  • Hi

    Hast du den Wärmetauscher selbst getauscht?

    Dann hast du sich gesehen das da Wasser rausgelaufen ist. Du ´hast Ihn auch wieder zusammengebaut.

    Jetzt hängt genau dort ein Luftsack der nicht raus kann. Dadurch du den Motor startest zirkuliert das Wasser im Kreislauf. Wenn der Motor läuft, siehst du oben am Ausgleichsbehälter innen das Wasser runterlaufen. Ab und zu wirds kurz absetzen. Das ist die Luft die im Kühlsystem war.

    Du kannst auch ab und zu bei der Temperatur schauen. das dauert sicher 20 - 30min bis das der Motor warm wird , der große Kreislauf geöffnet und die Luft herausen ist.

    Da kann gar nichts passieren, wenn du alles befolgst was ich dir zuerst geschrieben habe. Bei VW wirds nicht anders gemacht. :cool:

    Gruß
    Peter

    Corrado 16V "Le Mans" orginal
    Corrado, das schönste Auto aller Zeiten

  • Das ist ganz bedenckenlos. Du brauchst nur auf der Temoeperaturanzeige schaun. Wenn du immer Wasser nachfüllst (wenn der Ausgleichsbehälter leer ist bzw. wenn er sich wieder leert)

    Du wirst sehn der Motor wird die Betriebstemeratur nicht überschreiten.

    Jan-Dirk

    Die Öffnung vom Termostat reicht nicht. Die Luft, die im Kühlsystem ist kann nicht verdrängt werden. Der Motor muß bis zur Betriebstemeratur laufen. Die Luft wird oben am Ausgleichsbehälter ausscheiden.

    Gruß
    Peter

    Corrado 16V "Le Mans" orginal
    Corrado, das schönste Auto aller Zeiten

  • Also wenn ich auf der Arbeit nur den Motor kurz für 10 sec . starten würde wie aoll das ein Kunde bezahlen ?????? Kann ja wohl net so schwer sein zu entlüften ??? Wie hast du den Wärmetauscher gewechselt? Dein Nachbar ?? :rofl:

  • So jetzt wollte ich es genau wissen und hab im Bentley Manual nachgeschaut:
    Schläuche anschliessen, Kühlmittel auffüllen und Ausgleichsbehälter schliessen. Dann den Motor starten und solange laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt. u.s.w.

    Seltsam, aber so steht es geschrieben.

    Jan-Dirk

  • Also wenn kein Wasser im Motor ist,würd ich auch nicht starten !!!! Nicht mal 10sec. !!! Was soll die Wasserpumpe denn ansaugen ? Luft ?
    Also wenn dass Wasser nicht allein reinfließt,musst halt irgendwelche Wasserschläuche mal abmachen. zB. vorn am Stutzen am Zylinderkopf . Bisher ist das Wasser immer irgendwie reingelaufen,wenn auch langsam. Wenn überhaupt nix fließt ist was verstopft.
    Aber nie den Motor ohne Kühlwasser starten. :nein:

    mfg Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!