• Hi


    Hab ein paar fragen zum zahnriemen beim G60 (Mod.92)
    - Wie erkenne ich daß er gewechselt werden sollte.
    - Ist der G60 Motor ein Freiläufer(wegen der niedrigen verdichtung)
    - Wie groß ist der aufwand was muß alles entfernt werden und auf was ist zu achten?

    Gruß Rafael
    Exclusiv Car Systems
    Corrado RS2G60 Totalschaden
    Jetzt wieder mit G60!!!!

  • Am einfachsten erkennst du es daran das er Gewechselt werden muß, dass er brüchig und poröß ist.
    Also beim G60 ist das Zahnriemen Welchseln Kinderleicht.
    Nur leider weiß ich die einzelnen Arbeitsschritte nicht auswendig.

  • Ich kann es immerwieder nur sagen, zu denen die es immernoch nicht haben: Kauf dir ein z.B. "wie mach ich mir es selbst buch"
    :rofl: darin ist alles ganz gut beschrieben (auch Fotos bzw. Zeichnungen). OT/Zundzeit-Punkte sag ich nur :frech:


    Aaaaber was meinst du mit "freilaufender Motor" ??? :liebe: Nie gehört davon.


    [ 15. Oktober 2001: Beitrag editiert von: kompressorlicha ]

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Hi,
    mit "Freiläufer" meint er sicher, ob die Ventile bei defektem Zahnriemen auf die Kolben stoßen. Ob das beim G-60 der Fall ist, weiß ich leider nicht. Mein 16V ist jedenfalls kein "Freiläufer" :winkewin:


    Gruß Detlef

    Automatische Anzeigen

  • am einfachsten läßt sich der zahnriemen wechseln,das geht aber nur wenn die motoreinstellung noch stimmt,verkleidungen abbauen,motor auf einen punkt bringen an dem die ventile entspannt sind.mit einem farbstift sämtliche punkte markieren (antriebsrad oelpumpe zündverteiler,kurbelwelle,nockenwelle)riemen wechseln,anschließend nach spannen kurbelwelle 2 umdrehungen drehen damit die nockenwelle ja auch eine mitdreht die farbpunkte zwischen gehäuse und zahnrädern überprüfen ob sie passen und zusammenbauen.zahnriemen spannen auf längster freien strecke muß ersich 90 grad drehen lassen.mache ich immer so und ist am einfachsten als jedesmal bleche dran und wieder ab usw.aber wie gesagt er darf vorher noch nicht übergesprungen sein.
    tschaui und viel spass karsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!