Passatgriffumbau

  • Hallo
    ich weis das Thema ist alt aber ich hab unter der Suchfunktion nichts gefunden was mit hilft!
    Also es geht um den Umbau der bei http://vw.corradog60.de beschrieben ist. Bei Punkt 6 wird gesagt das der Pin im grünen Kreis endfernt werden muß, ist damit gemeind das man am "Schloßträge" den Pin der sonst vom Schloß zum ab und aufschlißen betätigt wird absägen soll?
    Vieleicht kann mir ja jemand der den Umbau hinter sich hat helfen.
    Danke Thorsten :mad2:

  • Der Umbau ist eigentlich ganz genau beschrieben, habs genauso gemacht, das Teil muss weg...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also ich möchte keinen angreifen aber das was auf dieser Hp mit den Passatgriffumbau beschrieben ist ist doch murks!!! :shock:
    Man braucht lediglich die Originalen und den vom Passat dannach nimmt man den Pinokel (den Wiklel) vom originalen und den fürhungsarm und baut das ganze im Passatgriff ein geht ganz einfach habe ich auch gemacht nur voricht bei bereits lakierten Griffen.
    Es ist nur folgendes zu beachten das man beim Passatgriff war das glaube ich die Öse wo nur ein loch vorhanden ist mit einem Nagel von der anderen seite durch stechen muss um sie heraus zu bekommen dannach vorsichtig den Bolzen der den führungsarm trägt heraus schlagen.
    Das hält wenigstens nicht so wie von der seite.
    :eeks:

  • Danke weed das Teil absägen!


    Blue deine Lösung ist mit sicherheit die bessere aber bei meinem Original griff ist der Winkel leider abgebrochen! Und als Murks würd ich die Anleitung auch nicht bezeichnen, meiner Meinung nach ist das eine einfache und gute Lösung wenn der Originalgriff kaputt ist!

  • @BlueG60!


    Dachte um deine handwerklichen Fähigkeiten wäre es besser bestellt :biggrin:, der Umbau der auf der Seite beschrieben wird, hält bei mir schon ein halbes Jahr und bei Matthias schon viel länger, da wirst du wohl was falsch gemacht haben! Ferner dauert der www.corradog60.de Umbau keine 5 Minuten, der mit dem Tausch der Hebel doch etwas länger :winkewin:...


    Danke für den Hinweis auf den Murks :biggrin: wir werden sofort alle funktionierenden Passatgriffe aus dem Verkehr ziehen :biggrin:...


    Mit bestem Dank, einer der Autoren von www.corradog60.de :winkewin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Danilo Strunk


    Als ich mich an das Tehma endlich heranwagen konnte mit dem Umbau der Griffe habe ich lange gesucht und auch auf der Seite vorbei geschaut doch ich fande damals meine Lösung besser warum sich so ein aufwand machen wenn man es einfacher haben kann was auch 100% hält.
    Hatte mir das damals von nem Freund angeschaut und bei dem gab es nur probs mit dem Griff der hatte es so gemacht wie von der seite heer beschrieben.
    Die guten Autoren von der seite habe ich nicht Kritisiert nur gibt es auch bessere Lösungen die mit weniger zeitaufwand behoben werden können.
    Und zu dir selber viel spass beim Abbauen aller Passatgriffe mit der Technik von der seite wird bestimmt länger dauern als nur 5min.
    Denke mal meine handwerklichen Fähigkeiten sind schon ok oder warum baue ich ein Auto von der Rohkarosse neu auf.
    Also nicht das du es schon wieder in den falschen hals bekommst aber es gibt auch noch andere wege zum ziehl nicht immer der kürzere ist der beste. :zunge:

  • Jo,


    das trifft sich gut, bei mir ist nämlich auch gerade mal wieder zum x-ten mal der Griff gebrochen. Ich hasse den Konstrukteur und unterstelle Absicht. Das ist ne klare Sollbruchstelle. 180 DM für nen neuen Griff...Shit on you.


    J-D

  • @Blue!


    Also der ganze Umbau dauert keine 5 Minuten, und das herausnehmen des Griffs keine 10 Sekunden, verstehe das Problem nicht, funzt bei allen die ich kenne wunderbar...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Noch ne Alternative zu den 180DM: einen Gebrauchten kaufen. ich habe das mit der Anleitung auch probiert und am Ende war alles kaputt. Da waren die 60DM inkl. Porto für den gebrauchten Corry- Griff das wenigste.
    den hab ich dann mit bremsreiniger gereinigt und neu eingefettet und das Teil ist top.
    Wenn jemand unbedingt die Passatgriffe will, scheint mir die Methode von Blue G60 mit abstand die bessere.

  • Hab noch Passat-Giffe.
    0162 4574620
    MfG Manu

    ADH und mit dem Tüv geht alles klar.Bei uns kein problem
    Und denkt daran,es gibt immer Neider die alles runter machen und selber nichts haben und können

  • TOBI_G60 *lol* jo Blau hm das dauert noch nen bissel hocke hier wieder in der Nachtschicht um 4.02 und hab noch 2std vor mir und ob das heute abend was wird mit dem Blau wage ich zu bezweifeln da ich eigentlich mich an dem we ganz dem Motor gewidmet habe (Polieren was das zeug hält und Block/Getriebe reinhängen) haben letztes we alles Lackiert Bl.u.Gt naja nun stehen halt noch nen paar arbeiten an und eine lange wartezeit bis die ganzen teile vom verchromen zurück gekommen sind.
    :errrr: Freue mich aber schon soooo auf nächstes jahr Wörthersee da gibt es dann Blau im dopelpack mich und mein corri. :frech:


    [ 08. September 2001: Beitrag editiert von: Blue-G60 ]

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!