Immernoch Wasser im Beifahrerfussraum nach Autowäsche

  • Hoi zäme !!!

    Ich habe vor ca. 1 Woche die Frage hier gestellt woran es liegen könnte dass ich nach jeder Autowäsche Wasser im Beifahrerfussraum vorfinde.....ich bekam den Tipp ich solle mal den Wasserabfluss kontrollieren beim Wasserkasten, da der eventuell mit Laub versotpft sein kann, aber nix da der war nicht verstopft habe zur Sicherheit aber mit dem Staubsauger alles dort weggesaugt. Ich finde immernoch Wasser nach nach der Autowäsche im Beifahrerfussraum.....was könnte es noch sein?? ich spritze gründlich die Radhäsuer ab!!! könnte es sein dass von dort das Wasser in den Beifahrerfussraum eindringd?
    :cool:
    Merci im Vorus !

  • Hast Du denn vo den Korb raus genommen und mal innen geschaut, ob da Laufspuren vom Wasser sind?
    Türfolie schon geprüft? Am besten Verkleidung ausbauen und dann zu Zweit in die Waschanlage.
    Deine Vermutung aus dem Radhaus vo würde ich ganz hinten anstellen. Sehr selten, daß durch die Schrauben innen Wasser eindringt, es sei denn, der Wagen hatte da mal einen üblen Unfall, der nicht ordentlich gemacht wurde, dann könnte er da durch sein!
    Mach Nägel mit Köpfen: Türverkleidung raus, im Fußraum Beifahrerseite die Verkleidung unter dem Armaturenbrett weg und die Verkleidung re außen im Fußraum ausbauen. Einer außen mit Wasser einer innen mit Taschenlampe. Augenmerk richten auf: Türfolie, Lüftungsschacht UND hoch leuchten bis WSS!! Bei den Geklebten weiß man nie, wer sie wann gemacht hat. Evtl noch kurz die A-Säulenverkleidung ausbauen, damit ihr die Klebefläche besser seht.
    Viel Erfolg!

  • Ich hatte bei meinem das gleiche Problem. Bei mir war die Abdichtung des Lufteinlassgitters defekt. Ich habe das ganze in einer Dichtmasse eingesetzt. Danach war alles trocken. Ist eine simple Sache.

    Michael

  • jap genau vom lüftungsgitter die dichtung ha ich och mal kostet bei Vw glaub ich 20 Märker oder so. Ansonsten wie MATZ gesagt hat vorgehen Türfolie hat ich mal beim IIGOLF Brauchst du nur tür aufmachen und von aussen WASSER gegen scheibe laufen lassen. Darf nur durch die löcher unten Wasser kommen. :super::super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!