Automatik auf Schatltgetriebe?DM,Aufwand?

  • Ich finde so oft schöne Corris die leider mit Automatik sind, ist es denn ein großer Aufwand auf Schalt um zu bauen?

    Der Preis des Schaltgetriebe wird mir wohl niemand genau sagen können, aber die bekommt man ja überall nachgeschmissen.

    Mir geht es nur um den technischen Aufwand halt.

  • Hi Stefan,

    warum willst Du denn unbedingt umbauen? Corri fahren hat auch mit Automatik seinen Reiz. Habe ich selber zwar auch nicht geglaubt, aber inzwischen fahre ich meinen Automatik-Corri schon seit über zwei Jahren. Ich würde auch nicht mehr unbedingt gegen einen Schaltwagen tauschen wollen.
    Mach doch einfach mal eine Probefahrt mit Automatik, vielleicht findest Du es ja dann doch ziemlich geil?
    Alle im Corri verbauten Automatikgetriebe (egal welcher Motor), haben in der 4.Fahrstufe eine Wandlerüberbrückung. Somit hast Du auch keine Nachteile bezüglich Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch auf der Autobahn. Im Stadtverkehr ist der Verbrauch zwar ca. 0,5L /100km höher, aber damit kann man leben.
    Und ein Automatikgetriebe hält bei guter Pflege (hochwertiges Öl und regelmäßiger Wechsel von Öl und Sieb), auch mindestens 200-250Tkm.
    Laß es Dir einfach noch mal durch den Kopf gehen....

    Gruß Detlef :)

    [ 08. Juli 2001: Beitrag editiert von: Corri-Fan Detlef ]

  • hm, habe ich ja schon öfter gehört, das die Corri Automatik so toll sein soll, aber fehlt da nicht irgendwas???

    Wenigstens ist die Kupplung dann nicht verheizt und das Getriebe müßte ja bei guter Pflege auch länger halten.

    Werd jetzt mal in der Suchmaschine nach Umbau auf 6 Gang schauen, vielleicht lohnt sich sowas dann ja auch mehr.

    Ich möchte mir halt die Optionen auf Umbau freihalten und möchte deswegen den Aufwand gerne wissen.

    Vielen Dank euch beiden!

    PS: Hoffe das die Steine jetzt immer die Flucht vor Dir ergreifen Jessica :winkewin:
    Keine Macht den Steinen auf deutschen Straßen :cool: !

  • Der Umbau an sich ist nicht so sehr schwierig, wenn man sich ein wenig damit auskennt.

    Mein Kumpel hat diesen Umbau mal bei ´nem Golf G60 gemacht und dafür 750 DM genommen

    Die TEile haben dann auch nochmal so ca. 1500 DM gekostet. Also, wenn Dir das wert ist.

    Was ich weis, passen die neuen 6-Gang-Getriebe nicht. Der GIV ist in der Lagerung von 3-Punkt- auf Pendellagerung umgestellt. Das heisst, der Motor ist nicht mehr an zwei Konsolen hinten auf dem Hilfsrahmen und einem Hydrolager vorne auf dem Querträger angebracht, sondern über den beiden Längsträgern vorne quer pendelbar aufgehängt und hinten unten mit einer Momentenstütze abgestützt.
    Den neuen Getrieben dürften Anschlüsse für die eine Getriebekonsole fehlen und garantiert passen die Wege beim Schaltzug und die Volumina bei der Kupplungsbetätigung auch nicht.
    Ich habe mal in einer VW Speed gelesen, dass einer das versucht hat und dass es eine fürchterliche Arbeit war. Er hatte wohl beinahe ein halbes Jahr daran herumgebaut, bis das einigermaßen passte.
    Möglich ist alles, nur mit welchem Aufwand?
    :cool:

  • der Umbau auf Schalt ist also nicht so ein Problem, das hört sich doch schon einmal gut an.

    6-Gang muß ja auch nicht sein, aber einen langen 5.Gang sollte man sich dann überlegen.

    Aber die Hauptsache ist halt, das ich den Automatik ohne Bedenken nehmen kann.

    Vielen Dank wieder mal

  • Habe nämlich auch erst überlegt auf 6-Gang umzubauen, aber der Aufwand lohnt nicht.

    Wenn mein getriebe den Geist aufgeben sollte, werde ich wohl das Getriebe vom TDI verpflanzen. :frech:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!