HILFE! Probleme mit denn Fenstern und Spiegeln

  • Ich habe Habe arge Probleme mit meinen Fensterhebern und mit meinen Spiegeln!


    Also zuerst gingen die Spiegel garnicht und die Fensterheber nur wenn die Tür offen ist, machte man sie zu ging nichts mehr, dann haben ich eine Kaputte Sicherung (Nummer 14 20A) gewächselt. Und danach gings auch erst wieder aber noch eine Stunde fielen die Spiegel dann wieder aus und kurze Zeit Später gingen die Fensterheber auch nicht mehr :mad2: Das hat sich jetzt schon so 5-6 mal wiederholt.
    Da ich keine Bedienhandbuch habe oder sonstiges weis ich nicht genau was die Sicherung Nummer 14 absichert?


    Ich hoffe einer von euch kann mir da weiter helfen ich habe leider keine Ideen mehr!! :confused:

  • ich würd ma im Kabelstrang ( wo er von der tür in die A-Säule geht) in der Gummimanschette nach den Kabeln guggn. Ich hatte da auch ma nen Kabelbruch. Und wenner dann kurzschließt fliegt die sicherung.


    bye


    [ 03. Juli 2001: Beitrag editiert von: extract ]

  • Hi,
    zu Deinen Fensterheberproblemen: schau mal unter Deinen linken hinteren Sitz, da ist das Steuergerät für die Fensterheber. Hab schon 3 Corrados (auch meinen) gesehen wo da mit der Zeit der Stecker rausrutscht (Ergebnis: Pseudokontakt). Mit Kabelbinder oder Strick sichern!!! Da Du aber auch noch ein Spiegelproblem hast, Kabelbaumverlauf in den Türen prüfen (Scheuerstellen durch nicht mehr befestigte Kabel) weil Tür unsachgemäß erneuert (war auch bei mir). Zu guter letzt etwas was man schwer finden kann: Anscheinend wurden bei mir durch Mechaniker mal die Drähte angepiekst (bei Fehlersuche mit der Prüflampe), durch die Minilöcher kroch Wasser in die Ummantelung was zum Aboxidieren der Kupferdrähte führte. Ergebnis: Manchmal Massefehler mit unkontrolliertem Fensteröffnen im Stand...

    Automatische Anzeigen

  • Nein, die Steuerung muß laut VW bei allen Modellen, ohne Ausnahme an der Seitenwand befestigt sein, da dort die Gewindestifte angeschweißt sind. Im übrigen,wie können die Stecker herausrutschen, bei mir sind an allen drei Rastnasen vorhanden (da war wohl jemand etwas gewalttätig unterwegs)?
    :teufel:


    [ 03. Juli 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Also jetzt wirds immer interessanter: Entweder habe ich das nich mehr richtig im Kopf (is jetz 2 zwei Jahre her) oder da hat echt wer rumgebastelt, aber meine 2 Kumpels berichteten auch so (ok, hab ich nich gesehen). Ich will mich mal nich um 10cm streiten, aber dass sich die Stecker trotz Rastnasen lösen können scheint Fakt zu sein, da ich auch auf Treffen mit anderen dieses Problem belabern konnte...

  • Das Steuerungsmodul für e.FH sitzt hinten links in der Seitenwand und nicht unter irgend welchen Sitzen. Und die Abdeckung muss weg das man hin kommt!!

  • Tja, hat mir keine Ruhe gelassen und war wohl doch zu lange her. Gestern Abend hab ich den Krempel ausgebaut, weil mein CD-Wechsler das zeitliche gesegnet hat und siehe da, es ist so wie ihr sagt. Tschulligung. Die Probleme bleiben aber die gleichen...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!