Ist das zu heiss ??????

  • bei meinem VR6 steht die nadel vom wasser zwischen 100 und 110 grad im stadtbetrieb ..
    manchmal geht die sogar auf 110 und einen millimeter drüber ...
    die TOLLEN mechaniker in der VW werkstatt " wo meiner schon seid 4 wochen steht " haben gesagt das , das " normal " wäre !
    stimmt das ?????
    wie ist das bei euch , wo steht da die nadel und wo sollte sie stehen " meines wissens bei 90 grad bei normaler fahrweise und aussentemperatur " ???????
    bekomm den morgen wieder und will mich nicht übern tisch ziehen lassen !!!!

    ------------------
    Ciao
    Sascha

  • Mein VR 6 hat im Stadtverkehr bei Stop and Go eine max. Temperatur von 80 Grad.An die 100 bin ich noch nie rangekommen.Vielleicht ist ein Thermostat nicht ganz okay?

    ------------------
    Corrado VR6

  • ... oder es ist wieder das leidige Problem mit dem verstopften Wasserkühler (durch Fliegen, Staub, Laub, etc., etc.), dem man am besten von innen und außen mit dem Dampfstrahlgerät zu Leibe rückt!

    Wann kommst Du denn nun eigentlich 'mal Freitags mit nach Oberhausen?

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE><LI>10/90er Corrado G60
    <LI>CCG Member No. 18[/list]

  • Also 110° kommt mir auch ein bißchen viel vor, obwohl VW sagt, es ist alles okay solange nur nicht die rote Lampe angeht. Ich hab immer um die 90°, bei Stau höchstens 95° und bei kaltem Wetter und langer, ruhiger Fahrt im 5.Gang um 80°. Vielleicht soltet ihr mal ein Thermostat einsetzen das früher aufmacht.

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

  • Also im Stadtverkehr bewegt sich die Nadel immer so zwischen 90 und 95 Grad.
    Landstrasse immer um und leicht unter 90.

    Ich denke das sind normale Werte

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau perleffekt

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Hi ich hatte bei meinem G60 das selbe Problem. Andauernd war ich mit der Wassertemp. über 110, bzw. 120 Grad.
    Den Thermostat habe ich ersetzt und es war immer noch.
    Erst nachdem ich dem Kühler von Fliegen, etc. befreit habe, war auch die Temperatur wieder im normalen Bereich. So um die 90 Grad.
    MfG
    Marcel

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Hi,

    ich habe früher auch immer so zw. 100-110° gehabt.Nachdem ich meinen Thermostat wechselte bleibt nun die Temperatur fast immer kostant auf 80°-85°. Im Stand etwas höher.
    Vielleicht liegts ja daran.

    Gruss

    Evangelos

  • also ...
    ich hab eben nach sehr langem warten den wagen wieder aus der werkstatt bekommen " hab nen neuen motor bekommen " zurückbekommen und bin in die stadt gefahren ohne schwer aufs gas zu drücken oder hoch drehen zu lassen " höchstes halbgas und nach warm werden max. 3000 rpm " , die anzeige stand wieder auf 106-108 grad ..
    so als ich den wagen im januar gekauft habe war das thermostat kaputt und habe es erstzt " es ist wohl eins von ATU " ,
    dann kam er in die werkstatt weil die kopfdichtung hin war , als ich ihn nach 2 wochen wieder bekommen habe bin ich nach hause gefahren " 3km entfrernt von der werkstatt " und direkt wieder zurück weil ich noch was abgeben musste und kurz vor der werkstatt war es soweit das die kette überspringen musste und 3 ventile krum waren .
    hab zu dem motor auf grund des wasserverlustes ne neue zusatzpumpe bekommen weil die undicht war ......
    also kann die hohe themperatur ja nur von einem verdrecktem kühler sein oder ?????
    achso die haben auch gesagt das die ventilatoren richig funktionieren ...
    was nun ????
    ich hab bald keine lust mehr auf den scheiss denn das nervt mit dem ewigen hin und her !!!!
    jetzt wisst ihr alles ..

    ------------------
    Ciao
    Sascha

  • Hy,

    bei mir ist das genauso. Seit dem das ich ne neue Wasserpumpe eingebaut bekommen hab, ist das Wasser während der Fahrt immer etwa auf 95 ° in der Statt mit langsamer fahrt dann auf 110°. Mich nervt das auch. Laut Teilelist ist es die richtige Pumpe. Kopfdichtung wurde erneuert und der Thermostat auch. Wasserkühler ist sauber. Auserdem hat er keine verstopften stellen.
    Ich weiß nicht mehr weiter.
    Immer wenn ich in einer VW Werkstatt bin geht irgendwas nicht mehr.
    Die richten ein Teil und das andere machen sie kaputt !!!
    Auserdem muß ich grungsätzlich alles zweimal bestellen, weil die zu blöd sind, die Teile fürn VR6 CORRADO und nicht Golf zu ordern.
    Na ja, genug geschimpft, mein Wasser wird dadurch auch nicht kühler...

    Ach ja, Wasser ist auch erneuert worden.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Eine andere billige, aber trotzdem effektive Möglichkeit ist einen anderen Thermoschalter für den Lüfter einzubauen. Wenn man den alten erstmal herausgebaut hat ist in dem Messing die Gradzahl der Wassertemperatur wann er denn den Ventilator anschalten soll eingestanzt. Jeder Kühlerbaubetrieb hat passende Thermoschalter in allen Abstufungen.
    Das heißt, wenn in der Regel der Lüfter bei ca. 90-95 Grad angehen sollte (es aber warum auch immer nicht schafft danach unter 100 Grad zu bleiben), dann nehme ich jetzt einen der halt schon bei 85 Grad anschaltet. Die Dinge kosten so um die 30.-DM.
    PS. Wassertemperaturen von über 100 Grad müssen nicht unbedingt schädlich sein, durch den Druck im Kühlsystem kocht das Wasser da noch nicht.

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Tach.

    Ich hab ähliches Symptom.
    Neulich hab ich die Wasserpumpe erneuern lassen plus Kühlerregeler und neuem Kühlwasser.
    Seitdem ist die Öltemperatur um etwa 5-10° und Wasser- um ca. 5° wärmer geworden. Vorher hatte ich z.B. auf der Landstraße und konstant so um die 100 km/h bei ca. 2° Außentemp. 95° Öl- und Wassertemp. Jetzt sinds 98° Wasser- und bis zu 110° Öltemperatur.
    Woran liegts? Zuviel Kühlmittel im Wasser?

    Marc

  • Ja, das ist möglich. Ich bin auch immer versucht mit relativ vile Prozenten Kühlmittel zu fahren, da darin ja auch Korrosionsschutzmittel sind (wenn man einmal einen Motorblock von innen gesehen hat der auch nur kurz mit normalem Wasser gelaufen ist :-((. Das Problem ist das die Wärmekapazität (Aufnahmefähigkeit) von Wasser größer als die von Frostschutz (Glykol etc.) ist, also je mehr Frostschutz desto höhere Temperaturen. Ich habe mal mit fast reinem Frostschutz 15 Grad mehr gehabt.

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • ich war nochmal in der werkstatt um mein licht machen zu lassen weil die schrauben von unten gefehlt haben und eine lampe kaputt war , dabei ist mir auch noch aufgefallen das die den grill mit 2K festgeklebt haben ?!?!
    es hat noch der kühlschlauch vom K&N gefehlt wie mein Chromschlüsselanhänger ausserdem haben die mir den haubenzug abgerissen .
    ich glaub langsam das die nicht wissen was die da tun und keiner weiss wer an dem auto gearbeitet hat und es arbeiten immerhin im höchstfall 9 o. 10 da ...
    die machen mehr kaputt als ganz !!!


    muss ich den kühler ausbauen um ihn sauber zu kriegen und muss der von innen auch sauber gemacht werden ???


    Ich würd gern mal nach oberhausen aber ich weiss nicht wo das da sein soll weil ich noch nie in obh. war und ich kenne doch keinen ..

    könnte es vielleicht auch sein das die anzeige für die themperatur falsch geht ???


    ____________________________________________

    CU
    Sascha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!