lernendes Automatikgetriebe im G60?

  • Hi Corrado-Freaks,
    kannn mir jemand sagen ob im G60 ein adaptierendes und lernendes Automatikgetriebe verbaut ist, dass sich dem Fahrstil des Fahrers anpasst?

    Danke Gruessse Paul

    ------------------
    91er G60 mit Automatik

  • Nein. Die frühen Modelle bis 93 hatten einen Schalter neben dem Wählhebel. Damit konnte zwischen zwei Schaltprogrammen (Sport bzw. Economy) ausgewählt werden.

    Ab 94 entfiel dieser Schalter. Von da an wählte die Getriebeautomatik - abhängig von der Geschwindigkeit mit der das Gaspedal bewegt wird - zwischen zwei verschiedenen Schaltcharakteristiken aus. Allerdings geschieht das nur temporär. D.h. dass normalerweise im Economymodus gefahren wird, das Getriebe früher hoch- und relativ träge wieder zurückschaltet. Wird das Gaspedal rasch bewegt (nicht verwechseln mit ganz durchdrücken, genannt Kick-down) fällt der Automat in den Sportmodus. Die Schaltübergänge werden ruppiger und die Gänge höher ausgefahren.

    Auch beim neueren Getriebe kann jedoch nur bedingt von einer 'lernfähigen' Steuerung gesprochen werden. Moderne Automaten mit der sogenannten Fuzzy-Logic 'lernen' tatsächlich die persönlichen Gewohnheiten und speichern diese dauerhaft.

    Ciao ciao

    Romina

  • Also ich bin kein Fan von stufenlosen Automatikgetrieben. Angefangen hat damit in den 50er Jahren DAF und im Laufe der Zeit haben die verschiedenste Autohersteller solche Getriebe auf den Markt gebracht. So richtig durchgesetzt hat sich das Prinzip aber nie. Im Gegensatz zu früher ist das Problem nicht mehr die hohe Störungsanfälligkeit sondern die fehlende Akzeptanz von Seiten der Kundschaft. Die beim Beschleunigen konstante, verhältnismässig hohe Motordrehzahl vermittelt subjektiv den Eindruck, das Auto gewinne nicht an Geschwindigkeit. Einige Hersteller versuchen nun dem entgegenzuwirken, indem sie 'virtuelle' Gangstufen, also feste Untersetzungsverhältnisse vorprogrammieren. Naja, das ist etwa wie wenn man 'virtuelle' Briefmarken auf einen gefaxten Brief kleben würde um den Leuten eine Illusion von konventioneller Postzustellung zu geben.

    Vor ungefähr 10 Jahren hatte ich übrigens die Gelegenheit, die meiner Meinung nach beste Getriebeautomatik die je existiert hat, zu fahren. Sie heisst Powerglide, hat 2 Gänge (wirklich!) und wurde in GM Fahrzeugen Ende der 60er Jahre verbaut. Naja, der Benzinverbrauch stand dazumal wahrscheinlich noch nicht so im Vordergrund denke ich mal. Wissen tue ich es zwar nicht. Als GM Powerglide Automaten einbaute war ich ja erst gerade geboren.

    Ciao ciao

    Romina :zwink:

    [Dieser Beitrag wurde von Romina Power am 14. März 2001 editiert.]

  • Hallo,

    das Steuergerät müsste unter dem Rücksitz zu finden sein. Vorsicht aber beim Austausch. Es existieren mehrere verschiedene Modelle und auch das Automatikgetriebe selber wurde mehrmals modifiziert.

    Ciao ciao

    Romina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!