Audi Coupe Scheinwerfer

  • Hi Leute,

    als ich mir heute den neuen Audi Coupe den sich ein Freund von mir gekauft hat angeschaut habe fielen mir sofort die Scheinwerfer auf die eine unglaubliche Ähnlichkeit zu denen des Corrados haben. Mitm Messband gemessen haben die Scheinwerfer die selbe Größe wie die vom Corrado. Wir wollen nun die Tage mal die Scheinwerfer ausbauen und dann schauen ob es weitere ähnlichkeiten gibt und ob es möglich wäre diese zu modifizieren und in den Corrado einzubauen. Wenns klappt wäre ja auch ein weiterer Schritt zum Thema Xenonlicht im Corrado geebnet.

    ------------------
    Corrado 2.0
    CCG Member #14
    ICQ: 12956184
    haste das schon gesehen?

  • Jetzt mal zur Technik, echte Xenonscheinwerfer haben Gasentladungslampen drin, da ist also kein Glühfaden mehr drin, sonderes wird über das Hochspgsteil ein Lichtbogen erzeugt (ähnlich WIG-Schweißen), aus diesem Grund ist die Lichtfarbe bläulich, das läßt sich also auch nicht beeinflussen. Die Werfer vom Audi Coupé stammen aus den beginnenden 90zigern, sind also keine Xenon sonren DE (dreielipsoid) Technik, man könnte evtl. diesen Einsatz gegen einen in Xenontechnik tauschen, sonst wirds auch nicht viel besser mit der Fahrbahnausleuchtung. Dann kommt aber wieder die automatische LWR und die SRA ins Spiel.....


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Gibt´s denn nun für die Audischeinwerfer n Glas mit XENONLINSE oder nicht??? Wenn nich, haben wir das gleiche Problem wie sonnst mit den Corryscheinwerfern. Und wenn´s ehhh nix bringt, bau ich mir den Sch**ß nich um! Denn behalt ich lieber die Corry-SW drinn. Die sind wenigstens orijinaaalll.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    91er G 60,Dark Burgundy

  • Die Linse ist fester Bestandteil des Licht erzeugenden Teils! entscheidend ist hier, daß das Licht nicht durch die Steuscheibe gebrochen wird und Du so den Gegenverkehr unnötig blenden würdest (H-1%). Wenn also das Scheinwerferglas an dieser Stelle glatt geschliffen ist wäre es für Xenon geeignet.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hab am Mittwoch einen Termin, mal sehen was der spricht.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi Leute wegen des X-lichts, mein Kumpel hat sich welches ein gebaut. Er hat sich von einem Mercedes die Lampen sammt Steuergerät vom Schrott heholt und bei sich reingezimmert der Effekt ist absolut geil. Sein Licht scheint so richtig Blau und vor allem Richtig hell.
    Außerdem hat er bei sich den Fernlichtumschalter über ein Relai geschalten da da der Widerstand also der Verlust am größten ist.

    ------------------
    ronny

  • Wo reingezimmert?

    Ich meinte welches Auto mit welchen Scheinwerfern?

    Christopher klar reinbauen kann man alles, nur ob der TÜV das so toll findet ist die andere (H-1%)Frage!

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 27. Februar 2001 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 27. Februar 2001 editiert.]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • also um auf Xenon umzubauen braucht man nicht viel. allgemein muss man vom Stromkabel der normalen Scheinwerfer anfangen und dort nen Xenonsteuergerät (von welchem Wagen auch immer) anschliessen, an dieses Gerät werden dann direkt die Xenon HID's über ein spezielles Kabel angeschlossen und müssen dann nurnoch in die original Fassungen der H4 Birnen im Scheinwerfer eingepasst werden. Schon hat man Xenon. Im Moment warte ich noch auf eine Antwort der Firma Philips, welche Xenonsteuergeräte & Birnen herstellt. Denke mal das ich Morgen mehr weiss und dann vielleicht auch Preise mit angeben kann.

    ------------------
    Corrado 2.0
    CCG Member #14
    ICQ: 12956184
    haste das schon gesehen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!