wie Steuergerät ausbauen ?

  • Moin,
    wollte grad' "mal schnell" das Motorsteuergeraet ausbauen um die Nummer abzulesen...

    Hab' dazu die eine Mutter geloest und konnte das Teil danach auch munter hin- und herschieben - nur leider nicht herausnehmen...

    Muss ich noch irgendwelche Verkleidungen abnehmen um das Geraet rauszunehmen ?
    Wenn ja welche und wie ?

    Danke

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Ohne den Ausbau des "Innenraumsiebes" wirst Du Dich schwertun, zusätzlich mußt Du allerdings Das Steuergerät von dem Blechträger abschrauben, ich habe beide Teile am Stück nicht herausbekommen.

    MfG Martin

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 16. Februar 2001 editiert.]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Danke Leute !
    Aktion erfolgreich beendet.

    Nach dem Entfernen des "Innenluftsiebes" konnte ich das Steuergeraet milimeterweise nach links bewegen und dann nach oben heben ohne die Metallhalterung darunter abzubauen.

    Ziemliche Fummelarbeit aber jetzt hab' ich die Nummer und dem Chip steht nix mehr im Weg :biggrin:

    Musste leider auch feststellen, dass der Chip geloetet ist...
    Wer von euch hat das schonmal gemacht, den neuen Chip eingeloetet und war's schwierig.
    Hab' schon etwas Loeterfahrung und traue mir den Tausch auch zu - aber auf 'ner so TEUREN Platine... naja, wenigstens ist's kein SMD-IC :)
    Na wird schon schiefgehen...

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Hai !
    Gelötet ? Was für einen Corrado (G60, Bj??) fährst du ?
    Zum Auslöten: Das ist immer mit Risiko verbunden. Du mußt ja im Prinzip alle Beinchen auf Temp. bringen und dann mit der 4. oder 5. Hand :biggrin: den Chip abziehen. Durch die Wärme zerstört man schnell andere Bauteile. Die sicherste Methode:
    Mit einer Microflex (Proxxon od. ähnliches) die Beinchen des alten Chips nicht zu knapp abflexen -der org.Chip würde so eine Lötaktion wahrscheinlich sowieso nicht überleben- und an die stehengebliebenen 'Stummel' auf der Platine einen Sockel löten. Damit ist der Wechsel in Zukunft problemlos.
    NIE OHNE ANTISTATIKSCHUTZ ARBEITEN !
    Ne ruhige Hand brauchst du dazu zwar auch, aber das Risiko für die Platine ist geringer.
    CU konrad


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 16. Februar 2001 editiert.]

  • Hey Konrad,
    Mein Rado ist (wie aus der Sig ersichtlich :biggrin: ) ein VR6 3/95, das Steuergeraet hat das Datum 08.12.94.

    Hmm, bei dem neuen Chip ist glaub' ich sogar ein Sockel dabei, haette ihn glaub' ich wg. der ja doch recht angenehmen Temperaturen auch nicht ohne so'n Ding eingebaut.

    Nen Antistatik-Arbeitsplatz, 'nen Feinloetkolben und 'ne "MiniFlex" haett ich auch zur Verfuegung.

    Danke fuer die Tips, dann kanns ja bald losgehen.

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Hallo hier ein Tip vom Radio-Fernsehtechniker. Ich würde da nix abflexen oder so. Es gibt schlieslich Entlötpumpen (20Mark) und Entlötlitze! Ich löte mit diesen Hilfsmitteln täglich sogar Flatpacks aus und es geht eigentlich nie etwas hopps! Mit der Antistatik wird auch gern übertrieben! Falls du auf Nummer sicher gehen willst, nimm ein Kupferkabel, isoliere es ca 15 cm an dem einen Ende ab und befestige es mit einer Schlaufe an Deinem Handgelenk! Das andere Ende befestigst Du am Besten an einem geerdeten Stück Metall (Heizkörper oder so). Den Neuen Chip würde ich aber auch sockeln. Sockel gibt es in allen Ausführungen für unter 10 DM. Meistens werden Sie aber auch mitgeliefert! Viel Spass

    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Ach ja noch was, wenn du Lot mit integriertem Flussmittel verwendest, vergiss nicht die Platine nach dem Einbau des Chips mit Alkohol zu säubern. Sollte man prinzipiell wegen der auftretenden Übergangswiderstände machen!

    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Hey, danke danke !
    Mit Hilfe all dieser Tips sollte die Aktion jetzt wirklich kein Problem mehr darstellen.

    Hab' in der Firma div. vollkommen antistatische Arbeitsplaetze zur freien Verfuegung (inkl. der Armbaender am PE).
    Werd' die Loetarbeiten dort durchfuehren und sobald ich die 200 PS-Marke :) geknackt hab' geb' ich hier nochmal nen kurzen Bericht durch.

    bis denn

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!