Notprogramm Automatik

  • Hallo zusammen,

    was für einen Grund kann es haben, wenn die Automatiksteuerung ab und zu ins Notprogramm springt (kein 4. Gang mehr, ruckeliges Hochschalten)?

    Jessica, Deiner hatte das doch auch mal?

    (Getriebeöl ist in Ordnung...)

    Das Jahr geht ja gut los :frowning_face:

    Jochen, VR6

  • Hi Jochen,

    bei mir war unteranderem der Kickdownschalter im A...., und ich hatte auch noch einen elektronischen Fehler. Aber was für ein Fehler es genau war kann ich dir leider nicht sagen, da VAG es mir nicht genau gesagt hat! Außerdem ging der S-Schalter nicht.

    Aber nun zu deinem Problem:

    Bei Automatik gibt es 2 Notprogramme, das 1. Programm schaltet zwar nach wie vor automatisch hoch und runter, du spürst dabei aber die Schaltvorgänge härter als gewohnt! Und der S-Schalter ist ohne Funktion!

    Oder das 2. Programm, bei dem er nicht mehr automatisch hoch und runterschalten, d.h. du musst die Gänge manuell schalten!

    Ich würde dir aber raten, eine VAG-Werkstatt aufzusuchen, da sie dir nur genauere Auskunft über den Fehler geben können, und dir den Fehlerspeicher auslesen So kannst du dir dann evtl. Kosten sparen!

    Was bei dir komisch ist, das es nur manchmal Auftritt, normal ist er sonst immer im Notprogramm und nicht so wie bei dir, wenn er mal Lust hat.

    Ich hoffe du gibst mir Bescheid, wenn du was näheres darüber weißt!

    Mfg Jessy

    ------------------
    Member of CCG Nr. 31

    Corrado G60
    http://home.t-online.de/home/jwilling/Index.html

  • Ciao,

    wie hoch ist die KM-Leistung deines Autos? Tritt der Fehler temperaturabhängig (z.B. bei niedrigeren Aussentemperaturen) auf?

    Die Tatsache, dass eine Getriebeautomatik die Fahrstufen nicht mehr korrekt durchschaltet, kann, muss aber nicht zwangsläufig ein Fehler der elektronischen Steuerung sein. Die ruppigen Schaltvorgänge und vorallem das zeitweise ausbleibende Hochschalten in den 4. Gang könnte auch auf einen ungenügenden Oeldruck im Getriebe hinweisen. Dieser Fehler tritt häufig bei älteren Automaten auf. Die Jahre und eine hohe KM-Laufleistungen führen dazu, dass der Betriebsdruck der ATF nicht mehr optimal ist. Einerseits liefert bereits die Oelpumpe nicht mehr den ursprünglich geforderten Druck und Lager, an denen die gefahrenen KM nicht spurlos vorübergegangen sind, können weitere Druckverluste verursachen. Zum Beispiel deutet der Umstand, dass die 4. Gangstufe nicht mehr immer einrückt darauf hin, dass das Lager der Uebertragungstrommel (also das äussere Hohlrad des Planeten- bzw. Ravignauxgetriebe) ausgelaufen ist.

    Auf jeden Fall würde ich als erstes den Fehlerspeicher auslesen lassen und alle Verbindungsstecker der Getriebesteuerung (speziell der auf der Oberseite des Automaten) abziehen und auf Korrosion kontrollieren. Dann wäre zu kontrollieren, wann die ATF zum letzten Mal gewechselt wurde und ob dabei auch der Filter gereinigt bzw. ersetzt wurde. Ein verstopfter Filter führt oft zu Druckverlusten. Ist damit das Problem noch nicht gelöst, bleibt dir wohl der Gang zur Werkstatt nicht mehr erspart. Sollte das der Fall sein, geh nicht zum VAG-Händler. Die haben im allgemeinen keinerlei Ahnung von Automatikgetrieben und machen oft den Schaden nur noch grösser. Wende dich stattdessen an einen Spezialisten. Bei uns der Schweiz gibt es wenige, aber sehr gute Adressen. Meistens kostet das im Endeffekt weniger und das Problem ist ein für alle Mal gelöst. Ist eine Revision des Automaten unumgänglich, bleibt das Auto im Normalfall nicht tagelang in der Werkstatt sondern die montieren direkt ein neuwertiges Austauschteil mit 1-jähriger Garantie. Die Kosten liegen dabei mit Ein- und Ausbau so um die 2,000 CHF. Ein neuer Automat als Ersatzteil kostet locker das 2 1/2 fache.

    Ciao ciao

    Romina

  • Hallo Romina!

    Du hast ganz schön viel Ahnung von Getrieben! Machst du etwa beruflich etwas in der Richtung? Das Problem ist einfach, das viele Leute in den Werkstätten zu wenig mit Getrieben zu tun habe, weil sie so wenig kaputtgehen. Und Automatikgetriebe gibt es recht wenige - vor allem bei VW.

    Nun zum Thema:

    Was auch sein kann, das ein Ventil innerhalb des Getriebes nicht mehr korrekt arbeitet und deshalb die Gänge nicht mehr richtig geschalten werden - dies aber nur unregelmäßig auftritt. Ein Auslesen des Fehlerspeichers wird da schon mehr Aufschluss geben können.

    Ciao

    Patrick

  • Hallo,

    nein nein, ich gehöre nicht zu der raren Spezies der Automechanikerinnen :)

    Der Grund warum ich verhältnismässig viel über die Funktionsweise und Fehlersuche bei Getriebeautomaten mit hydraulisch/elektronisch gesteuertem Planetengetriebe weiss ist der, dass sich mein Ex zum Meister weiterbildete. Da ich eigentlich eine schnelle Auffassungsgabe habe und sehr schnell auswendig lerne, blieb halt dann beim Abfragen die eine oder andere Information hängen. Um ehrlich zu sein... ich glaube was das Theoriewissen angeht, war ich am Schluss weiter als er.

    Naja, das ist jetzt schon ein paar Jahre her und in der Zwischenzeit habe ich natürlich den Anschluss etwas verloren, vorallem was die modernen Motorenmanagements angeht. Aber als Werberin muss man (bzw. frau) ja auch nicht alles wissen, oder?

    Ciao ciao

    Romina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!