H4 Birne - welche ist die Beste?

  • Hallo alles Zusammen,

    würde gerne mal wissen welche Erfahrungen Ihr mit H4 bzw. H3 Birnen für den Corrado gemacht habt. Weiterhin interessiert mich ob es für den Corrado auch diese blau-scheinenden Lichter wie beim TT gibt oder wer sie schon verbaut hat.

    Ich wünsche allen in diesem Forum einen guten Rutsch ins neue Jahr...(aber nicht mit dem Corry!!)

    Bis bald

    ------------------
    HoBi

  • Dieses "BLAU"Licht nennt sich Xenon, und kostet hier in Berlin zum Nachrüsten fast aller PKW´s 999,-, also nich ganz billich. :biggrin:
    Inklusive Steuergeräte, Brenner, Kabelbaum, und Zubehör. Eingebaut hat´s Andre Kain,( siehe VW-Scene) Nachteil, es weiss zur Zeit noch keiner, wo man passende Streugläser MIT LINSE anfertigen lassen kann, ohne die der Effekt nicht zur Geltung kommt. :frown:
    Zu den normalen H4/H3-Birnen.
    Sicherlich postest du, weil du das Gefühl hast, du fährst ohne Licht. Das ist auch fast so, denn wenn du mal bei eingeschaltetem Licht die Spannung an der Birne misst, wirst du feststellen, das mit 8-9 Volt keine Birne richtig leuchten kann.
    Du solltest dich vieleicht wie zur Zeit viele andere aus dem Forum damit befassen, die Stromversorgung der Scheinwerfer zu ändern.( Relais, kürzere u. dickere Kabel, Strom direckt von der Baterrie, usw.)Siehe auch Beitrag von Sleepy,"Stromversorgung Scheinwerfer ändern"
    Bringt im Endeffekt mehr als andere Glühbirnen. :)
    Wenn du doch NUR Glühbirnen willst, empfehle ich dir die "etwas Stärkeren" :biggrin: von Sandler. H4 von 55/80 - 160/100 Watt. Ich hab 145/100 W drin, bin damit "erstmal" zufrieden. Nur es gibt noch zwei Nachteile, :frown: 1`tens: Der "Stromspareffekt" wie oben beschrieben, verstärkt sich. (Deshalb auch "erstmal"). 2´tens, sie sind Verboten, Ist aber weder beim Tüv noch bei der "Stadtförsterei" aufgefallen. :biggrin:(Kontolle)

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 31. Dezember 2000 editiert.]

  • Unter http://www.sandtler.de gibt´s leiden NUR den Katalog zu bestellen, :frown:ansonnsten hier die Tel.Nr. 0232798670 (Bestellhotline) :)
    Katalog kostet n 10er.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 02. Januar 2001 editiert.]

  • servus alle zusammen,
    also ich bin den BOSCH Xenon Blue sehr zufrieden:
    1. Sie sind bei weitem besser als die Originalfunzeln.
    2. Man(n) bekommt keine Probleme mit den kleinen grünen Männchen, weil das 55/60 Watt-Birnen mit Straßenzulassung sind.
    Allerdings weiß ich nicht, warum die ausgerechnet Xenon-Blue heissen, da sie allenfalls saumäßig weiß leuchten, von blau keine Spur :)

    Gruß Loyo

    ------------------
    allzeit guten ladedruck

    visit: http://www.loyens.de

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • Hi,

    ich hab die Kobolt-Blue von JOST (100W), und mir gehts damit ebenso wie Loyo (scheinen auch alles andere als blau - eher grün-gelblich grell). Aber mit der Leistung bin ich voll zufrieden - das ist ein Unterschied wie Tag & Nacht! Allerdings sind diese auch nicht zugelassen.

  • Hi!

    Ich hab auch die BOSCH XENON BLUE drin,bin sehr zufrieden mit der Lichtleistung.Wenn es die auch als H3 geben würde,würde ich sie auch in meine Nebler/Fernscheinwerfer einbauen.
    Demnächst werde ich mal die XENON-Standlichter testen,die haben XENON-Gas-Füllung und 6Watt.Hersteller:HELLA.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!