VR6 ruckelnder Motor

  • Hallo zusammen,
    im April 2000 habe ich nach langer Suche einen 95ér VR6 mit 58tkm gekauft, doch von Beginn an ruckelt der Motor bei konstanter Geschwindigkeit in jedem Gang im Drehzahlbereich von 1600 bis 2200 u/min. (Gerade im Stadtverkehr im 3. Gang sehr nervig ). Sonst läuft er einwandfrei. Da der Wagen zum Glück Garantie hat, ist er seit April mittlerweile in der 2. Werkstatt zur Reparatur. Von Getriebe, Zylinderkopf, Zündkabel, Spurstangen bis Benzinpumpe wurde schon fast alles erneuert, doch bisher ohne Erfolg.
    Habt Ihr noch eine Idee, damit mein VR6 wieder ruckelfrei läuft.

    Gruß
    Nicki

    [Dieser Beitrag wurde von Nicki am 13. Oktober 2000 editiert.]

  • Hi Nicki !
    Ich hatte mit meinem 95er vor Kurzem ein aehnlich nerviges Problem.
    Er hat ab dem 2ten beim Gasgeben zwischen 1000 und 2300 U/min immer geruckelt, ein Gefuehl, als ob er keinen Sprit mehr einspritzen wuerde.
    Dann habe ich hier im Forum den Tip bekommen, doch mal die Lambdasonde zu checken.
    Gesagt getan zum VW-Haendler meines Vertrauens, die Sonde erneuern lassen und siehe da - das Problem war vollkommen verschwunden und ich kann jetzt wunderbar schaltfaul fahren (z.B. bei 25 vom ersten direkt in den dritten) und er zieht auch klaglos ab ca. 800 U/min ohne zu ruckeln los !
    Ich muss sagen, die 250 Maerker (inkl. alles) haette ich in diesem Fall nicht besser anlegen koennen.
    Na dann wuensch' ich dir viel Glueck, dass es bei dir auch "nur" die Sonde ist !
    Und ein schoenes WE !

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    95er :o) VR6, aquablau

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Schroeder am 13. Oktober 2000 editiert.]

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Hallo Nicki,

    hatte selbiges Problem auch an meinem 93er VR6, bei mir war es Grünspan in dem Stecker der Lambda-Sonde+ neue Zündkerzen. Die VW-Werkstatt war allerdings mit dem Problem vollkommen überfordert, ohne Garantie wäre ich jetzt wohl arm... (Benzinfilter?)


    Gruß, Falk

    ------------------
    Corrado VR6

  • Hallo Falk,
    in der Tat ist auch meine Werkstatt vollkommen überfordert.
    Angeblich ist bei einer bestimmten Serie von Getrieben dieser Fehler möglich. Nächste Woche will die Werkstatt somit ein weiteres neues Getriebe einsetzten.
    Ich werde berichten...
    Viele Grüße
    Nicki

    95´er VR6

  • Er läuft wieder !!!
    Ihr werdet es nicht glauben, nach einem halben Jahr, läuft mein VR6 wieder ruckelfrei. Der Hammer ist folgendes:
    Mittlerweile wurde (zum Glück auf Garantie)wie schon berichtet, Steuergerät, Motor, Lambdasonde, Spurstangen, Getriebe,... eigentlich alles ausgetauscht. Das erste Austauschgetriebe wurde gleich beim Kauf im April eingesetzt, so daß das Ruckeln von Anfang an aufgetreten war. Nur der Hartnäckigkeit meines jetztigen VW-Händlers ist es zu verdanken, daß aufgedeckt wurde, daß bei einigen VR6 Austauschgetrieben, der oben beschriebene Fehler auftreten kann und dies auch bei VW bekannt ist. Keine Werkstatt hat natürlich vermutet, daß ein neues Austauschgetriebe gleich defekt sein kann. Also, laßt euch so ein defektes Austauschgetriebe nicht andrehen oder kontrolliert nach dem Einbau eines solchen, den runden Motorlauf in jedem Drehzahlbereich.

    Gruß

    Nicki

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!