Radlager... ich verstehe die Welt nicht mehr

  • Wirklich, ich verstehe die Welt nicht mehr und vielleicht kann mir ja einer von Euch Jungs weiterhelfen:

    Seit einigen Tagen hört man in meinem SLC das ziemlich eindeutige, laute, mahlende Geräusch eines verschlissenen Radlagers. Es fängt etwa bei 35 km/h an und wird immer lauter, je schneller man fährt. Soweit so gut (bzw. natürlich schlecht). Das Unverständliche daran ist nur, dass dieses Geräusch ebenso plötzlich wie es gekommen ist, vorübergehend auch wieder verschwindet. Oder anders ausgedrückt: Du fährst los und hörst dieses mahlende Geräusch. Dann hälst Du irgendwo für zwei drei Minuten an um etwas zu erledigen und wenn Du wieder losfährst ist alles ok. Genau so passiert es natürlich auch in umgekehrter Reihenfolge. Komisch nicht?

    Gleichzeitig treten ab demselben Zeitpunkt starke Unwuchten beim Bremsen auf, als ob die Scheiben vorne komplett verzogen wären. Ich habe die vorderen Bremsen vor etwa 15,000 km revidieren lassen (neue Bremsscheiben und -klötze) und Notbremsungen bzw. lange Passabfahrten habe ich in der Zwischenzeit keine gemacht.

    Uebrigens, das Auto war, bevor diese Symptome zum ersten Mal auftraten, für die Wartung in der Werkstatt und da wurde eine der Antriebswellen ausgebaut (Manschette von Marder zerbissen). Aber ich denke nicht, dass das irgendwie einen Zusammenhang hat, oder?

    Vielen Dank für die Hilfe

    Romina

  • Hi Romina,

    den Zusammenhang mit der Reparatur an der Gelenkwelle wird man wohl so ohne weiteres nicht ausschliessen können. Nach Deiner Schilderung kann es eigentlich nur daran oder an einem defekten Radlager liegen. Allerdings ist auch ein defekter Bremssattel nicht völlig auszuschliessen, wenn auch unwahrscheinlich.

    Jedenfalls solltest Du rein vorsichtshalber schnellstens eine Werkstatt aufsuchen. Ich erinnere mich dunkel, dass Alfa-Romeo mal ein Problem mit Radlagern hatte, das darin gipfelte, dass bei einigen Alfas bei hoher Geschwindigkeit das betreffende Rad abriss und den Wagen überholte.

    Das soll Dir nicht passieren! Also sei bitte vorsichtig.

    Schöne Grüsse aus dem Münsterland

    sleepi

  • Oh doch Romina,

    die Antriebswelle hat sehr viel mit dem Radlager zu tun! Also die Keilwelle (der äusere Teil der Antriebswelle, den sie zum tauschen des Faltenbalges ausbauen mußten) steckt in der Radnabe (daran sind die Bremsscheibe und das Rad montiert).
    Die Radnabe ist in den äußeren Innenring und 2/3 inneren Innenrings des Kugellagers eingepreßt. Durch die Hauptmutter mit Feingewinde (von außen durch die Mittelbohrung der Felgen zu sehen) wird nun das Lager zwischen Radnabe und Keilwelle (hat innen einen Bund) zusammengepreßt (Anzugsmoment der Hauptmutter 200 Nm).

    Ist also die Hauptmutter nicht korrekt angezogen wird das Lager nicht gespannt und die Halbschalen können auseinanderlaufen und die Kugeln nicht mehr korrekt führen. Das sind vermutlich die Geräusche, die Du wahrnimmst.

    Ach ja Deinen Tip mit den Sidemarkers habe ich ein wenig verfeinert, durch einen entcodierten 3-Poligen Stecker kann ich nun einfach zwischen Deiner Schaltung und der bei mir eingetragenen Blinkeransteuerung, durch eine 180° Drehung des Steckers hin und her wechseln (damit die Sache Tüv-konform bleibt).

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!