Ölmeßstab abgebrochen

  • Hi
    Ich hab da ein ziemlich blödes Problem! Weis von euch jemand, wie man den Einfüllstutzen vom Ölmeßstab abbauen kann? (abschrauben, oder was?)

    ... Ich hatte den Ölstand überprüft, und da ist diese Plastiktülle kaputtgebrochen. Bin zu VW und hab ein Neuteil besorgt. Leider steckt vom alten Teil noch ein Stück im Rohr drin. Jetzt krümeln die Kleinen Plastikstücke in die Ölwanne. SCHEIß SPIEL !!!!!

    Gruß Andi

  • Hi Andi,

    das interessiert mich auch, denn dieses rote Plastikteil ist bei meinem Corrado auch schon angeknackst. Gibt es das einzeln, oder nur mit dem Metallrohr dadrunter und was kostet das ? Und wie wird es montiert?

    sleepi

  • Das scheint ja ein VW-typisches Problem zu sein. Ist bei mir auch schon zweimal passiert, beim Ausbauen des G-laders. Den abgebrochenen Rest vorsichtig entfernen (mit Seitenschneider oder Schraubendreher)und das Neuteil einfach draufschieben bis es einrastet (geht recht schwer). In das Loch würde ich vorher ne´n Lappen stecken! Auf den Schrottplatz gibts die Teile meist für ne Mark oder umsonst, vorallem in ROT!!

    Gruß Matthias

  • Schon richtig, so weit war ich auch schon.
    Das Plastikteil hab ich wie gesagt ja schon.
    Das eigentliche Problem ist, daß so viele Krümel vom alten Teil in das Röhrchen gefallen sind. Ich wollte jetzt eigentlich nur wissen, wie man das Röhrchen ausbaut, damit ich die Krümel herauspulen kann.
    (ich weis nicht ob es geschraubt ist. oder ob es fest im Block verankert ist)

    Bitte gebt mir schnell Bescheid, da ich so nicht mit dem Wagen Fahrn will, bis das Zeug da raus ist .

    Gruß Andi

  • Hi
    Ich komme soeben aus nder Werkstatt herein.
    Icr werdet alle lachen, aber ich hab "einfach" die Ölwanne abgeschraubt, und siehe da, es war gar kein Plastik mehr im Röhrchen drin.
    ...dafür waren hunderte zerfetzte kleine Plastikschnipsel im Öl drin.
    Mir scheint, als hätte VW das Plastik extra "bröselig" prodoziert. Ich denke der Maschiene hätte es nichts getan. Hätte sich bestimmt mit der Zeit im Öl aufgelöst. (von VW geplant?) Naja, aber Vorsicht ist immer besser als Nachsicht, und die Dichtung wollte ich sowiso tauschen. Da leckte es schon raus, also was lag näher?

    Tip, falls Ihr das Problem auch mal habt: Nächstes Mal lasse ich die Krümel einfach drin!

    Gruß Andi aus der Punktestadt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!