[VR6] Leerlaufschwankungen zwischen 600 - 1000 U/min

  • Hallo allerseits

    Bei meinem Corrado VR6 Bj. 93 ca. 100TKM, kommt es hin und wieder vor, daß das Auto im
    stand von ganz alleine Gas gibt und dann wieder nicht. Der Zeiger meines Drehzahlmessers schwankt dann zwischen
    600 und 1000 UPM. Kann aber schon an der nächsten Ampel wieder völlig ruhig laufen.
    Wie gesagt, dieser Fehler tritt nicht täglich, sondern nur hin und wieder mal auf.
    (Vielleicht ein mal pro Woche)
    Was kann das sein? Bzw. was kann ich tun?

    Danke für eure Antworten

    Gruß

    Hinnak

  • Hi

    Da bin ich mal gespannt auf die Antworten,hab das Problem nämlich auch.

    Nur denke ich,noch viel schlimmer...jeden Tag und dann dreht er bis 2000rpm!

    Anscheinend stimmen evtl. gewisse Steuerzeiten nicht mehr wurde mir versichert!

    Gruss silver

    MfG
    Christian
    Unterwegs mit: Nissan Micra 1.2l
    Im Winterschlaf: Corrado G60

  • Hi!
    Also bei mir trat das Problem auch mal an meinem 16V nach ner Inspektion auf!Die Ochsen hatten vergessen einen Schlauch am Luftfilterkasten wieder aufzusetzen!Danach war´s wieder ok!Bei meinem Vater trat das "Phänomen" mal an seinem Audi auf, da war allerdings die Lambdasonde im Eimer --> Ausgetauscht und Auto lief wieder ruhig!

    Vielleicht hilft es euch ein wenig!

    Gruß, Thorsten!

  • Hi,
    ich hatte das Problem bei meinem 94er VR6, bei mir war der Stecker am Luftmassenmesser verdreckt, einfach mal abmachen und reinigen.

    Mariner

  • Halli Hallo!!

    Das scheint ja eine Corradokrankheit zu sein, denn bei mir ist es ähnlich. Allerdings nur wenn ich starte und der Motor noch kalt ist dann dreht er etwa bei etwa 1500.
    Dannach wieder bei ca 800.

    Naja ich hoffe hier hat einer mal nen Tip.

    Tschau und Gruß an alle Corrado Fans :)

  • Ich habe zwar keinen VR6 aber ein ähnliches Problem gehabt. Bei meinem C. war das Leerlaufstabilisierungsventil wohl etwas schwergängig nach einer kleinen Innenspülung mit WD 40 regelte die Elektronik wieder schneller nach und das Standgas sank auf die vorgegebenen 850 u/min.

    Gruß Martin

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Tach Jungs,

    also, so ein "Fehler" ist sicher nervig und nicht gerade wünschenswert, denn irgendwie ist der Wagen dadurch ja in einem "unperfektem" Zustand, Abhilfe ist also geboten.

    Hier einige mögliche Fehlerquellen:

    - Luftmengen / Massenmesser evtl. nur Stecker defekt oder verdreckt, wie oben besprochen.

    - Leerlauftstabi Ventil außer Funktion oder der Stecker dazu

    - Hallgeber (!!!Krankheit bei vielen VW Motoren!!!) an der Zündung/Verteiler kaputt.

    - Alle vorhandenen Unterdruckschläuche prüfen! Hier kann auch der Fehler stecken!

    - Steuergerät im ***** oder es erhält von einer Quelle falsche Werte. (Lufttemp. , Drehzahl, Lambdasonde usw.)

    Leider gibt es da viele Möglichkeiten, wie so ein Fehler entstehen kann. Systematisch vorgehen: meißtens liegts am Hallgeber der Zündung, der kann ne kalte Lötstelle oder so haben, die bei warmen Motor dann wieder korrekt kontaktet. Leider kann ich euch keine besseren Tips geben, als die besagten Punkte Stück für Stück zu prüfen.

    Viel Glück

  • Klaus 30. Januar 2025 um 13:15

    Hat den Titel des Themas von „Unruhiges Standgas“ zu „[VR6] Leerlaufschwankungen zwischen 600 - 1000 U/min“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!