[VR6] Motorruckeln zw. 1500- 2000 min-1 durch Zündkerzen + Grünspan Stecker Lambdasonde.

  • Hallo Zusammen,

    mein VR6 ruckelt neuerdings im 3/4 Gang beim Hochdrehen von 1500 Umdrehungen. Er "verschluckt" sich dann ca. 2 bis 3 mal. Hat jemand eine Erklärung dafür?

    Bin für jeden Tipp dankbar,

    Falk

    ------------------
    Corrado VR6

  • Hi Falk !
    Habe bei meinem VR6 genau dasselbe Problem.
    Ich hab den Wagen erst gut 3 Wochen und will deswegen demnaechst mal in die Werkstatt.
    Auch habe ich bemerkt, dass die Leerlaufdrehzahl sehr niedrig ist (ca. 500 U/min). Wie ist sie bei dir ?
    Auch besteht das Problem mit den Leistungsloechern bei mehr als 200 km/h. Ab dieser Geschwindigkeit kommt man nur sehr sehr muehsam weiter bis Vmax. :oops:(
    Hast du dieses nervige Problem vielleicht auch ?
    Das Auslesen des Fehlerspeichers hat bei mir ergeben, dass der Geber fuer die Motordrehzahl kein Signal liefert. Lambda-Sonde werd ich auch mal pruefen lassen.


    ------------------
    Gruss,
    Martin

    95er :o) VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Hallo Klaus,

    läßt sich das Problem mit der Lambda-Sonde über den Fehlerspeicher identifizieren?
    Was kostet der Spass ca.?

    Gruß,
    Falk

    Hi Martin,

    habe das Auto erst die 2. Woche und hatte leider noch keine Zeit, Vmax zu prüfen. Werde nächste Woche mal in die Werkstatt, um den Fehlerspeicher checken zu lassen und ev. eine Gebrauchtwagengarantie abschließen, da es sich langsam häuft. Leerlaufdrehzahl ohne klima ca. 500, mit 900 min-1, läuft aber ruhig. Habe dazu noch manchmal ein kleines Startproblem (will immer erst beim 2. mal in der Früh), was aber am Rückschlagventil zu liegen scheint.

    Gruß, Falk

    Corrado VR6

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (9. Dezember 2011 um 07:21) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo Falk !
    Kann es sein, dass wir ueber dasselbe Fahrzeug reden ??? :winking_face:
    Nein, wohl kaum.... meiner hat kein Klima....
    :frowning_face:
    Na, jedenfalls habe ich auch manchmal ein Problem mit dem Starten:
    ab und zu (sehr selten) muss man schon mal etwas laenger den Anlasser leiern lassen, bis er anspringt. Werde das auch mal pruefen lassen...
    Das mit den 500 Touren scheint dann ja normal zu sein (meiner laeuft auch sehr ruhig, habe mich nur gefragt, ob eine so niedrige Drehzahl normal ist)
    Na dann wuensche ich dir weiterhin viel Spass mit deinem Corrado und wenn du in der Werkstatt warst, dann teile das Ergebnis doch bitte hier mit.
    Dankdir

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    95er :o) VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • hallo habe das gleiche problem gehabt. der meister bei vw sagte mir es sei die sonde ,nehm einmal den stecker ab.der liegt links hinter dem motor und hat drei kabel, wenn du ihn heraus ziehst und er ruckelt nicht mehr ist es wohl die sonde kosten zirka 250dm.es könnte auch ein zündkabel sein kosten zirka 40dm.bei mir war beides k.o viel glück sascha vr6 94

  • Lösung:

    Hallo Zusammen,

    kurz die Lösung meines obigen Problems: Nach einer kleinen Werkstatt-Odysee (zum Glück habe ich eine Gebrauchtwagengarantie, da 1,5 Wochen für Suche + Behebung) war die Ursache gefunden: neue Zündkerzen + Grünspan im Stecker der Lambdasonde. Nun läuft er wieder wie neu und braucht ca. 1 l weniger.

    Gruß, Falk

  • Klaus 30. Januar 2025 um 13:01

    Hat den Titel des Themas von „Motorruckeln zw. 1500- 2000 min-1“ zu „[VR6] Motorruckeln zw. 1500- 2000 min-1 durch Zündkerzen + Grünspan Stecker Lambdasonde.“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!