Frage an die VR6 Spezialisten!

  • Hi Leute! :yipieh:

    Hab auser meinen Corri G60 noch nen Passat Variant VR6,er hat 174 PS und eine 2,8 ltr Maschine.
    Aber er zieht für diese daten sehr schlecht,wenn ich ihn mit meinem Corri vergleiche ,dann könnte man meinen er hat nur 100 PS.
    bei der Fehlerauslesung kam die meldung Luftmengenmesser,als ich den erneuert habe gab es trozdem keine besserung.
    Also wirklich,ich hätte da mehr erwartet,wenn ich im 4ten oder 5ten gang 100kmh fahre und dann aufs Gas trete,geht so gut wie gar nicht,da muss ich dann beim überholen schon in den 3ten Gang schalten.
    Was kann das sein? Vielleicht ist der Motor falsch eingestellt oder was meint ihr?
    Was kann beim VR6 sein das er so schlecht durchzieht,wenn ich das gewußt hätte,dann hätt ich ja gleich nen 90 PS Passat kaufen können,ist schon ärgerlich wenn man so viel steuer zahlt,das Auto es aber nicht wert ist!
    Der Onkel meines Kumpels hat den gleichen Passat,und der meint ihm seiner läuft wie die S..!

    Also Leute dann laßt mal hören! :confused:

    Gruß Alfred!

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Oder der Drezahlgeber G28 hat oft nen Fehler. Dann nimmt er Zündung zurück ohne Ende und geht nicht mehr.

    Aber der Passat mit der 2.8er Maschiene geht echt nicht gut. Der ist einfach zu schwer. Und der VR6 geht allgemein erst ab ca. 4.000 U/min gut.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Hallo Leute!!
    Eine Frage: Wie kann ich den HAll-Geber überprüfen bzw. Drehzahlgeber?
    Meine Corrado VR6 verschluckt sich nämlich manchmal und in dem selben Zuge habe ich das gefühl, dass die Leistung stark abfällt. An was kann das liegen?
    Er macht das nämlich nicht immer.

    Besten Dank im voraus!!!

    Mit freundlichen Grüssen
    Andi alias Stimmi
    E-Mail: [email='andreashtl@gmx.at'][/email]
    (VW Corrado VR6, Bj.:93)

  • Hallo,

    wenn der Hallgeber einmal einen Fehler auch nur kurz hat, Speichert das Steuergerät dies. Also Fehlerspeicher auslesen lassen. So richtig prüfen kann man den Hallgeber eigentlich nicht. War bei mir auch mal defekt und auch nur ab und zu. Dann ist er auf Notlauf gegangen und gezogen wie wenn er nur 120PS häte.

    Gruß
    vr6loki :winking_face:

  • Ich hatte bei meinem Corrado mal das Problem daß der Motor ab und zu stotterte, keine Leistung mehr brachte, bzw. auch mal ganz ausging. Einfach wärend der Fahrt.......nach laaaaaangem suchen fand ich dann die Ursache in der schlechten Verbindung des Luftmengenmessers. Kontaktspray rein, und seitdem ist Ruhe.......jetzt seit etwa 1,5 Jahren.

    Wie Du das ´ganze Kabel nachmessen kannst weiß ich im Moment nicht, könnte es eventuell einfach mal bei mir machen.

    Andreas

  • Ihr seit der wahre Wahnsinn!!
    Jetzt habe ich wieder etwas Hoffnung!
    Werde die Sachen gleich mal ausprobieren!!!
    BESTEN DANK NOCH EINMAL

    Mit freundlichen Grüssen
    Andi alias Stimmi
    E-Mail: [email='andreashtl@gmx.at'][/email]
    (VW Corrado VR6, Bj.:93)

  • Hi Leute !

    Danke mal für eure Antworten!

    Gruß Alfred!

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!