Welche Entladespannung hat dieser Kondensator?

  • Ich habe mal eine Frage, rein interessehalber.

    Es gibt doch für Endstufen diese Kondensatoren mit einer Kapazität von etwa 1 - 2 Farad. Wieviel Spannung haben diese Dinger wenn ich sie entladen würde? Ist die Spannung begrenzt?
    Das wäre ja sonst schon fast gefährlich wenn ich die beispielsweise mit den Fingern entladen würde :cool:

     [ 16 August 2002, 14:52: Beitrag bearbeitet von: tHaHooL ]

  • Die Spannung ist immer die gleiche wie das Bordnetz. (12 Volt) Der strom ist das entscheidende. 1 Farad heist, es werden bei 1 Volt eine Sekunde lang 1 Ampere abgegeben. Bordnetz hat ca. 12 - 13,5 Volt. Dann kann der Entladestrom bei nem Kurzschluss auch in weniger als eine Sekunde abgegeben werden, sprich.......Da fließt viiieeel Strom. Übrigens mögen Kondensatoren überhaupt keine Schnellentladung. Soll da schon schwere Unfälle wegen Explosionen gegeben haben.

  • aha... aber Viel Stom macht bei Gleichstrom gar nix, wenn die Spannung nur 12 Volt beträgt. Ist der Entladestrom von so einem Kondensator wirklich nicht mehr als 12 - 13,5 Volt?

    Ich habe zu Hause einen Kondensator von einem Blitzlicht (vom Fotoapparat). Ich hab das Ding mal mit 1,5 Volt geladen und mit meinem Körper wieder entladen - das mach ich NIE WIEDER! Das spür ich heute noch... *g*
    Hier war die Spannung DEFINITIV mehr als nur ein paar Volt.

  • Bist mutig!!! Im Blitzlicht wird die Spannung auf über 1500 Volt hochtransformiert!! das nur nebenbei. Und jaa, man kann aus 1,5 Volt 1500 machen. Und was dein Satz "aber Veil Strom macht bei Gleichstrom gar nix, wenn die Spannung nur 12 Volt beträgt." angeht....... Überbrück doch mal die beiden Pole deiner Autobatterie mit Maulschlüssel. die hat auch nur 12 Volt. Aber ich geb dir keine 2 Sekunden. Den nach 2 Sekunden ist der Schlüssel Heiß, Nach ca. 4 wird er hellrot glühen, und nach 5-6 wird der Schlüssel weggelaufen sein, und dir die Baterrie um die Ohren fliegen. Man sollte Stöme niemals unterschätzen.

    PS. Schau mal bissl ins Physikbuch. :grinning_squinting_face:

  • Ja, das mit der Batterie brücken ist mir schon klar. Ich hab jetzt die Auswirkung auf den Körper gemeint, da passiert nämlich gar nix wenn ich mit meinen Fingern eine Autobatterie brücke.

    Aber meine Frage hat mir immer noch keiner beantworten können :frowning_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!