• Hi Leute! :cool:
    Ich hab ein Problem,folgendes.
    Ich hatte mir nen Chip einbauen lassen der die Ladedruckbegrenzung aufhebt, Drehzahlbegrenzung 7200,
    wenn ich die ersten 3 Gänge hochdrehe komm ich auf 1,1 bar.
    Aber sobald ich in den 4ten schalte fällt der druck ab 140kmh auf 0,6bar zurück, ach ja hab ein 65er LR drauf.
    Nun meine frage, es wurde vor kurzem festgestellt das meine Lambdasonde defekt ist, kann das die Ursache sein das der druck zurückfällt, da er vielleicht zu wenig Sprit kriegt? Oder was meint ihr? :shock:
    Wäre dankbar um jeden Tipp! :confused:

    Mfg- Alfred! :mad2:

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Guten Abend

    Probiers doch mal im anderen Bereich des Forum oder bei Tobi Theibach auf der Homepage.

    Link findest du hier auf der Page -> G-Laderdoktor

    mfg

    cdk14

    Corrado VR6, Seitenschweller, Carline Front und Heck, M-Spiegel, Einarmwischer, Beiges-Leder komplett, cleane Türen, Motor poliert u. verchromt, Barracuda Wheels Cult in Chrom 8x17 ET32, Tacho auf 12Uhr, Hartmann komplett, ........... zuviel um alles zu schreiben.

  • @Schoettner Alfred:
    Das hat nix mit deiner Lambdasonde zu tun :nein:
    Sobald du Vollgas gibst ist die ausser Funktion :frech:
    und die Spritmenge hat auch nix mit dem Ladedruck zu tun :peinlich:
    das einzige was ausser dem Lader selbst mit allem drum und dran den Druck beeinflussen kann ist dein LSV(leerlaufstabilisierungsventil) entweder per Chip, per Vollastschalter oder per Klopfregler. :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!
    Also muß ich die LSV überprüfen und Einstellen lassen oder? :shock:
    Was ist eigentlich ein Klopfsensor, und wo ist der genau?
    Hat mein Corri Bj.10/89 das auch schon? :frown:
    Lader sollte nicht das Problem sein, wurde vor ca. 8000km überholt, ( AME).Also was muß ich machen deas mein Corri
    voll durchzieht? :cool:

    Bis dann! :winkewin:

    Alfred :lachen2:

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Bei AME überholt ? Na meinem Glückwunsch, dann kannst du davon ausgehen das keine Originalteile drin sind !

    Das LSV mußt du nicht einstellen lassen, das kannst du ganz leicht selbst machen: ausbauen, und in den seitlichen Stutzen reinpusten. Wenn du durchpusten kannst die kleine Inbuschraube in der Mitte des Ventils fester anziehen bis du nicht oder nur noch minimal durchpusten kannst. Danach die Schraube wieder mit etwas Lack sichern.
    Der Klopfsensor "horcht" am Motor um klopfende Verbrennung zu erkennen und gibt das ans Steueregerät weiter, welches dann entsprechend die Zündung verstellt. Der Klopfsensor sitzt am Motorblock ungefähr da wo der Ölmeßstab sitzt.

  • Hi Steag!
    Danke mal für deine Meinung.
    Ich versuch das mal mit der LSV, hoffe das es dann wieder
    Funktioniert.
    Mfg - Alfred! :lachen2:

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Hi! :cool:
    Hab nun das mit der LSV getestet, aber wenn ich die Inbusschraube fester anzieh, dann kann ich noch mehr durchpusten.Außerdem schwankt meine Drezahl immer zwischen 800 u.1000 umdrehungen rauf und runter.
    Dreh ich die schraube aber wieder weiter raus dann kann ich nicht mehr durchpusten, und die drehzahl bleibt wie vorher kondsant bei 600 umdrehungen.Wie soll ich nun drehen
    raus oder anziehen? :oops:
    Mfg!
    Alfred! :frech:

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Hi Steag!
    Ich weiß, ich hab ne 272° Sportnockenwelle drin.
    Deshalb hab ich so ein niedriges Standgas.
    Hätt ich vielleicht erwähnen sollen, hab aber leider nicht dran gedacht.Ich teste es.
    Ciao!

    Mfg! Alfred :face_with_rolling_eyes:

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • Hi!
    Hab heute das LSV mit der Inbusschraube so eingestellt das ich nicht mehr duchpusten kann, hat aber am Ladedruck leider nichts geändert.
    Nun weiß ich auch nicht mehr weiter, ist schon ärgerlich wenn etwas nicht richtig funktioniert.
    Also wenn ihr noch nen Tipp habt, würd mich freuen.
    Denn mit einem 65er LR sind 1,0 bar nicht viel, wie ich erfahren habe.Wenn ich dann noch im Forum lese das bei manchen die räder bis zum 3ten Gang durchdrehn, könnte man schon neidisch werden.
    Mfg! Alfred :confused:

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

  • also das LSV hast richtig eingestellt, wenn jetzt die Leerlaufdrehzahl zu gering ist,an der Leerlaufschraube (drosselklappe) einstellen.
    Stimmt der Zündzeitpunkt bei dir? Wie siehts mit den Steuerzeiten aus ?

    mfg mIcHa

  • Hi!
    Zündzeitpunkt u. Steuerzeiten sollten stimmen, habe seit 2 Monaten eine Schrick 272° Nockenwelle drin, wurde alles
    eingestellt.
    Mfg Alfred! :face_with_rolling_eyes:

    Corrado VR6:Bj.1/93,Gewindefahrwerk,Alarmanlage,Klima,Fleckpunktlackierung,Kotflügel gezogen,9x16 Alus mit 4mal 215er Bereifung,Spurverbreiterung,Fußraumbeleutung in Neonblau,Rieger Frontgrill, K&N Filter, Gruppe N Anlage.Fächerkrümmer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!