• Hi,

    will mir demnächst ne rs stoßstange kaufen. aus der suche-funktion hab ich erfahren das die meisten auf dietrich schwören.

    ich hab allerdings an rieger gedacht, is zwar nur ein ansatz aber müste doch einfacher sein zu montieren als die ganze stoßstange auszutauschen. laut rieger wird die ja nur auf die serienstoßstange geschoben und geklebt.

    vieleicht hat ja jemand den rieger rs ansatz dran und kann mir sagen obs wirklich so einfach.

    sehen die rieger und die dietrich rs eigentlich gleich aus oder gibts da unterschiede?

    MfG CorradoMark

  • Bei der Rieger-Front mußt Du die originale Stoßstange abschneiden und die Rieger dann drankleben und verspachteln.Ob das nun einfacher ist,als mal eben eine Stoßstange zu tauschen,na,ich weiß nicht!! :spineyes:

  • Hallo
    ich hab auch die Rieger RS-Stoßstange und kann nur sagen wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich mir die von Dietrich kaufen. Ich hab sie vor kurzem wieder neu gekelbt, die seitlichen Übergange entfernt und die Nummerntafelvertiefung angepasst. Das war wirklich eine ******arbeit.
    Bin ja mal gespannt wie lange der Spachtel das überlebt, wahrscheinlich einmal Bodenkontakt und schon fällt alles runter.
    Also wie gesagt ich würde 50€ mehr investieren und mir die von Dietrich kaufen

    MfG MIB

  • Die Dietrich-Stange ist zwar nicht immer ganz passgenau, aber immer noch besser als die vom Rieger (nur der Ansatz, aber der gleiche Preis).
    Ich würd auf alle Fälle wieder die Dietrich nehmen. :)

    Corrado 2.0l, BJ 8/93, KW-Gewinde, Borbet A Felgen, aquablue
    Corrado 16V, BJ 6/93, KW-Gewinde, CR7 9x16 rundum verchromt, brillantschwarz - erst 45.900 km!!!
    Fotos gibts in Kürze!

  • Hi,

    hab mal ne mail an rieger geschickt, und die haben auch gesagt das die orginal stoßstange auch nicht abgeschnitten werden muß.

    Ein Kumpel hat so einen ähnlichen ansatz an seinem BMW (aber nicht von rieger glaub ich), der hat auch gesagt, ist ganz einfach. Und er hat nur geklebt! Und die übergänge hat er mit schwarzem silikon zugemacht. Er hat auch zuerst gespachtelt, ist aber immer wieder eingerissen und rausgebrochen.

    sind die von rieger und dietrich eigentlich optisch zu unterscheiden (bis auf die übergänge)?

  • Hallo.

    Also es gibt da soweit ich das beurteilen kann auch noch einen optischen Unterschied. die von Reiger zum selber kleben läuftbogenförmig aus und die Rieger ist am Abschluß gerade. Kommt halt darauf an ob du schweller hast oder nicht...sonst sieht es meiner Meinung blöd ausda sie weiter unten ist wie der orginale Schweller. Bei der Lippe die orginal ist fällt das nicht so auf...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!