K&N 57i für Golf und Corri VR6 der gleiche?

  • Hallo,
    habe ein 57i Kit angeboten bekommen.Das Problem ist jetzt das auf dem Gutachten Golf/Vento VR6 mit Motorkennbuchstaben AAA steht und Corrado/Passat ist ohne MKB angegeben.Passt der denn nun auf meinen Corri VR6 bzw. gibt es nur ein Kit für alle VR6 Motoren (2,8 u. 2,9l)?

    Gruß, Tom :cool::cool::cool:

  • hi folks,

    ich kann dir zwar nicht auf deine frage antworten, wollte aber mal etwas anderes zu den K&N filter loswerden.
    mir ist aufgefallen, das doch sehr viele hier K&N filter in ihren lieblingen eingebaut haben, und wollte deshalb mal meine meinung loswerden.
    ich war vor kurzem in den USA und habe meine amerikanische lizenz als flugzeugmechaniker gemacht, und habe diese gelegenheit wahrgenommen, die FAA (federal aviation administration) zu den "wunder filter" zu befragen, das ergebnis war sehr interessant.
    die FAA hatte mal K&N luftfilter für flugzeuge mit kolbenmotoren zugelassen (lang ist es her), und hat auf grund eingehenden untersuchungen die zulassung dieser luftfilter für flugzeuge wieder aufgehoben, da es vermehrt zu motorschäden aufgrund dieser filter gekommen ist. ich gebe sehr viel auf solche sachen, was die FAA zulässt oder nicht, gerade weil ich aus dieser branche komme, ich weis, der corrado ist kein flugzeug, aber wenn die FAA "diese" filter nicht mehr zulässt, dann können sie ja nicht so gut sein für ein kolbenmoter......................
    ich weis, das auch im rennsport "diese" filter eingestzt werden, aber ihr wisst ja auch, das so ein motor "nur" die renndistanz überleben muss, danach wird der motor eh komplett überholt!!!!
    also meine persönliche meinung ist, wenn die filter nicht von der FAA zugelassen sind, können sie auch nicht so gut sein, wie immer behauptet wird, das ist meine meinung, und in meinen VR6 kommt so was nicht rein, denn ich will meinen motor ja noch länger fahren.

    ich will ja nicht sagen, das K&N scheis*e ist, wollte euch nur meinen standpunkt mitteilen und euch eine kleine info geben....

    in diesem sinne, bitte nicht böse sein....


    cu

    joerg

  • @Boing 767: Das mag ja alles sein. Doch warum hat die FAA die Freigabe der K+N Filter zurückgezogen?
    Klar, Hubkolbenmotoren egal ob im Kfz, Schiff oder Flugzeug eingesetzt, sind von der Grundkonstruktion her immer gleich.
    Die Betriebsumstände sind aber sehr unterschiedlich.
    Aus diesem Grund sind die Bewertungen der FAA nicht ohne Einschränkungen auf die Verwendung dieser Filter in Kfz zu übertragen.

    Michael

  • hi michael,

    du hast schon recht, wenn du sagst, das motoren in flugzeugen andere beanspruchungen haben, aber du hast ja selber gesagt, hubkolben ist hubkolben.............
    ich wollte mit meinem posting ja auch nur meine persönliche meinung zu k&n filter kundtun, und ich bin der meinung, das wenn die FAA diese filter für nicht "gut genug" für flugzeugmotoren hällt, warum sollte ich dann so ein ding in meinen gelibten Corrado einbauen.
    ich will euch ja nicht den spass mit k&n verderben, sondern wirklich nur meinen standpunkt mitteilen :):):)

    cu

    joerg

  • Die Sache ist einfach die, dass viele Faktoren die bei einem Flugmotor auftreten für einen Kfz-motor zu vernachlässigen sind.
    Zum Beispiel Luftdruck und Vereisung.
    Ich meine in einer technischen Fachzeitschrift gelesen zu haben, dass es gerade in diesem Bereich Probs mit dem Filtermaterial der K+N Filter gegeben hat.
    Ich arbeite in der Entwickelungabteilung einer Firma in der Mineraloelindustrie.
    Für diesen Bereich kann ich sagen, dass für spezielle Flugmotoren ganz andere Vorgaben bei der Entwickelung von neuen/verbesserten Schmierstoffen vorhanden sind.

    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!