Motorprobleme (Zahnriehmen verstellt ?)

  • Am Freitag ist mir mein TDI auf der Autobahn,
    bei ca. 150 kmh einfach aus gegangen und nachdem ich versucht habe ihn wieder anzumachen, lief er extrem unrund und hat beim Gasgeben geraucht (kein Ölrauch). Ich hab ihn dann ausgemacht und bin mit dem letzten Schwung in einen Parkplatz gerollt.
    Der Mechaniker hat mir dann gesagt es könnte sein, dass ein Zahnrad, dass den Zahnriehmen an der Kurbelwelle befestigt, lose sein kann. Wenn es lose ist schafft sich ein kleiner Zahn in dem Rad ab, wenn der zu dünn wird verstellt sich alles. Wenn er ab ist, verreckt der ganze Motor. Kann mir einer vielleicht sagen wieviel da kaputt sein kann und was sowas ungefähr kostet.

    So ein Mist, wird wohl nix mit Wörthersee dieses Jahr, ich hab extra neue Alus gekauft. :frown::frown: (Und mein Traum vom Corrado
    ist auch zerplatzt.)

    cu
    Naldi

  • Also ich bin mir fast sicher, er meinte den kleinen Keil, der das Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle gegen verdrehen sichert. Im Prinzip ist es ein Pfennigartiekel der Großen Schaden veruhrsachen kann. Du must den Zahnriemen abnehmen, das Zahnriemenrad auch, und dann steck in einer Nut son halbrunder Keil. Das ist der, der dir Sorgen macht. Warscheinlich hat sich die Schraube, die das Zahnriemenrad hällt, gelöst. Ich hoffe für dich, das die Kurbelwelle nix abbekommen hat, den sollche Sachen reißen auch gerne mal die Nut in der Kurbelwelle aus. Und wenn du Pech hast, brauchst du ne neue. Must die mal hier Unhören, es gab glaube auch schon Leute, die die Nut wieder "Repariert" haben

    [ 14. Mai 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]

  • Ja genau das hat er gemeint. Also wenn die Schraube sich gelöst hat, wie lange dauert so ne Reperatur ungefähr ? Aber könnte es noch andere (schlimmere) Ursachen geben ?

  • Schlimmere Ursachen nich, aber schlimmere Auswirkungen, wenn du das nich schnellstens reparierst. Was passiert, wenn die Steuerzeiten sich verstellen, brauch ich wohl nicht erklären. Kommt nen Zahnriemenriss gleich. Was noch zu beachten ist...... Unbedingt ne neue Schraube holen, da das ne Selbstsichernde ist. Und die dann mit n bissl "Loctite Schraubenfest" eindrehen. Achso, das nichtwechseln der Schraube kann sie so wie bei dir bemerkbar machen. Vielleicht hat ja dein Vorgänger schon gespart. :oops:

  • Tja Pech gehabt. War nicht das Problem. Hab nen Kolbenfresser mit gerademal 118.000 km. Ein Kolben ist gerissen und hat so Öl nach oben gelassen, der ganze Zylinder ist am ***** . Bei VW heißt es, also kaputt sind ein Motorblock , Kolben und einen anderen Zylinderkopf brauch ich auch, weil das Ventil in dem einen Zylinder krum drin sitzt und die Einspritzdüse nicht richtig einspritzt. Kosten Motorblock und kompletter Zylinderkopf 3500 DM, neue Kolben, eine Einspritzdüse und der ganze Rest kommt vom alten Motor. Insgesamt ca. 7000 DM

    Kann mir einer vielleicht sagen wieviel man für einen TDI Tauschmotor so zahlen muß.

  • Mein Vater kennt jemanden, der sich mal umschaut, aber ich bezweifle, das er für unter 7000 DM (mit Einbau) einen gebrauchten Motor bekommt. Es sollte auch einer sein mit nicht arg viel mehr als die besagten 118.000km sonst lohnt sich die ganze Angelegenheit auch nicht, wenn ich dann in 1 oder 2 Jahren wieder nen kaputten Motor habe. Ich wollte denn Golf eigentlich noch 3 Jahre fahren bis ich komplett mit meinem Studium und allem fertig bin.

    Was ich halt nicht verstehe, wenn die Einspritzdüse und ein Ventil kaputt sind, merke ich doch bestimmt irgendetwas, und der Kolben hat nen Riss quer durch, angeblich ein Überhitzungsschaden . Meine Schwester hat denn gleichen mit genausoviel KM und ihrer geht schlechter als meiner obwohl meiner nicht getunt ist. Ihrer verbraucht auch mehr Öl. Ich hab meinen auch nie im kalten Zustand getreten, hat auch ne Standheizung also nie lange Kaltlaufphasen. Hat auch noch nie gekocht. Hab ihn jetzt seit 3 Jahren und bin 56.000 km damit gefahren. Bis zur letzten Sekunde lief er genauso wie immer und dann plötzlich Schluss.
    Ich hab mit ihm jeden nichtgetunten 90 PS Golf abgehängt (langsam aber dennoch abgehängt).Ich kann mich nicht damit abfinden, dass damit jetzt Schluss sein soll und ich bei meinem Glück so eine Krücke von Pflegefall als neuen Motor haben werde.
    :frown:

  • Das kann mir also mit einem neuen gebrauchten auch passieren ??
    Ich tendiere lieber zu der Reperatur bei VW, denn ein brandneuer Motorblock mit Kolben und ein kompletter Zylinderkopf. Das ist dann fast schon wieder ein brandneuer Motor. OK Kosten mit Einbau 7000 DM. Aber ein Bekannter hat für seinen T2 Bus nen überholten Motor für 4000 DM ohne Einbau gekauft und der verbraucht mehr als sein Alter und beim Anlassen raucht er auch ziemlich stark. Da vetraue ich irgendwie keinem gebrauchten (überholten) Motor. Ich denke auch nicht einen Gebrauchten mit 120.000 km zu finden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!