• Was haltet Ihr von Weitec Federn 4cm kosten nur 165,-!!!

    Von anderen Marken KW kosten gleich 350,-

    FK ca. 230.-

    Gibts da Unterschiede? Bei den Federn ist das doch egal, oder?

    Kann man die unbenkt kaufen?
    Danke schonmal!

    CU


    ------------------
    tornado-roter Corrado G60, schwarz-rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 20mm Spurverbreitert

    visit my HP on
    http://www.corrado-online.de
    ---------------------

  • Moin, moin Tom!

    Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass kürzere Federn - mit Seriendämpfern verbaut - zum Einen die Gesamtdämpfung in Richtung hart verändern, zum Anderen machen das die Seriendämpfer nicht lange mit, da sie zu sehr belastet werden.

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE><LI>10/90er Corrado G60
    <LI>CCG Member No. 18[/list]

  • Von FK Federn kann ich nur abraten. Ist nicht das wahre!! Weitec Federn halten nicht die angegebene Tieferlegung sondern sind schon mal 2 cm tiefer! Ich würde schon zu den KW, H&R, Eibach greifen. Die sind spitze.
    Lieber etwas mehr Geld ausgeben und Freude darann haben. Oder du wartest noch ein bischen (sparen) und holst dir gleich ein Gewinde.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Tach auch...
    also ich hab auch die Weitec Federn drinne.
    Waren schon beim Kauf dabei.
    Das mit dem tiefer als angegeben (-40) kann hinkommen, weil er irgendwie sehr tiefliegt, aber sonst ist eigentlich alles ganz in Ordnung.
    Soweit ich weiss ist der Rest meiner Ausstattung auch Serie geblieben(Stossdämpfer, Fahrwerk). Bis jetzt hat auch noch alles gehalten. *teu,teu,teu*
    Aber irgendwie ist es schweine-hart, bei längeren Strecken ganz schön anstrengend!
    Weiss aber nicht wie das mit anderen Federn ist...
    Musst du wissen...
    Ciao Simon

  • Ich fahr Eibach Federn die sind gut, bloß das die Karre hinten aussieht als hätte ich den Kofferraum mit Gehwegplatten voll. Also hinten 2cm angehoben und gut! Ca 3cm Platz zum Radlauf kann man als Jedentagfahrwerk empfehlen. Sonst ist das zu hoch.
    Hatte auch schon H&R drin war auch gut, aber zu weich. Von den billigen würde ich die Finger lassen, das Fahrverhalten wird zu schlecht weil die Federn meistens zu weich sind und auf die Begrenzer hauen, und das fährt garnicht.

  • Mhhhh die Antworten wollte ich eigentlich nicht hörn!

    Ich dachte bei 4cm spielt das mit der heftigeren Dämpferbelastung keine Rolle, erst ab 6cm?

    Also ich will kein Gewinde evtl. nächstes Jahr und auch kein Fahrwerk.
    Und 60mm sind mir zu tief! Habs bei nem Kumpel gesehn, da komm ich meine sche*ß Straße nimmer hoch!

    Deswegen wollte ich eigentlich nur 4cm Federn!

    Wieso nicht FK? DAs sind doch auch keine anderen Federn als bei den Fahrwerken. Für dies auch noch lebenslange Garantie gibt!
    Dann können Sie doch nicht schlecht sein?

    Also Lebensdauer ist mir wichtiger als Fahrverhalten. (Zur Zeit)

    Kann das sein das die Weitec nach 2000km kaputt gehn? Dann will ich sie natürlich nicht!

    Also 400 DM für KW Federn auszugeben, ist mir zu teuer! Da bezahlt man bestimmt auch den Namen mit! Und für 250 mehr krieg ich dann ja auch schon ein komplettes von FK.

    Also helft mir mal ein bisschen!

    Hab heut schon mit meinem Mechaniker gelabbert der macht mirs nächste Woche rein wenn klappt!

    CU und danke!

    ------------------
    tornado-roter Corrado G60, schwarz-rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 20mm Spurverbreitert

    visit my HP on
    http://www.corrado-online.de
    ---------------------

  • Also die KW Federn kosten 295 DM. Bei den FK hab ich schon öfter gehört, daß die Dinger brechen. Wir haben ausserdem mal welche in nen Golf 2 gebaut und die angegebene Tiefe von 35-40 mm wurde auf ca 6 cm angehoben (gesenkt). Also nicht so das Wahre.
    Aber AP Federn sollen auch recht gut sein. Was die kosten weiß ich leider auch nicht :frown:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • @ TomG60

    Ich habe auch die angeblich 40mm Federn von Weitec drin.Sie fahren sich eigentlich nicht schlecht.Du solltest aber auch andere Dämpfer einbauen,da die tatsächliche Tieferlegung ca 80mm beträgt.
    MFG Turb

    63 Germanlook Bug (Watercooled Rules)

    320i Touring (Alltags Hure)

  • Hi
    FK Federn werden in deutschland gefertigt,das die brechen höre ich zum ersten mal.Bei Jamex Federn ist bekannt daß die sich nochmal um ca.20mm setzen.
    Tom ich kann dir die FK-Federn für 219.- anbieen tieferlegung ca. 35-40mm
    Andere Federwegsbegrenzer würde ich dir auch empfehlen da die org. meist mit der zeit weggammeln. Bei Fragen einfach eine E-Mail an mich

    ------------------
    Exclusiv Car Systems

    Gruß Rafael

    Corrado RS G60 schwarz

    Gruß Rafael
    Exclusiv Car Systems
    Corrado RS2G60 Totalschaden
    Jetzt wieder mit G60!!!!

  • Moin Jungs...
    mal kurz nen Frage....warum halten denn Seriendämpfer nicht mehr lange, wenn man Tieferlegungsfedern (auch mehr als 40mm) reinhaut???? Die Dämpfer müßten sogar weniger ein- und ausfahren, da ja die Federn härter sind?????
    Ist schon klar, das bei mehr als 40mm Tiefgang die Federn sonst bei entlasteten Rädern klapper würden (stehen halt nicht mehr unter spannung)


    ------------------
    und wech...Stingray

  • Hi
    Stingray11: Dadurch daß die Dämpfer immer zusammen gedrückt sind ist deren belastung um ein vielfaches höher als mit org. Federn, das kann dazu führen das die Dämpfer undicht werden

    ------------------
    Exclusiv Car Systems

    Gruß Rafael

    Corrado RS G60 schwarz

    Gruß Rafael
    Exclusiv Car Systems
    Corrado RS2G60 Totalschaden
    Jetzt wieder mit G60!!!!

  • Das stimmt nicht ganz. Moderne Stossdämpfer sind progressiv abgestimmt. D.h. dass sie im normalen Arbeitsbereich den gewünschten Wirkungsgrad haben, während sie in den Extremlagen (also ganz ein- bzw. ausgefedert) wesentlich härter abgestimmt sind. Damit soll verhindert werden, dass das Fahrwerk bis auf die Begrenzer durschlägt bzw. sich bei Bodenwellen die Carrosserie zusehr aufschaukelt. Werden nun Seriendämpfer mit kürzeren Federn kombiniert, arbeiten sie ständig in einem Extrembereich, der nur für Ausnahmesituationen vorgesehen ist. Der Verschleiss ist deshalb höher. Wird dann noch der Fehler gemacht, 'eingelaufene' Dämpfer plötzlich in einem ganz anderen Bereich arbeiten zu lassen, indem das Fahrzeug abgesenkt wird, quittieren sie meist umgehend den Dienst.

    Ganz abgesehen davon, dass ein Fahrwerk grundsätzlich aufeinander abgestimmt sein sollte. Alles andere ist (fast) immer wesentlich schlechter als die Serienausführung.

    Ciao ciao

    Romina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!