Versicherungskosten!

  • Ich hab vor mir einen Corrado zu kaufen und daher mal die Frage, was kostet es mich im Jahr an Versicherung, wenn ich die geile Kiste Vollkasko versichern will?
    Ich bin übrigens noch in der Probezeit, das spielt doch sicherlich auch eine Rolle, oder?

  • Hi,

    das fragst Du am besten _Deine_ Versicherung. Außerdem kommt es auf das Modell an. Ich kann Dir nur sagen, daß man für Vollkasko wirklich reich sein muß :)

    Grüße
    Sebastian (der sich im Sommer einen Rado kaufen wird)

  • Also ich zahle fuer meinen VR6 bei 85% Teilkasko im Jahr knapp 2,000 Tacken.

    Schau' doch mal auf Klaus' Homepage unter "Versicherung" nach, da stehen noch einige Infos.

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Danilo: Was bedeutet dieses 30% Zeugs? Ich stell mir eine Versicherung so vor: Entweder ich hab sie oder ich hab sie nicht! Ich bin leider ziemlich Laie was das angeht, daher könntest du das vielleicht mal erklären?

    Martin: Das hab ich mir angesehen, wie kann das sein das der Klaus die Versicherung so billig bekommt?

  • Hi.

    Du steigst bei einer Versicherung bei einem bestimmten Prozentsatz ein, der sich im Laufe der unfallfreien (!) Jahre senkt. Normaler Einstieg liegt soviel ich mich erinnern kann z.B. bei 125% wenn Du den Wagen als Zweitwagen Deiner Eltern anmeldest. Nach x Jahren kannst Du dann bis auf 30% runtergehen. Die genauen Daten wird Dir jeder Versicherer sagen koennen oder Du schaust im Internet nach, da wird auch alles aufgelistet sein.
    Eins kann ich Dir auf jeden Fall ohne weiteren Kenntnisse sagen: wenn Du noch in der Probezeit bist und noch keinen Wagen angemeldet hattest UND noch Vollkasko haben willst, ist es ratsam, schnellstens einen GUT bezahlten Job anzunehmen. Die Praemie wird sicherlich einige Tausend Mark im Jahr betragen.

    Gruss
    Daniel

    ------------------
    G60
    CoolCarsOnline
    Meine Userseite

  • Hai !
    Vollkasko schenk dir. Du bekommst max. den Zeitwert des Wagens zurück- als Anfänger zahlst du im Jahr beinahe den halben zeitwert an VK :biggrin:

    CU konrad

    • Offizieller Beitrag

    @Knatsch
    Mit den Versicherungen kann man heutzutage handeln. Am besten erst ein paar Vergleiche einholen und dann mit der Versicherung seines Vertrauens handeln. Ich habe übrigens letzte Woche eine Anfrage von einem Versicherungsmakler bekommen, der will ein spezielles Angebot für Sportwagenfahrer ausarbeiten, da er der Meinung ist, das diese Gruppe z.B. Corradofahrer, eigentlich weniger Schäden verursachen als andere. Sobald ich weitere Infos habe, stelle ich sie auf der HP zur Verfügung.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

  • Nur mal zum vergleich bei 2 Bekannten von mir

    Der eine fährt...

    Vollkasko:
    3' BMW 170 PS 35 %: 1200DM im Jahr
    Corrado G60 35 %: 2200DM im Jahr


    Ich bin jetzt durch meinen Unfall (MIT WINTERAUTO) wieder mal bei 125 % und bezahle so 1500,- HAFTPFLICHT.
    Und das auch nur weil jemand bei mir in der Familie Beamtentarif kriegt!

    ------------------
    red Corrado G60

    visit my HP on
    http://www.corrado-online.de
    ---------------------

  • Also da ich morgen meine Versicherung abschliesse hoffe ich, daß ich dir ein wenig helfen kann!
    Ich habe mir nen 2.0 16V gekauft und bin frischgebackener Führerscheinbesitzer.
    Wenn es deine erste KFZ-Versicherung ist beginnst du eigentlich mit 200-230%. Wenn aber deine Mutter oder dein Vater ein KFZ mit anrechenbarer Schadenfreiheitsklasse besitzt, dann kannst du mit 140% einsteigen.
    Am besten ist es wenn du nen Versicherungsagenten damit beauftragst, der holt immer noch was raus.
    Habe ich auch gemacht und habe jetzt 75% in der Haftpflicht und 85% in der Vollkasko.
    Das kostet mich 3900,- Märker.
    Nach drei Jahren oder so kannst du dann die Schadensfreiheitsklasse übernehmen und zu ner anderen Versicherung wechseln auch mit 75% (bis dahin evtl. schon ~60%).
    P.S.: Die Versicherungskosten hängen auch von deinem Wohnort ab (bei mir Berlin deshalb auch soviel). Außerdem von der jährlichen Kilometerleistung, wer alles damit fährt etc.
    Wenn du einen Versicherungsagenten damit beauftragst, nimm aber einen der an keine Versichung gebunden ist, da die sonst immer versuchen dir ihre KFZ-Vers. oder zur KFZ noch ne Rentenvers. oder so anzudrehen.
    Ich hoffe trotz meines Alters (17) dir ein wenig geholfen zu haben!

    --------------------
    94er 2.0l 16V Violett-Touch-Perleffekt
    Momentan im Umbau auf 1.9l 16V Turbo und Porsche 993 Bi-Turbo Bremsanlage! :-)))
    BRESA-Tuning

  • Was ich vergessen habe:
    Du kannst den Wagen auch als zweitwagen von deinen Eltern laufen lasse. Wenn du dann aber nen Unfall baust steigen die Prozente von deinen Eltern mit. Also ne Vertrauenssache!

    --------------------
    94er 2.0l 16V Violett-Touch-Perleffekt
    Momentan im Umbau auf 1.9l 16V Turbo und Porsche 993 Bi-Turbo Bremsanlage! :-)))
    BRESA-Tuning

    • Offizieller Beitrag

    TomG60
    wie Du sicherlich schon auf der HP gelesen hast zahle ich für VK 1055,-DM bei 30% für den VR6 mit 215 PS incl. Zusatzversicherung fürs Connolly Leder.
    Wie gesagt, außer auf die Regionalklasse kommt es auch auf's verhandeln an.
    In Deinem Vergleich ist sogar der BMW mit 170 PS teuer.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

  • Also ich hatte damals mehrere Versicherungen verglichen und die billigste die ich gefunden habe,ist die Auto-Direkt.(Mit der schönen TV-Werbung :)Ich bezahle für meinen 92 G60 1100,- Haftpflicht im Jahr,bei 75%.Nur mein Prob.besteht darin,das mir keine Versicherung mein Auto Teilkasko versichern will.Is mir ein Rätsel.Weder Iduna-Nova noch Auto-Direkt gibt auf den G60 Teilkasko.So richtig ruhig schlafen kann man damit nicht.Gerade wenn man auf dem Land wohnt,wo viele Schweinchen auf den Strassen unterwegs sind.Vielleicht hat ja mal jemand ein Tip für mich.Gruss Oliver

  • Hallo,
    in allen Beiträgen wurde ein Aspekt vergessen: Falls der Freiheitsrabatt hoch ist, ca. ab 40%, ist Vollkasko u.U. billiger als Teilkasko. Ich habe das mehrmals für mich durchgerechnet, für meinen VR6 ist Vollkasko immer billiger (bin jetzt bei 30%).
    Noch eins: Die Höhe des Beitrags kommt auf die Regionalklasse an, also wo Ihr wohnt. Beispiel: Stadt Dortmund zu Kreis Recklinghausen (direkt daneben) bei 1000 DM um 100 DM teurer.
    Und noch eins: Geht nicht zu einer Versicherung, die den Corrado nicht teil- oder vollkaskoversichert. Das sind doch nur Abzocker, die sich auch im Schadensfall quer stellen.
    Und noch-noch eins: Man kann mit seinem Versicherungsvertreter handeln (gilt nicht für Direktversicherungen). Dies geht natürlich am besten, wenn mehrere Versicherungen dort abgeschlossen sind (Hinweis auf Kündigungen).

  • Danke für eure zahlreichen Beiträge! Ich konnte dadurch feststellen, dass der Corrado leider (noch) nicht in meiner Preisklasse liegt :frown:

    mfg,knatsch

  • Ich habe vor kurzem fuer mich privat einen Versicherungsvergleich gemacht. Der G60 ist in Typklasse 22 und der 16V sogar nur in der 18. Das geht doch.
    Zum Vergleich Ein Opel Vectra Diesel 2.0 16V ist ebenfalls in der 22 und ein BMW 315 in der Typklasse 20(mit 75PS). Den Vogel schiesst der BMW 518i E28 ab. Der ist in der 22 mit 103 PS.

    Fuer mich war die Europa Versicherung die guenstigste. Die hat aber ueberhaupt keine Geschaeftsstellen. Bei 100% kostet der G60 1950 DM.
    Gruesse Paul
    G60

    ------------------
    91er Corrado G60 mit Automatik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!