Hallo allerseits
Das hier ist mein erster Post hier im Forum. Mit 18 hatte ich meinen ersten Corrado. 17 Jahre später habe ich mir wieder einen Corrado G60 aus dem Jahre 91 gekauft um Ihn zu restaurieren. Bin nun gut ein Jahr daran und konnte ich Ihn zum ersten mal ausfahren. Dabei ist mir aufgefallen das die Geschwindigkeitsanzeige defekt ist. Der Rest des Tachos scheint soweit zu funktionieren.
Mittels ChatGPT habe ich auch mal versucht etwas schlauer zu werden, folgenden Input habe ich erhalten:
Geschwindigkeitssensor (Geber G22 am Getriebe) defekt
- Der Corrado hat am Getriebe einen elektrischen Geschwindigkeitssensor.
- Wenn der Sensor oder dessen Zahnrad verschlissen ist, kommt kein Signal am Tacho an.
- Symptome: Tacho fällt komplett aus, oft funktioniert auch der Kilometerzähler nicht mehr.
- Stecker/Kabelbaum beschädigt oder korrodiert
- Kabelbruch, Wackelkontakt oder Korrosion am Stecker des Geschwindigkeitssensors.
- Besonders bei älteren Fahrzeugen ist das häufig.
- Defekter Tacho selbst
- Kalte Lötstellen oder defekte Leiterbahnen im Kombiinstrument.
- Manchmal auch mechanische Probleme im Tachomechanismus.
- Prüfen: Geber-Signal messen → wenn vorhanden, liegt der Fehler eher im Tacho.
- Sicherung durchgebrannt
- Manche Versionen haben die Tachoversorgung über eine separate Sicherung.
- Einfach prüfen und ggf. tauschen.
- Zahnrad im Getriebe abgenutzt (bei älteren Baujahren)
- Der Geber sitzt im Getriebe und wird von einem kleinen Zahnrad angetrieben.
- Wenn dieses bricht oder verschleißt → kein Signal mehr.
Vorgehen zur Fehlersuche:
- Sicherungen checken (Handbuch → welche für den Tacho zuständig ist).
- Sensor am Getriebe prüfen
- Stecker abziehen und Sichtprüfung auf Korrosion/Bruch.
- Widerstand bzw. Signal mit Multimeter prüfen.
- Kabel vom Sensor zum Kombiinstrument durchmessen.
- Kombiinstrument öffnen (falls Elektronikverdacht → Lötstellen prüfen).
Falls Sensor mechanisch verschlissen → Zahnrad im Getriebe kontrollieren.
Habe mich auch daran versucht den Tacho auszubauen, dann aber gestoppt als es um das Abziehen des schwarzen Schlauchs hinten am Tacho ging. Nicht das ich da noch was beschädige.
Weiss jetzt nicht wo ich hier am besten ansetzen soll, respektive nach welchem Ausschlussverfahren ich die oben genannte Fehlersuche starten soll.
Das restaurieren macht soweit richtig Spass, auch wenn ich ein absoluter Laie bin und es nur langsam voran geht.
Werde heute Abend noch ein Bild des Tachos posten.
Herzlichen Dank für euren Support
Beste Grüsse
Aaron