Zündanlassschalter tauschen bei höhenverstellbarer Lenksäule

  • Hallo Zusammen,

    Habe mal wieder ein neues Problem.

    Ich wollte heute frischfrommfröhlichfrei den ZAS nach der Anleitung aus dem Forum hier tauschen.

    Nur sieht das alles bei mir ganz anders aus.

    Wie geht das da. Es scheint, daß durch die Lenkradhöhenverstellung der ganze Block noch irgendwo verschraubt ist.

    Die Hülse sieht auch anders aus. Ist das irgendwie ein ganz anderer Zusammenbau?

    Für Tips dankbar und mit herzlichen Grüßen

    Wolfgang

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • So, was ham wa heute wieder gelernt?

    1) Am Zündanlassschalter liegen die Anspringprobleme nicht.

    2) Bei Lenkradhöhenverstellung muß man die beiden Abreißschrauben schlitzen und ausdrehen. Dann kann man den Schloßträger leider nicht ausbauen, aber etwas bewegen. Danach rumgewundert, wie man an die kleine Schraube kommt. Hier ein bisschen rumgelesen und versucht, daß Zünschloß mit der kleinen Querbohrung auszubauen, dabei gescheitert, keine Entriegelung gefunden. Immerhin funktioniert das Zündschloß noch. Vermessen? Keine Ahnung.

    Nach einiger Zeit fiel mir noch so ein Spielzeugschraubendreher in die Finger, der bei irgendeiner Elektronik dabei war. Damit ging es dann, ich hätte nicht geglaubt, daß man mit dem Ding genug Kraft aufbringt. Aber nu, neuer Schalter ist drin, leider springt der Corri nur sporadisch an. Aber da behandele ich woanders.

    Mal wieder Frage und Antwort in einem, nur diesmal ohne Edit.:winking_face:

    • Hilfreichste Antwort

    Ja, Mist, man kann ja nicht immer online sein :grinning_squinting_face:

    Das mit dem Loch war hier ja nicht nötig. Das benötigt man nur, um den Schließzylinder zu tauschen. Dies ist bei ZAS Tausch aber nicht nötig.
    Den Rest hast Du aber 1a herausgearbeitet. Ich schraube den Tacho raus und nehme dann einen Wiha PH1 Elektronikschraubendreher. Mit einer 1/4" PH1 Kreuzschlitz Nuss und einer Knarre geht das aber auch (Winkelschraubendreher als Stichwort) .

    Um den ZAS einfach nur mal kurz gegenzutesten, hätte es auch gereicht den neuen ZAS einfach elektrisch zu verbinden und mit einem Schlitzschraubendreher direkt den neuen Schalter zum Starten zu drehen.

    Optisch bist Du da mit dem Loch ein bisschen zu weit Richtung Schalter gelangt. Ich bin mir nicht sicher, ob Du meinen Thread gefunden hattest, aber die 12mm beziehen sich vom Ende des schwarzen Rings, vom Schließzylinder aus gemessen, also da wo der silberne Teil des Trägers beginnt. Dann müsstest Du in etwa ganz knapp vor der ersten 5 von der Teilenummer landen. Hier bist Du dem Foto nach einen Ticken hinter der 5.

  • bswoolf 11. Dezember 2024 um 17:19

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Normalerweise Ziehst die Hülse vorne ab.
    Nicht jeder hat da den Abzieher für ich mache das immer mit dem großen Maulschlüssel und Abzieher müßte der 27er Maul sein.
    Dann kannst bei entriegelter Lenkradsperre das Schloß komplett abziehen.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Ja, ich hatte den Eindruck, daß das bei der verstellbaren Lenksäule nicht so ohne weiteres geht.

    Das sah irgendwie so aus, als ob das dann noch vom Armaturenbrettträger gelöst werden müsste. Oder ich kann mir die Trennstellen nicht richtig vorstellen.

  • Doch, das geht auch bei der höhenverstellbaren Lenksäule, ist hier aber nicht erforderlich. Die Hülse muss zum Tausch des Zündanlassschalters nur bei Fahrzeugen ohne höhenverstellbarer Lenksäule ab. Steht hier im Forum wahrscheinlich auch schon 50x so drin :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!