Federteller bzw Federn passen nicht! [gelöst]

  • Hallo Freunde,


    habe mir nun das Eibach Pro kit 30/25mm gegönnt damit der Corrado dezent tiefer da steht.


    HA hat alles gepasst.
    Aber vorne sind die original Federteller zu klein für die Eibach Federn.
    Gibt es verschiedene Federteller?









    Mein Corrado ist der 2.0i mit Automatik Bj. 10/94

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt zwar verschiedene Federteller aber nur zwischen 4- und 6-Zylinder.
    https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147484


    Wenn hier keiner was weiß kannst du ja mal direkt anfragen:


    http://eibach.com/de/de/unternehmen/kontakt
    oder
    Telefon: 02721-511 0

    • Offizieller Beitrag

    Umgekehrt, du hast die kleineren Federteller (Basisfahrwerk) aber die Federn sind für die großen Federteller (Plusfahrwerk).


    Einfach tauschen geht aber auch nicht da es dann nicht mehr mit dem Domlager passt.


    Du wirst andere Federn brauchen, für die kleinen Federteller.
    (das gleiche Problem gab es wohl auch beim Golf 3 mit den unterschiedlichen Federn)
    http://www.golf3.de/tuning/583…n-nicht-auf-domlager.html

  • Umgekehrt, du hast die kleineren Federteller (Basisfahrwerk) aber die Federn sind für die großen Federteller (Plusfahrwerk).


    Einfach tauschen geht aber auch nicht da es dann nicht mehr mit dem Domlager passt.


    Du wirst andere Federn brauchen, für die kleinen Federteller.
    (das gleiche Problem gab es wohl auch beim Golf 3 mit den unterschiedlichen Federn)
    http://www.golf3.de/tuning/583…n-nicht-auf-domlager.html


    Hab mit Eibach gesprochen. Die haben nur diese Federn für den Corrado 2.0, 16v und g60. Habe nun die breiteren Federteller beim Freundlichen bestellt. Werde Bericht erstatten.

    Automatische Anzeigen

  • So Federn eingebaut mit den grossen Federtellern. Passen problemlos zu den Domlagern da sie exakt den gleichen Aufbau haben. Sind nur 7mm höher. Erste KM gemacht. Warte nun ab wenn er sich vorne setzt wie es aussieht.

  • Günter, das ist definitiv verkehrt was du oben schreibst. Das Problem ist altbekannt, es gibt 4 verschiedene Federteller!


    Der Durchmesser ist baujahrabhängig, bis einschl. Modell 93 sind alle Federteller die großen, ab Modell 94 sind es die kleinen. Und dann eben der Unterschied zwischen 4- Zylinder und VR6... ergibt 4 Varianten... Beim Umbau auf Eibach Federn muß man immer auf die jewqeiligen größeren Federteller umrüsten, steht aber normalerweise sogar im Gutachten drin.
    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Günter, das ist definitiv verkehrt was du oben schreibst.


    Ist ja kein Problem, wichtig ist ja das es richtiggestellt wird.;)


    Dann sollte es doch auch 4 Teilenummern geben, bekommen wir die auch irgendwie zusammen? Dann kann ich die im Teilenummern-Thema zufügen.

  • Günter, das ist definitiv verkehrt was du oben schreibst.


    Ist ja kein Problem, wichtig ist ja das es richtiggestellt wird.;)


    Dann sollte es doch auch 4 Teilenummern geben, bekommen wir die auch irgendwie zusammen? Dann kann ich die im Teilenummern-Thema zufügen.


    Also ich habe jetzt die auf dem Bild in der Mitte eingebaut (TeileNr:1H0412341) . Sind 110 mm breit. Gleicher Aufbau wie die Kleinen. Allerdings 10mm höher. Corrado ist damit nur 20mm runtergekommen vorne.



    Wenn der die gleiche Höhe hätte wie der rechte, nur 110mm breit wär ich glücklicher.
    Was wäre denn der vierte Teller? Auf meinem Bild sind alle 3 die ich bislang gefunden habe.

  • Günter, das sollte auch kein Vorwurf sein, kam vielleicht so rüber, sorry.
    Ich bin mir ziemlich sicher, daß wir hier diesbezüglich schon einen Beitrag hatten, incl. Teilenummern...


    bullit, dein Corrado ist dazu noch der Ausnahmefall, denn die 95er Modelle des 2.0 hatten zwar die Basisachse, jedoch schon die "guten" Domlager der Plusachse ab Werk verbaut. Du hast alles richtig gemacht und die korrekten Federteller besorgt, diese sind höher, das stimmt. es gibt hier als Alternative noch im Zubehörhandel sogen. Tieferlegungs- Federteller. Diese sind dann in etwa so hoch wie deine vorherigen, kannst du auch problemlos verbauen (hat sich bei einem unserer Corrados seit vielen Jahren bewährt), ist aber streng genommen nicht legal bzw eintragungspflichtig.


    Es ist jedoch generell ein bekanntes Problem daß das Eibach Kit hinten tiefer als vorne kommt, auch dazu gibts schon Beiträge hier im Forum.


    -- Beitrag erweitert um 10:33 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:30 Uhr --


    hier noch ein Beispiel für die Federteller:

    Automatische Anzeigen


  • Danke für die Info, habe nun schon bei 2 Händlern gefragt nach den Bonrath Tellern. Diese haben aber alle nur die 92mm Variante. Ist ja leider zu schmal. :frowning_face: muss wohl weiter suchen.

  • Ja die Teller sind mittlerweile schwer zu finden


    Würdest du denn lieber vorne tiefer oder hinten höher kommen wollen? Hast du hinten neue Zusatzfedern (=die gelben Gummis auf der Kolbenstange) montiert. Was für Stoßdämpfer fährst du?

  • Ja die Teller sind mittlerweile schwer zu finden


    Würdest du denn lieber vorne tiefer oder hinten höher kommen wollen? Hast du hinten neue Zusatzfedern (=die gelben Gummis auf der Kolbenstange) montiert. Was für Stoßdämpfer fährst du?


    Hab die Teller gefunden und bestellt. Sind morgen da. Zudem 20mm spring distance kit von weitec für die Hinterachse. Hab die original Dämpfer und die "Zusatzfedern" sind auch original. Er steht hinten momentan noch 25 mm tiefer als vorne. Gemessen Radhaus zu Radnabe. Morgen oder Mittwoch bau ich die Sachen ein und berichte. Von der Strassenlage her sind schon nur die Federn besser als das H&R Cupkit welches ich in meinem Vento hatte!

  • So kleines Update:


    Hinten sind nun 20mm Spring Distance Kits drinne.
    Vorne Bonrath Tieferlegungsfederteller für VR6 Achse/Federn. Damit sind wir 10mm runtergekommen



    Wagen steht nun super da! Fahrverhalten perfekt!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!