Doppeltemperaturregler Luftfilterkasten, wo liegen die Unterschiede

  • Hallo.

    Mein Doppeltemperaturregler im 2E, Corrado, Digifant ist vermutlich defekt. Sitzt am Luftfilterkasten mit Verbindung zur Unterdruckdose.
    Teilenummer: 035129630B, derzeit bei VW 57€.

    Es wurden ja in diversen anderen Modellen, Vento, Passat, Golf, Polo auch solche Doppeltemperaturregler verbaut, welche im Unterdrucksystem eingebunden sind.

    Wo liegt der Unterschied, bzw. kann man diese auch nehmen, das Prinzip ist doch das gleiche?
    Folgende Teilenummern hab ich gefunden:

    049129630A aus Passat AAM, ABS, ADZ
    036129828 aus Vento ABU, AEA

    :danke: für Antworten....

  • ...Leute, wälzt mal eure Bücher und haut in die Tasten...:ablach:

    Hab mir heute vom Schrott einen Doppeltemperaturregler vom Polo 6N besorgt, Teilenummer: 030 129 828 B

    Kann ich den nun verwenden, oder nicht, sieht komplett gleich aus zu meinem, siehe Beitrag oben.

    Der regelt doch auch nur die Klappe im Luftfilterkasten Warmluft/Kaltluft die einströmt. Ich erkenne da keine Unterschiede.
    Könnte mir nur vorstellen, dass er bei anderer Temperatur auf Kaltluft umschaltet, los Leute einer von euch weiß dass, da bin ich mir sicher....!!

    Will es nicht auf Verdacht probieren, da die scheiß Halteklammer am Luftfilterkasten schon nicht mehr die beste ist...

  • Danke erstmal für die Wortmeldung.

    Jürgen, das ist mir bewusst, dass man das im Fahrbetrieb nicht groß merken wird. Aber, wenn dieser Regler defekt ist, so wie bei mir wahrscheinlich, dann zieht das Fahrzeug bei jeder Außentemperatur, ob Sommer oder Winter, die Warmluft von der Ansaugluftvorwärmung und der Kaltluftstutzen mit frischem Sauerstoff / "Fahrtwind" bleibt immer verschlossen. :frowning_face:

    Kann man ja relativ leicht testen, wenn du die Unterdruckschläuche mal abziehst und zusammenhältst also den Regler umgehst, bzw. mit nem Fön das Ding manipulierst. So hab ich herausgefunden, dass meine Unterdruckdose noch geht und der Regler eben vermutlich nicht mehr.

    Im Winter sicher nicht verkehrt, aber im Sommer wäre mir frische Luft dann schon lieber!

    Deswegen meine Frage, ob die o.g. anderen Temperaturregler aus Polo, Passat genauso funktionieren wie unserer im 2E, also vom technischen Prinzip her?
    Das einzige, was diese Regler nicht haben, sind ein "Messingstutzen" ( bei uns gibt es ja einen Plastik/Messing, die anderen haben nur Plastik/Plastik Stutzen)

    Ich vermute nämlich schon, denn beim Vergaser regelt der Temperaturregler ja auch nur den Punktübergang von Warmluft/ in der Warmlaufphase des Motors und kalter Luft im Fahrbetrieb, wenn der Motor genug warmgefahren dafür ist.

    Sehe ich das richtig, oder hab ich da einen Denkfehler?

  • Richtig, das kannst du doch leicht überprüfen, Luft ist kalt, klappe muß warmluft freigeben, luft warm, klappe muss kaltluft freigeben. oder noch einfacher, Klappe einfach dauerhaft auf Kaltluft stellen und gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!