[G60] CO zu hoch

  • Ich habe heute den CO Gehalt einstellen lassen, hab auch das STG im Lernmodus gehabt. Wir stellten den CO auf 1.0 % ein. Alles soweit kein Problem. ABER jetzt kommts, wenn ich den blauen Stecker wieder drauf stecke kommt ein Gehalt von 9,9 % und mehr, da das Gerät nur bis 9,9 anzeigt. stecker wieder ab und schon hatte ich wieder 1%,
    Ich verstehe das Problem nicht?, was kann es sein?.

    Achso gemessen haben wir direkt VOR Kat.........

    • Offizieller Beitrag

    Bei meinem 16V war es mal, nach Einbau des Kaltlaufreglers, ein geöffnetes Luftventil das so Falschluft produzierte und die CO-Wert Anzeige am Tester auf Anschlag brachte.
    Elektronik erkennt zu mager und fettet volles Programm an.
    Schau also auf jeden Fall auch nach Falschluft.

  • Also lambda oder LSV kann es wohl nicht liegen?, ich habe ja den Verdacht das der Blaue Geber platt ist obwohl er bei ca 90 Grad auch in etwa 200 Ohm hat

    -- Beitrag erweitert um 17:57 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:55 Uhr --

    auspuff zB ist absolut dicht. Das habe ich noch kurz vorher getestet.

  • Und warum kann es nicht an der Lambda liegen ?

    Also wenn Du den Co ohne Lambdaregelung einstellen kannst und nach aufgestecktem blauen Geber Dir der Co hoch geht läuft der nicht in der Lambdaregelung. Also würde ich auf marodes Kabel an der Steckverbindung tippen. Oder Lambdasonde ist platt. Wenn das STG kein Signal von der Lambda bekommt wird ein Ersatzwert genommen. Der ist als Schutz für den Motor extrem fett gewählt.
    Sollte aber kein Problem sein einfach mal schauen ob die Lambda auf 1 regelt bei aufgestecktem blauen Stecker. Wenn nicht Problem beheben.
    Meistens gammelt das kabel am Hauptstecker innen ab. Das sieht man so nicht.
    Also das Verbindungsstück sich mal genauer anschauen.
    Viele tausche die Lambda weil die denken das die platt ist. Die war es dann aber nicht

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Das hört sich logisch an. werde es heute mal durchmessen ob alles stimmt. werde es dann berichten.

    -----------------------------------

    So hab eben mal durchgemessen.
    Steuerkabel der Lambda zum STG beträgt 1,6 Volt.
    500 mW kommen von der Lambda selber, das ist ja Normal.

    Was kann ich jetzt noch machen? scheint ja ein Fehler zu sein

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (29. Mai 2015 um 19:27) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Ganz einfach mal eine Durchgangsmessung machen vom Lila kabel zum STG.
    Also Stecker von der Lambda ab und die Steuerleitung auf Durchgang testen.
    Ich tippe ganz stark auf abgefaultes Kabel was in der verbindungsbuchse zum Stecker Lambdasonde ist. Wäre nicht das erste Kabel. Kann man freilegen und neu verlöten. Meins war auch schon durch.
    Wenn Du durchgang hast und das Kabel da ohne korrosion dann kann die Sonde selbst auch platt sein.
    Auf jeden Fall da mal ansetzen.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ich habe mir auch sowas gedacht und hab jetzt alles nochmal durchgemessen, ich muss sagen das der Corrado vorher ein 16v war und ich ihn umgebaut habe auf G60. ich habe den kompletten motorkabelbaum auseinander gehabt und habe alles an Kabel repaiert und neu Isoliert weil er schon mal vom Vorbesitzer bearbeitet wurde und ich danach nur gekotzt habe wie er den Kabelbaum zusammen geschustert hat.

    Was ich aber als Fehler gefunden habe ist das der Stecker der Lambdasonde ( Kabelbaum seitig ) falsch angelötet war ( Asche über mein Haupt ) und so ziemlich alle vier Kabel total falsch gelötet waren. Jetzt habe ich den Fehler korrigiert und habe folgende Sachen anliegen.
    Pin 1: 12V
    Pin 2: Masse , kann man mit Pin 1 Messen und man bekommt den Wert von 12V
    Pin 3: Noppes ( Abschiermung Signalkabel STG? )
    Pin 4: ca 430mW beim laufenden Motor wenn er heiss ist

    ist das soweit ok?

    -- Beitrag erweitert um 17:30 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:26 Uhr --

    Ich denke Pin 1 und 2 sind ja für die Heizung der Lambdasonde, die wie eine Art kurzschluss die Sonde zum aufheizen nutzt.

  • Um jetzt zu prüfen ob alles funzt fahre bitte in eine freie Werkstatt.
    Dann kurz fragen ob die den Co messen können um zu schauen ob die Lambda auf 1 regelt. Macht die das ist alles in Butter. Hier jetzt nach Ohm Zahlen zu gehen ist Quatsch. Kostet in der Regel einen fünfer mehr nicht. Meistens sogar umsonst.

    Lambdasonde geht das schwarze Kabel also Signalkabel auf das Lila Kabel vom Kabelbaum. Nur zur Info.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • das werde ich machen, hab keine Lust mir ein Loch im Kolben zu hauen wenn er jetzt zu mager läuft :)
    Ich berichte dann später
    Gruß

    --------------------------------------

    So jetzt bin ich noch ein Schritt weiter:)
    ich habe gehört das die leerlaufschraube am Zischen ist, das könnte es unter anderen mit zutun haben das er zu fett läuft.Kann ich einfach dichtung der Leerlaufschraube tauschen? Welche Dichtung sollte ich nehmen? Ist ja nur ein Simpler ORing. hat jemand die genaue Größe parat?.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (1. Juni 2015 um 18:31) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • haha, klar ist sie nocxh da :) Ich habe n bissen gegoogelt und habe ein Fred gefunden wo jemand schrieb das man einfach ein normalen Oring mit der größe 2x5 nehmen kann, den habe ich mir besorgt ( Viton ) und olala kein zischen mehr und die Schraube ist auch schön Stramm, kann ich nur empfehlen wenn man keine neue Schraube kaufen möchte.

    Vielen Dank für die ganze Hilfe hier.
    Gruß Kai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!