Warmstartproblem

  • Hallo Liebe Corrado Freunde
    Ich bin neu in diesem Forum und brauche eure Hilfe
    Bin seit einem halben Jahr stolzer Besitzer Eines Corrado G60 :super:
    Nun zu meinen Problem :frowning_face:
    Wenn ich in da Früh den Corrado starte springt er sofort an und läuft 1A
    Wenn ich ihn dann im warmen Zustand abstelle und wieder starten will springt er nicht mehr an !! Dann muss ich immer warten bis er kalt ist dann geht er wieder
    Den blauen Temperatursensor hab ich schon getauscht ergab keine Besserung
    Mir is aufgefallen das die Benzinpumpe nimmer surt wenn ich ihn heiß abstelle der Lüfter läuft schon is das vll schon der Fehler ?
    Ach ja der corrado hat ca 180000km ist Bj 90 und laut Vorbesitzer kein Motortuning oder ähnliches
    Wäre um jeden Tipp dankbar
    Gruß Max

  • Die Benzinpumpe läuft nur mit wenn der Thermoschalter an der Ansaugbrücke schaltet.

    Probeweise kannst du den mal überbrücken einfach das Kabel auf Masse halten.

    Dann muss der Lüfter und die Benzinpumpe laufen.

    Der Schalter ist für den Pumpennachlauf um Dampfblasen zu verhindern.

    Aber anspringen muss er da trotzdem auch bei diesem Problem läuft dann nur die ersten Sekunden sehr schlecht wegen Dampfblasenbildung.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Co Wert verstellt oder Probleme mit dem Poti, blauer Temp Fühler.

    Grundeinstellung überprüfen hilft meistens um den Prob auf die Spur zu kommen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Mal das Kabel vom blauen durchmessen die machen auch öfters Probleme.
    Was passiert wenn Du im Leerlauf den blauen Temp Stecker abziehst ?

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wenn sich überhaupt nichts verändert ist das ein Zeichen das er im Notlauf ist.

    Das heist wohl Kabelbruch vom blauen Tempfühler oder halt neuer Tempfühler auch im Sack.

    Wäre nicht der erste neue blaue der nicht funzt.

    Aber ich tippe mal auf Kabelbruch vom kabel/Stecker zum Steuergerät.

    Das würde auch erklären warum er nicht anspringt wenn er warm ist.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ja schau mal da nach.

    Kannst auch mal eine Zündlichtpistole dran halten.

    Wenn die bis 2500 upm immer bei rund 6 vor OT steht dann bist Du 100 % im Notlauf.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Bedeutet das wenn er nicht ausgeht wenn ich den blauen Sensor abziehe

    Das er im Notlauf ist ? Ist er dann zu Fett vom Gemisch her oder

    Soll ich das verstehen ?

    Aus gehen wird der Motor nicht wenn du den blauen abziehst, aber es müsste sich am laufverhalten kurz was ändern.. meist sackt die Drehzahl kurz ab

    Zutritt nur für G-Ladene Gäste
    :cschwarz:Deutsches Kulturgut :flirt:

  • Ich werde am Wochenende die Leitung mal durchmessen ggf Muffen oder so

    Danke für die Antworten

    ----------------------------------

    So Leute hab heute nochmal nachgeschaut ..
    Die Leitung von den blauen Temperatursensor ist in Ordnung
    Hab auch nochmal einen neuen ausprobiert keine Besserung
    Hab mal eine Zündkerze rausgedreht nachdem er warm war und nicht
    Mehr anspringen wollte die war Staubtrocken !! Bei den anderen das selbe Spiel
    Ist das normal ?
    Was kann das sein ?
    Bin um jede Antwort dankbar

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (13. Oktober 2012 um 17:12) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Was hast Du den gemacht um die Aussage zu treffen das die Leitung vom blauen nicht defekt ist ?

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hab den Durchgang der beiden Drähte gemessen gehen durch
    Gruß Max

    -- Beitrag erweitert um 16:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:05 Uhr --

    Kann man bei den Corrado Fehlerspeicher auslesen lassen ?
    Kann das nur Vw oder auch eine freie Werkstatt
    Mfg max

  • Fehlerauslesen kannste vergessen.

    Aber Grundeinstellung mal prüfen heist Co und Zündung.

    Meist sieht man dann auch schön ob er regelt auf Lambda 1 und wenn man dann den blauen Tempfühler abzieht muss er reagieren.
    Heist Zündung auf einen festen Wert und er zeigt Dir den eingestellten Co Wert an.

    Macht jede freie Werkstatt für wenig Geld.

    Klar ist immer blöd so ein Fehler wenn man vom G wenig Ahnung hat.

    Aber das kommt noch :winking_face:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!