ein Neuer: VWler88

  • So nun bin ich ein Paar Tage hier.
    Zu meiner Person, derzei 24 Jahre, Wohne in der nähe von Augsburg.
    Wieso ich mich hier Angemeldet habe, um mehr infos über denn Corrado zu bekommen insbesondere G60 Technik.



    Was Fahre ich:
    Mein erstes Auto war ein Pearlgrauer Golf 3 GT mit 90PS
    Dann folgte ein Golf 3 GTI 16V (ABF) 150PS denn fahre ich bis heute.
    Bis vor kurzer Zeit hatte ich noch ein Golf 1 Cabrio mit 98PS


    Was habe ich vor, eventuell im nächsten Jahr ein Corrado kaufen dann muss mein 16ler wohl leider Verkauft werden.
    Aber als erstes jetzt erstmal ein Golf 1 Cabrio mit G60 Motor kaufen, oder eventuell auch mit 1.8T.
    Mit Turbo gibts derzeit einen schicken aber leider mit Golf 4 Armaturenbrett was nicht mein fall ist.



    Was haltet ihr eigendlich von dem hier?



    http://suchen.mobile.de/auto-i…=EXPORT&categories=Cabrio

  • Also ich sehe da schwere Probleme im Bereich der Legalität....


    Scheinbar sind die Teile nicht eingetragen und nach den aktuellen Gesetzen sind diese auch nicht eintragunsfähig. Da legt natürlich jeder unterschiedlich Wert drauf...ich habe aber immer lieber immer alles eingetragen.


    Was ich nur nicht verstehe, du willst dir für den Rest dieser Saison ein Erdbeerkörbchen holen und dann im nächsten Jahr einen Corrado?
    Warum der Umweg, wenn das Ziel bekannt ist?

  • Na der einser wird so nie Tüv bekommen.


    Was mir direkt aufefallen ist das die KGE komplett offen ist und das LSV gar nicht angeschlossen.


    Desweiteren wurde gar kein Blow off Ventil verbaut und der offene Lufti direkt auf dem Turbo ist wohl auch kein Grund das der Tüv den sofort einträgt.


    Bei den neuen TÜV Bestimmungen bekommt der so nie TÜV.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Für so viel Geld kann man sich doch lieber gleich nen Corrado kaufen... wenn ich schon lese Sitze Fest bzw. nicht verstellbar. Denke der Motor wird jetzt fertiggestellt sein und ist nur ein Bild vom Umbau. So ist der Catchtank ja auch völlig über :)

  • Der 1er (oben Link) Ist mehr eh ne nummer zu heiß da hab ich schon einen anderen im Auge. Und nein ich will denn einser nicht wieder nächstes Jahr Verkaufen. Mein 16V werde ich villeicht nächstes Jahr Verkaufen und mir dann ein Corrado kaufen.

    Automatische Anzeigen

  • Laut Text ist zwar alles eingetragen aber was mir halt direkt ins Auge fällt ist das offene Pop Off was nicht erlaubt ist und die KGE wird auch nicht rückgeführt sondern geht mit einem Schlauch ins freie.


    Das könnte Probleme beim richtigen TÜV geben wenn der das sieht.


    Und nur das es eingetragen ist heist lange nicht das es so legal ist :nein:


    Gut möglich das bei erneuter TÜV Abnahme das bemängelt wird.


    Vom Rest kann man nicht viel sagen halt normaler T3 Lader von Garrett.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Kurze Frage nebenbei: Seit wann ist ein offenes Pop Off nicht erlaubt? Ich selbst habe meinen Turbo Umbau vor genau 2 Jahren eintragen lassen, alles ohne Beziehungen bei einer offiziellen Dekra Niederlassung. Ich habe auch ein offenes Pop Off verbaut, wurde nicht bemängelt!

  • Kurze Frage nebenbei: Seit wann ist ein offenes Pop Off nicht erlaubt? Ich selbst habe meinen Turbo Umbau vor genau 2 Jahren eintragen lassen, alles ohne Beziehungen bei einer offiziellen Dekra Niederlassung. Ich habe auch ein offenes Pop Off verbaut, wurde nicht bemängelt!


    Wie ich schon sagte nur weil es nicht bemängelt wurde ist es nicht unbedingt auch erlaubt :winking_face:


    Habe ich mit meinem TÜV schon alles durch.


    Aber ich kopiere das mal von Wikipedia


    Zitat Außerdem entspricht das Fahrzeug so nicht mehr der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE), da ungefilterte, ölhaltige Abgase (durch die Ölschmierung des Turboladers und der Kurbelgehäuseentlüftung, die in das Ansaugsystem führt) in die Umwelt abgelassen werden.


    Hier auch nachzulesen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader
    Unter offene und geschlossene Systeme


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Tach,


    da kommt es aber auf die eingetragene Abgasnorm an, oder? Mein Corrado Turbo hat nur EURO1.


    Meiner hat auch nur Euro 1 :winking_face:


    Denke das der TÜV Mensch halt sehr human ist.


    Wenn sonst keiner was sagt ist doch alles O.K.


    Erlaubt ist es halt nicht da wie oben schon verlinkt Öldämpfe von der KGE auch entweichen sonst könntest Du ja auch die KGE Entlüfung offen lassen.
    Wird ja auch wieder angesaugt.
    Viele führen die auch ins freie und meistens sieht der TÜV das auch nicht.
    Heist aber nicht das es erlaubt wäre.
    Ist doch das gleiche wie viele hingehen und den Aktivkohlefilter rausschmeissen und den Schlauch einfach ins freie gehen lassen von der Tankentlüftung.
    Wenn der TÜV das nicht sieht O.K.
    Aber erlaubt ist es auch nicht.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • In ca. 2 Wochen fahre ich zum TÜV zur Vollabnahme.
    Ich frag da einfach mal nach.
    Die müssen das ja wissen.
    Sag Dir dann bescheid weil mich interessiert das ehrlich gesagt auch :super:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi
    Ich habe auch ein offenes Blowoff verbaut und hatte keine Probleme bei der Eintragung des Umbaus.
    Das Problem mit den Öldämpfen aus der KGE kann man umgehen wenn man einen Ölcatchtank verbaut und die Dämpfe dort einleitet, die Dämpfe kondensieren und die Luft leide ich in den LFK , wo sie mit angesaugt wird.
    Nach Ca 1000 km endlehre ich den Tank und endsorge den Inhalt mit dem Altöl.
    Damit war der Tüvmann zufrieden und hat mir den Umbau abgenommen.


    Gruß Kuddel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!