VR6T - Falsche Pumpe?

  • Hallo an alle Turbofahrer,
    langsam bin ich mit meinem Turboaufbau am durchdrehen.
    Es geht echt dem Ende zu und nichts,rein gar nichts klappt wie es soll!

    Habe mir eine Walbro-Pumpe besorgt die ich gern als einzelne Intank-Pumpe fahren wollte.
    Nun hab ich heute das ganze Geraffel ausgebaut aus dem Tank und wollte die Walbro einbauen. Ergebnis: Irgendwie passt die hinten und vorne nicht in die alte Halterung.

    Wie fahrt ihr die Benzinversorgungsgeschichte?

    Wäre super,wenn jemand paar Tipps und evtl. paar Bilder hat.

    Danke im vorraus!

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Ich kann dir zwar zum Problem nicht helfen, aber aus eigener Erfahrung muß ich dir sagen, daß die "Kleinigkeiten" zum Schluß hin eigentlich den größten Part eines Umbaus darstellen. Da mußt du durch :winking_face:

  • Danke :biggrin:
    Ja ist einfach nur doof,wenn Teile fehlen bzw.Teile kommen die so nicht sein sollten.
    Hab aber schon eine Lösung gefunden. :super:
    Werde die originale Pumpe fahren und die Walbro vor dem Benzinfilter in Reihe legen.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Und das bringt's?
    Kann die 2. Pumpe mehr fördern wie die Erste, obwohl die nicht mehr ansaugen kann?
    Mehr Druck erhöht ja nicht gleich den Durchfluss, oder liege ich da falsch?

  • Die ideale Lösung ist das nicht, da sollte schon ein Cachetank zwischen, aber funktionieren wird es auch so. Die Vr Pumpe wird mit Sicherheit drucklos eine höhere Förderleistung haben als beispielsweise die Walbro bei 4bar.
    Wobei ich sowas selber auch nicht verbauen würde.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • 3 Leute die das so selbst gefahren sind bzw.viel mit VR6 Umbauten zu tun haben,haben mir bestätigt das es so funktioniert.
    Ich werd es aufjedenfall versuchen und falls es nicht funktioniert,werde ich eben einen Catchtank verbauen.

    Manu: Wenn wir alle gleich bauen würden wäre es ja langweilig. :winking_face:
    Nicht bös' gemeint. :super:

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Ich seh das garnicht mal so kritisch, denn mein 16V hat zb ja auch ne ähnliche Konstellation ab Werk, ne winzige Vorförderpumpe im Tank, und am Unterboden dann die Hauptpumpe. Die Pumpe im Tank läuft dann halt wirkungslos mit, wenn die zweite Pumpe mehr leistet.

  • Habe ich nicht so aufgefasst Oli.;)
    Deswegen meinte ich ja oben auch, dass es so funktionieren wird, aber eleganter wäre halt mit einem Cachetank.
    Am besten ist sowieso, wenn man die Erfahrungen selber macht, also zieh dein Ding durch:ok:

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Manu: Nein,hab es nur geschrieben um Missverständnisse zu vermeiden. :winking_face:

    Ich seh das wie Jürgen. Da die Pumpe im Tank drucklos ist, ist sie dazu in der Lage deutlich mehr zu fördern.
    Und somit passt das dann schon.

    Ich will einfach keinen Catchtank unterm Auto haben,fragt mich nicht warum,wills einfach nicht. :biggrin:

    -- Beitrag erweitert um 12:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:51 Uhr --

    @ Jürgen
    beim 16V, hat die 2. Pumpe ja noch einen Druckspeicher dran...Oder?

    Deswegen meinte Jürgen auch "eine ähnliche Konstruktion" :super:.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!